Mit 100 km/h fast einen Crash gemacht! Why?

  • Moin Moin,



    habe mir vor 2 Wochen bei Ebay eine Cosa 1 Bj.91 mit nur 8600 KM auf der Uhr ersteigert. Hab sie dann in einer Fachwerkstatt (Atze Essing) fertig machen lassen, was wohl auch ne mords Maloch gewesen sein soll, da die Cosa gute 13 Jahre in einem Schuppen stand.


    Nun fahr ich das gute Stück, mit neuem TüV knapp eine Woche jeden Tag um die 30 KM (Arbeit hin und zurück) und bislang ist mir auch nichts weiter aufgefallen in Bezug auf Motor / Klappergeräusche.


    Am gestrigen Pfingstsonntag bin ich dann mit der Vespe auf eine kleine Tour durchs Sauerland gestartet (150km) auf dem Rückweg ist mir dann folgendes passiert. Düste gerade die B54 Richtung Dortmund mit knapp 100 Km/h nen Berg hinunter als die Cosa ohne Vorankündigung (stottern) ausging. Die Räder blockierten sofort und ich hatte alle Mühe das Gefährt in der Spur zu halten und nicht zu stürzen. Nachdem ich auf dem Seitenstreifen stand statete ich den Motor neu, sie sprang auch sofort an. Ich fuhr dann langsam weiter (50Km/h) als die Maschine wieder aprupt aussetzte und die Reifen blockierten. Diesmal konnte ich durch Zug der Kupplung die Cosa zum ausrollen bringen. Dachte mir aller guten Dinge sind 3 und versuch es nochmal, wenn sie wieder blockiert schieb ich das gute Stück nach Hause, war ja nur noch 3 KM von zu Hause entfernt. Aber diesmal passierte nichts mehr, aber was für Ursachen könnte der plötzliche Ausfall gehabt haben. Hab im Moment bissel Bammel davor mehr wie 80 Km/h zu fahren, sollte der Motor in einer langen Kurve aussetzen gibt es nen Freiflug in die Rabatten und danach steht mir nicht der Sinn.



    Vielen Dank im Vorraus



    Markus

  • klingt nach nem Klemmer, was auf zu wenig schmierung hindeutet
    schraub mal den zylinder ab und dann schau dir mal zylinder+kolben an, wenn riefen drin sind dann wars einer

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • Moin,


    danke für die prompte Antwort... werd mich gleich mal nach unten bewegen und schauen ob das der Fehler war.



    LG



    Markus

  • Eindeutig Kolbenfresser




    Wird wohl nicht genug Innenkühlung gehabt haben, wenn Du Bergab gefahren bist.... :S

    Nick geändert sfn kalle1977



    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.


    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.

  • Genau das gleiche habe ich mit meiner Cosa auch mal auf der Autobahn gehabt. Da hat auch das Hinterrad zwei/drei mal blockiert. Danach ist das nie wieder aufgetreten. Aber die Angst fährt dann immer mit.


    Jetzt fahre ich eine PX mit weniger Technik, und die läuft und läuft...

  • Man sollte lernen, dass man beim Bergabfahren das gasgeben nicht vergessen sollte.
    Ist ein typischer Fehler beim Bewegen von Zweitaktern.

  • oder Kupplungziehen und rollen lassen ;)

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Wenn man ein modernes 2-Takt-Öl zurate zieht sollten Mischungsverhältnisse von 1:70 bis 1:80 durchaus problemlos machbar sein! Die Schmierwirkung der Öle ist ja nun über die Jahre eher besser geworden, und die Innenkühlung sollte auch nicht darunter leiden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • aber 1:80 wär mir auch zu heftig...


    Bei nem originalen Motor sollte das funktionieren.


    Trotzdem hat der Schaden des Topiceröffners nix mit falscher Bedüsung oder ähnlichem zu tun.
    Ich gehe von dem bekannten Fahrfehler aus.

  • Na gut, 1:80 ist schon eher wenig, geht aber. Ich wollte damit auch eher zum Ausdruck bringen, daß weniger Öl besser ist, als den besagten Schluck mehr.
    z.B. tanke ich so 5,5 Liter und kippe Öl für ~4 L rein. Sind dann ~1:70.