1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

  • MrVespa
  • May 30, 2010 at 02:17
  • MrVespa
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    XL²
    • May 30, 2010 at 02:17
    • #1

    Hallo
    ich wollte mal fragen ob es allen so geht wie mir.
    Mir ist gerade mal aufgefallen das Vespas tunen echt "anstrengend" ist.
    Ich meine damit wenn jemand auf seinen Plastikroller einen 70er klatscht und ein bissle an der vario bastelt schafft er locker 90km/h.
    Ich wiederrum habe:
    -102 Polini (Minimal bearbeitet)
    -Mazu Welle
    -Ori Pk50 zündung
    -16.15 Gasser
    -Sito + (Vsp Inox ist bestellt)
    -3,72 Primär
    -4 Scheiben kupplung mit 12 federn
    und meine vespa schaft gerade mal 70km/h wobei ich mir da eh nicht sicher ist ob das normal ist.

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 30, 2010 at 08:26
    • #2

    ja mit dem Mini Vergaser brauchst dich nicht wundern, los bau nen 19/19er drauf

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2010 at 08:49
    • #3

    und den drehschieber erweitern und die einlasszeit der kurbelwelle auf 200 grad.

    und heul hier nicht rum. vespas schneller machen ist tunen, plastikroller schneller machen ist LEGO

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 30, 2010 at 10:43
    • #4

    worüber freut ihr euch gerade? und ich hab a bisserl mehr als 102ccm ^^


    @chup: geile aussage mit dem tunen und lego :thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • MrVespa
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    XL²
    • May 30, 2010 at 18:12
    • #5

    chup4: Ich heul hier nicht rum ich stelle nur feste das vespas zum tunen echt ungeeignet sind.

    Und Gandi denkst du das der 19er leistungsmässig überhaupt wasbringt bzw viel ?

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • May 30, 2010 at 18:17
    • #6

    also ich würde schon sagen das der 19.19 was bringt !!!


    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 30, 2010 at 19:25
    • #7
    Zitat

    chup4: Ich heul hier nicht rum ich stelle nur feste das vespas zum tunen echt ungeeignet sind.

    nein nicht die Vespa ist ungeeignet sondern meistens liegts an der unfähigkeit derer die sich am "tunen" versuchen

    und bei Zylinderdraufstecken und Variogewichte wechseln von tuning zu sprechen ist etwas gewagt :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 30, 2010 at 19:29
    • #8

    ähhhm die Drosseln aus den Stage6 Auspuffen entfernen nicht vergessen :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 30, 2010 at 19:34
    • #9

    Man sollte vielleicht auch im Blick haben, dass das Motorkonzept der 50er fast 50 Jahre alt ist und seitens der Konstrukteure sicher nie Tuning eingeplant war, sondern ein einfacher, billiger und haltbarer Motor herauskommen sollte.

    Und vor diesem Hintergrund ist es mehr als beachtlich, dass mit den gleichen Motoren heute relativ problemlos Leistungssteigerungen von über 1.000 % machbar sind

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 31, 2010 at 20:28
    • #10
    Zitat von MrVespa

    chup4: Ich heul hier nicht rum ich stelle nur feste das vespas zum tunen echt ungeeignet sind.

    Wieso ungeeignet ?
    An Alter Technik das maximale rausholen ist --) spass, können und geschik. :whistling:
    An Barbie Räder mit Hilfsmotor Teile auswechseln, ist wie chup4 schon erwähnte, Lego spielen :D

  • pk50d-town
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • May 31, 2010 at 21:17
    • #11

    Vespa, ist halt gute alte schule ;)


    Und sie Läuft und Läuft und Läuft und Läuft.... :-7

  • pk50d-town
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • May 31, 2010 at 21:19
    • #12

    Und ausserdem finde ich ist es viel iel billiger eine Vespa zu tunen als so nen jugurtbecher!


    Ich mein ein D.R 75ccm kostend so 70€ für das geld kriegt man bei einigen rollern gerade mal den luftfilter^^

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 31, 2010 at 21:27
    • #13
    Zitat von pk50d-town

    gute alte schule


    Was daran jetzt im Vergleich zu den neueren Motoren gut sein soll mußt du mir noch erklären...

    Es besteht kein Zweifel daran das die neuen Motoren mit ihren Variomatikübersetzungen, Membraneinlässen und wasweissichnichtnochalles einfach mal deutlich mehr Dampf machen als ein Vespa-Motor der, PKRacer bemerkte es bereits, im Prinzip nicht anders ist als vor 50 Jahren. Wäre das nicht so wäre das auch verdammt traurig!

    Aber man fährt ja am Anfang auch nicht Vespa weil man der schnellste sein will. Das kommt später. Und dann stellt man fest das man ganz schön am Arsch ist, weil die Tupper-Gang mal eben die Drosseln aus den Rollern reisst und locker 80 Klamotten zieht. Und wenn man mit der Vespa da ist hat man deutlich mehr Zeit, Geld und Nerven investiert.

    Aber:
    Wenn man die Vespa da hin bekommen hat, dann gibt es nichts mehr am Motor das noch ein Geheimnis darstellt. Man kann im Schlaf den Gaser rausrupfen um die Düse zu wechseln. Man kann hören ob bei Vollgas noch was drin ist oder nicht! Frag das mal die Plaste-Buben. Vespa tunen ist halt mehr für enthusiasten und masochisten. Wer nur schnell sein will sollte sich anderweitig umsehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 31, 2010 at 21:35
    • #14
    Zitat

    Ich mein ein D.R 75ccm kostend so 70€ für das geld kriegt man bei einigen rollern gerade mal den luftfilter^^

    DR zylinder aufn motor stecken ista ber auch nicht tuning ,geschweige den beim DR von nen Rennzylinder zu sprechen :sleeping:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MrVespa
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    XL²
    • May 31, 2010 at 22:01
    • #15

    Also ein 70er pinasco ist in meinen augen auch kein tunen da die schwerfällige kiste damit eh nicht schneller ist, sondern nur besser zieht.
    Aber man darf ja auch nciht vergessen das die entwicklung der letzten 50 jahre an der vespa vorbeigegangen ist.

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • pk50d-town
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • May 31, 2010 at 22:05
    • #16

    Ja es ist aber jedoch eine leistungsteigernde Mausnahme, und in diesem sinne TUNING!

    Es ist auf jeden fall besser als die Gewichte seine Variomatik zu wechseln und dan von tunen zu reden!


    Ich ich bin immer noch der meinung das die teile für Moderne Roller um einiges Teurer sind als die Teile für ne Vespa!


    Vergleich:

    Moderner Roller vs. Vespa

    _____________________________________________________________________________

    Roller 75ccm ca. 360€ / Vespa 75ccm ca.70€

    Roller Auspuff ca. 140€ / Vespa Auspuff ca. 60€

    Gameboy-
    tuning ca 400€ / Vergaserdüse ca. 3€

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 31, 2010 at 22:28
    • #17
    Zitat von pk50d-town

    Roller 75ccm ca. 360€ / Vespa 75ccm ca.70€

    Roller Auspuff ca. 140€ / Vespa Auspuff ca. 60€

    Gameboy-
    tuning ca 400€ / Vergaserdüse ca. 3€


    Dir scheinen da einige Kleinigkeiten zu entgehen:
    So wenig ich mir einen Plastomaten zulegen würde, aber was diese Dinger aus 70cm³ machen ist der blanke Wahnsinn! Bis zu 22000 Touren und irgendwas umundbei 16PS! Aus 70cm³! Das ist glaub ich mit 'nem 75er D.R. nicht zu vergleichen! Klarer Fall von Äpfeln und Birnen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pk50d-town
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1988
    • May 31, 2010 at 22:36
    • #18

    ja aber ist auch nicht so das du den 70ccm da drauf klatscht und der roller hat wie durch zauberei 16 PS!

    16PS das ist schon hight end

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 31, 2010 at 23:00
    • #19
    Zitat von Nick50XL

    Wenn man die Vespa da hin bekommen hat, dann gibt es nichts mehr am Motor das noch ein Geheimnis darstellt. Man kann im Schlaf den Gaser rausrupfen um die Düse zu wechseln. Man kann hören ob bei Vollgas noch was drin ist oder nicht! Frag das mal die Plaste-Buben. Vespa tunen ist halt mehr für enthusiasten und masochisten. Wer nur schnell sein will sollte sich anderweitig umsehen!


    :thumbup:

    Zitat von MrVespa

    Aber man darf ja auch nciht vergessen das die entwicklung der letzten 50 jahre an der vespa vorbeigegangen ist.

    Plastik Modelle schießen wie pilze aus dem Boden. Die Konkurenz ist groß. Dementsprechend ziehen die Tuner mit.
    Bei Blech Vespas hingegen gibt es keine veränderrung. Werden ja nicht mehr so gebaut.

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • June 1, 2010 at 09:09
    • #20

    Vespa fahren ist feines tuning am ego, egal welche motoresierung man wählt.

    Das Ding ist einfach nur kult und zum cruisin gedacht. Egal welches tuning teurer ist, auf einer serienmäßigen fuffi sieht man immer noch styler aus, als auf so einem aufgeblasenem Playmobil dreck froehlich-)


    "Tuning" ist heute wie in der KFZ Branche ein weitgefächerter begriff. Neonröhrenunterbodenbeleuchter halten sich auch für Tuner ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™