Wellendichtring / Simmering bei PK 80 S defekt Hamburg

  • Habe leider die Diagnose bekommen, dass der Wellendichtring bzw. Simmering bei meiner Vespa PK 80 S defekt ist. Der Motor zieht Nebenluft. Die Diagnose stelle ich auch nicht in Frage, da auch Benzin in Getriebeöl war. Leider hat der Preis für eine mögliche Reparatur schon umgehauen: mindestens 750€!!!!!


    Ich weiß nicht ob ich das auch selber hinbekomme, aber mir mangelt es an Platz und Zeit. Hat evtl. jemand aus dem Forum Interesse an der Reparatur oder kennt eine günstigere Alternative? Eilig habe ich es nicht also das ganze könnte in Ruhe gemacht werden.


    Würde mich sehr freuen, wenn jemandem etwas einfällt! DANKE

  • Ja, ich war in einer Werkstatt. Ist auch gut der Laden, aber leider echt TEUER!!!


    @Oldiegarage: Das ist ja mal ein fairer Preis. Nur wie würde der Transport aussehen? Mal eben zu euch knattern ist ja etwas weit ;)

  • Motor ausbauen und hinschicken? :-3


    Ansonsten gibts in Hamburg sicher auch Werkstätten, die das wesentlich günstiger als ein Piaggio-Vertragshändler (anhand des Preises vermute ich mal, dass es einer war) machen.


    S&S


    Rollerambulanz


    Selbsthilfewerkstatt

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hamburg ist teuer was vesparep´s angeht.


    Entweder selber machen oder den Motor gut einpacken und verschicken, zu jemanden der das kann.

  • btw es gibt doch unzählige user hier ausm forum( hamburg) die das können, pornstar zum Beispiel

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ich würde dir ja gerne helfen, ich habe jedoch noch nie nen vespamotor gespalten und kenne mich mit dem ersetzen der wellendichtringe nicht aus.


    Außer Motor ausbau, Zylinderwechsel, etc... habe ich noch nichts auseinadergerupft.


    Da diese Aufgabe nicht ohne ist, würde ich dir raten mal die Leute zu fragen die wirklich ahnung haben.


    Oder du schickst ihn zur Oldiegarage. Mehr als 20 eur versand wird es doch nicht kosten!

  • ich denke auch oldie garage wirds. hat jemand genaue maße und gewicht vom pk motor? dann frag ich mal bei einer spedition an. Schätze aber hin- und rücktransport wird schon 120€ kosten... aber lohnt sich ja trotzdem...


    Danke für eure kommentare. Zum glück habe ich noch ne alte px mit der ich noch fahren kann ;)

  • stinknormaler versand mit dhl,dpd................ kostet zwischen 10 und 20 euro :whistling:

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • um die 20kg. sauber einpacken und ab gehts. kostet 13,90 oder sowas bei dhl

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Yo genau!


    Nix mit 120 Eur oder so. versende es mit dhl.


    Am besten du baust nen kleines holzgestell für den motor, so das er nicht groß umkippen kann und fest sitzt.

  • vorallem alle Flüssigkeiten ablassen!
    Das Versenden von Verbrennungsmotoren ist ohne Anmeldung nicht erlaubt.


    DHL bewegt sich so um die 15€ Versandkosten.


    @Oldigarage: wie lange braucht ihr ungefähr bis der Motor wieder zu mir geschickt werden würde? (hab nämlich das selbe Problem) -___-