1300 € für PK 50 XL ok?

  • Hallo liebe Vespa-Gemeinde,


    ich bin sowohl neu im Forum als auch neu in der "Vespa-Branche"! Da ich meinen momentanen Asia-Baumarkt-Roller gerne gegen eine Vespa tauschen möchte, habe ich mich in den letzten Tagen etwas umgesehen und hier einiges gelesen.


    Ich habe momentan noch keine tieferen Kenntnisse, was bei einem Kauf zu beachten wäre, Schrauber-Tätigkeiten traue ich mir momentan auch nicht wirklich zu. Und da man ja hört, dass man bei einem Kauf von privat (noch dazu über ebay etc.) ziemlich über den Tisch gezogen werden kann, bin ich der Meinung, mich an einen Händler/eine Werkstatt wenden zu wollen.


    Nun bekam ich von einer Werkstatt, die sich ausschließlich mit dem Verkauf und der Restauration alter Vespen beschäftigt, folgendes Angebot:


    Vespa PK 50 XL
    Version ohne Blinker und Tankanzeige
    Baujahr 1991
    ca. 12.000 km
    Motor von der Werkstatt überholt
    Originallack
    unverbastelt
    wohl kein Rost


    Der Händler möchte 1300,- € dafür haben und gibt ein Jahr Gewährleistung, außer auf Verschleißteile!


    Ich habe eine Probefahrt gemacht und bin eigentlich von dem Feeling angetan, könnte mir auch vorstellen, dass mit Lackpolitur etc. ein ziemlich schönes Stück daraus werden könnte.


    Nun meine Fragen an euch Experten:
    Ist der Preis gerechtfertigt?
    Ist diese Version wirklich soo selten?
    Kann/soll/muss/darf man evtl. Blinker in irgendeiner Form nachrüsten?
    Was ist mit einer Tankanzeige? Nachrüsten? Aufwand?


    Vielen Dank für eure Hinweise und Einschätzungen!


    Liebe Grüße
    matep

  • also 1300€ für eine Pk ist sehr überteuert und weit entfernt von einem Schnäppchen. Pks im O- Lack und ohne Blinker würd ich mal auf aller höchstens 700€ tippen.
    Fahrbare Pks, die optisch voll in Ordnung sind, gehn auch schon mal für 300€ über den Tisch.

  • Ok, danke Arni für deine Einschätzung!


    Leider hat dieser Freiburger Händler quasi keine unter 1000,- € im Angebot, er verweist ja auch auf die Gewährleistung und rechtfertigt damit seine Preise...


    Aber wo bekomme ich dann alternativ gute Preise, außer von privat? Ich würde auch gerne nach Karlsruhe kommen, wenn es da jemanden gibt ;)

  • Die besten Preise bekommst du eigentlich nur Privat. Bei Händlern kannst du schon manchmal 200 Euronen draufrechnen.
    mobile.de, ebay.de, etc. Wenn du wirklich eine PK suchst, dann findest du hier das richtige, PK's gibts nämlich meist zuhauf.
    Ich denke für ne relativ gute PK solltest du nicht mehr als 800 Euro hinlegen, ich hab für meine viel weniger als das bezahlt und sie ist in Ordnung.
    Für über 1000 Euro hätte ich mir schon längst eine V50 o.ä geholt :love:

    Eine Vespa ist nicht bloß ein "Gebrauchsgegenstand".

  • Also ich finde eine Pk für 130€ ist ok, 1300€ ist ein bisschen teuer :D


    Das Problem mit den Hädlern ist leider, dass viele den momentanen hype ausnutzen um möglichst viel Geld damit zu verdienen (verständlich). Wenn du dich nicht damit auskennst, kannst du auch davon ausgehen dass, je nach Händler, die ganze Vespa ein Verschleissteil ist und somit ist die Gewährleistung eh fürn holhen Zahn.


    Schau doch mal bei mobile oder so, es gibt wirklich günstigere Vespen und wenn du ein bisschen begabt bist im Schrauben ist das auch kein Hexenwerk wenn mal was gemacht werden muss.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Oha, das Gewährleistungsproblem habe ich so noch nicht gesehen... Man steckt halt nie drin was in diesem einen Jahr bzw. danach alles passiert.


    Schaut euch mal bitte diese Anzeige an:


    Vermutlich ist das dann aber auch zu teuer, oder?


    Zu den Schrauberkenntnissen nochmal: wie gesagt, habe ich quasi keine. Bislang habe ich mir nur das "Vespa-Reparatur-Buch" bestellt, von dem hier viele schwärmen. Vielleicht lässt sich ja damit vieles durchschauen...

  • richtig, für ne xl2 ist das auch zu teuer - in unseren augen ;)
    aaaber, wenn du nichts dran machen möchtest und eine vom händler möchtest,
    mußt du natürlich immer mehr zahlen als von privat.
    über kurz oder lang wird immer was gemacht werden müssen, wenn du dann jedesmal in die werkstatt gehst wirds teuer.
    immerhin reden wir über 20-30 jahre alte jahrzeuge

    Elektrik ist ein Arschloch

  • schau auch mal hier im Forum....hier sind immer mal wieder ein paar User die sich von ihren Pks trennen möchten. Hier werden meist reele Preise verlangt.
    Ansonsten finde ich sind die Kleinanzeigen von ebay oder quoka.de eine gute Adresse für Pks.

  • Danke für den Tipp, schau mich gerade schon um...
    Allerdings habe ich keine Möglichkeit, ne Vespa irgendwo in Deutschland abzuholen, d.h. ich müsste sie ungesehen kaufen und auf die Angaben des Verkäufers vertrauen!
    Kennt ihr einen guten und bezahlbaren "Versandweg"?

  • Ach übrigens ich komme aus Karlsruhe. Auch wenn man es nicht vermutet aber auch hier im Süden werden immer mal wieder Vespen angeboten.



    man muss nur lange genug suchen. Was ich damals oft gemacht habe war ein sofortiger Anruf oder das sofortige Abschicken einer privaten Nachricht an einen Vespaverkäufer bei ebay. So war es mir möglich sehr oft einen Sofortkauf zu organisieren. Das war mir vor allem bei Vespen in meiner Nähe wichtig.
    Versuch das doch einfach mal :)

  • Danke für den Tipp, schau mich gerade schon um...
    Allerdings habe ich keine Möglichkeit, ne Vespa irgendwo in Deutschland abzuholen, d.h. ich müsste sie ungesehen kaufen und auf die Angaben des Verkäufers vertrauen!
    Kennt ihr einen guten und bezahlbaren "Versandweg"?


    ungesehen würde ich nie eine Vespa kaufen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


    Wenn du keine Möglichkeit hast dir eine Vespa die weiter entfernt steht anzuschauen würde ich mich auf die Distanz beschränken die du bereit bist zu fahren um die Vespa anzuschauen. Eventuell findest du ja hier: schrauberhilfe jemand aus deiner nähe der dir bei der besichtigung und späteren reparaturen helfen kann.


    zum thema rollertransport: klick mich hart, ich bin ein link ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • richtig, für ne xl2 ist das auch zu teuer - in unseren augen ;)
    aaaber, wenn du nichts dran machen möchtest und eine vom händler möchtest,
    mußt du natürlich immer mehr zahlen als von privat. ......


    das bezweifle ich aber mittlerweile sehr stark -ohne dir zu nahe treten zu wollen ;)






    tante edit: DEUTSCH

  • Die "Gewährleistung auf alles außer Verschleißteile" ist wohl kaum das Papier wert.


    Außer Verschleißteilen geht in der Regel nichts kaputt, was nicht schon beim Kauf kaputt war. Bzw. wird der Händler ziemlich sicher alle in dieser Zeit auftretenden Defekte als verschleißbedingt deklarieren.


    Also eine ziemliche Luftnummer, mit der da hohe Preise gerechtfertigt werden sollen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Um mal wieder aufs Thema zu kommen :) :



    (die blaue PK)


    sind nur 2 von vielen


    Ansonsten:



    Hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

    Eine Vespa ist nicht bloß ein "Gebrauchsgegenstand".

  • Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps - das schonmal vorab!


    Da ich auf ein Angebot aus meiner Stadt gestoßen bin (der Link steht auch oben schon im Thread), werde ich am Mittwoch Abend diese PK50XL besichtigen und probefahren:



    Vielleicht kann ich auf die Schnelle auch jemanden auftreiben, der mit mir dahin kommt und die ganze Sache beurteilt.


    Habt ihr noch ein paar Tipps, was ich bei einer Probefahrt beachten muss?


    Diese Infos hat mir der Anbieter noch gegeben:
    kein Rost
    Tank in Ordnung
    Ersatzteile hat er da (Lichtschalter und Zündschloss)
    Roller stand wohl 1 Jahr, ist nicht angemeldet


    ach ja, die Sitzbank würde ich wechseln, der Bezug sieht ja nicht gerade toll aus...


    Danke euch!
    matep