1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gibt es Umbauten des Schaltgriffes á la Mountainbike-Tippschaltung?

  • horstnicolelisa
  • May 4, 2008 at 19:41
  • horstnicolelisa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ostalbkreis - AA
    Vespa Typ
    PX80 Lusso
    • May 4, 2008 at 19:41
    • #1

    Hi Leute,

    irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, den Schaltgriff meiner PK 50 XL umzubauen. :whistling:

    Was ich mir vorstellen könnte, wären Tippschalter wie am Mountainbike. Hat jemand schon so etwas gemacht, oder gesehen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten vom Drehgriff loszukommen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • May 5, 2008 at 10:09
    • #2

    wofür?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 5, 2008 at 10:14
    • #3

    jau, daß wär doch mal was. Schaltwippe wie im Ferrari, mit Ganganzeige im Kombiinstrument, Leerlaufvorwahl aus jedem Gang, und natürlich automatische Kupplung mit ASR. Die Frage ist nur sollte man das elektromechanisch oder hydraulisch realisieren.

    klaus

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 5, 2008 at 11:08
    • #4

    Die Hydraulikpumpe müsste wohl größer sein als der eigendliche Motor hab ich im Gefühl :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 5, 2008 at 11:19
    • #5
    Zitat von horstnicolelisa

    Hi Leute,

    irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, den Schaltgriff meiner PK 50 XL umzubauen. :whistling:

    Was ich mir vorstellen könnte, wären Tippschalter wie am Mountainbike. Hat jemand schon so etwas gemacht, oder gesehen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten vom Drehgriff loszukommen?

    Vielen Dank im Voraus!

    der selbe gedanke plagt mich derzeit auch ,da ich für meinen Costum-racer auch eine vernünfiges schaltelement suche

    das problem bei dem MTB-Schaltungen ist halt der das nur ein seil zum schalten gebraucht wird ,das ganze wäre dann adaptiert für die vespa wieder mit einer zug/schubstange zu realisieren

    folgende Schalthebeln hab ich da in betracht gezogen

    [Blockierte Grafik: http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/6/5/5/655521_1.jpg]>> Rapidfire
    oder
    [Blockierte Grafik: http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/3/5/6/356350_1.jpg]>> Drehgriff

    bei beiden optionen muß ich mir noch ne möglichkeit designen um mit dem einzelnen Zug beide schaltzüge vernüftig anzusteuern

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • The Small and the frame
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 5, 2008 at 12:39
    • #6

    Wie wäre es mit einer Fußschaltung?

    Ist mir spontan eingefallen, keine Ahnung ob das sinnvoll ist.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 5, 2008 at 13:21
    • #7

    Hab im GSF mal den Start eines Projekts vervolgt bei welchem man das Gleiche vorhatte. Eine Art TipTronic. An sich ne coole Idee, das wäre halt mal richtiges Custom :)
    Leider hat sich das Projekt irgendwie im Sande verlaufen...
    Gruß

  • horstnicolelisa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Ostalbkreis - AA
    Vespa Typ
    PX80 Lusso
    • May 5, 2008 at 15:50
    • #8
    Zitat

    bei beiden optionen muß ich mir noch ne möglichkeit designen um mit dem einzelnen Zug beide schaltzüge vernüftig anzusteuern

    und wenn man den zweiten Zug durch eine Feder am Getriebe unten ersetzt, da wo der 2. Zug normal eingehängt ist, so das der 1. immer unter Spannung bleibt?! Das könnte eine Zugfeder sein, die da unten irgendwo an einem starren Gegenstück befestigt wird, oder eine starke Drehfeder in die Mechanik, da wo die Züge eingehängt sind, integriert wird.

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™