PX150 auf PX125 umrüsten: Geht das?

  • Holla,



    ich bin auf der Suche nach einer gut erhaltenen PX 125. Momentan sind die Angebote aber eher Mau (sehr gering, zu teuer bzw. Sommer-Aufschlag).
    Um den Suchbereich ein wenig zu erweitern dachte ich daran auch eine PX150 mit aufzunehemn um Sie dann zurück zu rüsten (darf leider nur 125er fahren).


    Deshalb geht das so einfach oder lacht der TüV sich schräg wenn ich das eintragen will. Wer hat das vielleicht schon mal gemacht.


    Gruß


    Alex

  • Am einfachsten ist es wenn du den Motor tauscht, da gibts auch keine Probleme mit dem Tüv. Der Rahmen und die Anbauteile sind ja gleich(von 80er bis 200er) allerdings solltest du darauf achten ob du ein Modell mit Getrenntschmierung oder zum selbermischen hast. Getrenntschmierung mit nem selbstmischer Motor umrüsten ist mit weniger arbeit verbunden ;). Das Einzige was du dir holen musst ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (gibts für lau, einfach per Email kontaktieren). Dann den Motor drunter und ab zum TÜV.


    Günstiger wie ne 150er wäre eventuell ne 80er und dort den 125er Motor drunter, geht genau gleich ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • PX 150 sind in Deutschland eher dünn gesät, weil der gleiche Führerschein wie für die leistungsstärkere, aber damals nur unwesentlich teurere PX 200 benötigt wird. Dementsprechend verkaufte sich die 200er deutlich besser. D. h. ich halte die Chancen, eine 125er zu finden für deutlich besser, als eine 150er. Abgesehen von den Kosten, die bei der 150er noch für die Umrüstung und Legalisierung des Vorhabens dazu kämen. Da relativiert sich der vermeintliche Preisvorteil gegenüber der 125er schnell wieder.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Günstiger und weniger Aufwand wäre aber dann von der PX 150 den Zylinder und Kolben zu tauschen gegen einen 125er Zylinder und Kolben, die Kurbelwelle und Vergaser sind ja gleich.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Günstiger und weniger Aufwand wäre aber dann von der PX 150 den Zylinder und Kolben zu tauschen gegen einen 125er Zylinder und Kolben, die Kurbelwelle und Vergaser sind ja gleich.


    Wobei dazu dann etwas mehr handwerkliches Geschick gehört ;) Für Anfänger nicht ganz so einfach

    Harte Schale - Weicher Keks


  • Wobei dazu dann etwas mehr handwerkliches Geschick gehört ;) Für Anfänger nicht ganz so einfach


    So war sinngemäß die Idee. Das mit dem Handwerklichen Geschick traue ich mir schon zu, aber wenn der TüV dann nur grinst wars für den Eimer (und dat wär halt Doof). Ja die Version mit der 80er aufrüsten habe ich schon mal überlegt, aber gebrauchte 125er Motoren sind natürlich gefragt...


    Da die 150er allerdings nur einen größeren Zylinder hatte dachte ich mir o.k. Tausch den Zylinder und ich bin im grünen Bereich. Mit einem anderen Pott könnte Sie dann auch mein Sohn als 80km/h Modell fahren. Oder gibts zwischen der 125er und 150er noch andere technische Unterschiede als die Zylinder-Bohrung?


    Ich hoffe ich bin nicht auf´m Holzweg ...


    Alex

  • Kurbelwelle der 150er ist gleich der 125er
    daher brauch man nix spalten! nur den 150er Zylinder/Kolben ab und 125er Zylinder/Kolben drauf!

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Nö, Motoren sind gleich bis auf den Zylinder...
    ... und dann halt der Unterschied zwischen alt & Lusso (Schmierung & Zündgrundplatte).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • ... danke danke


    Bleibt immer noch die Frage: gibts sonst einen Unterschied ??? :gamer:


    Unterschied inwiefern?


    Rahmen und Anbauteile sind gleich. Tank gibt es in Ausführung Selbermischen oder Getrenntschmierung, dementsprechend auch der Unterschied am Motor. Vergaser is der gleiche, sollte aber neu abgedüst werden.

    Harte Schale - Weicher Keks


  • Unterschied inwiefern?


    Rahmen und Anbauteile sind gleich. Tank gibt es in Ausführung Selbermischen oder Getrenntschmierung, dementsprechend auch der Unterschied am Motor. Vergaser is der gleiche, sollte aber neu abgedüst werden.


    Im Sinne das der TüV die Vespa nach dem Umbau des Zylinders als 125er einträgt. Wenn es noch andere Unterschiede gibt kann es ja sein daß da auch eine Änderung sein muss, bzw. es nicht eingetragen wird.