1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Elektroschweißen am Trittblech

  • snoogle
  • May 5, 2008 at 17:42
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 5, 2008 at 17:42
    • #1

    Ich hab' noch immer einen kleine Riss im Trittblech. Kann man den auch elektro-schweißen oder wird das nix?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 5, 2008 at 17:46
    • #2

    Hi, nein das wird nix. Das muß autogen geschweißt werden. Aber frag mal einen Karosseriebauer.

    klaus

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 5, 2008 at 19:42
    • #3

    Kannst aber auch mit Schutzgas MAG schweissen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 5, 2008 at 19:53
    • #4

    elektroschweißen macht nur noch mehr löcher rein :/

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Freddy
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    1972er 50n Spezial
    • May 5, 2008 at 20:19
    • #5

    Auf jedenfall Schutzgasschweißen!!!

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 6, 2008 at 14:02
    • #6

    Hi,

    also ich hab meine Trittbleche vor kurzem Elektroschweissen lassen, keine zusätlichen Löcher, hat alles Super geklappt. Abschleifen und neu lackieren musst ich halt.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 6, 2008 at 18:56
    • #7

    Das mit dem Elektoschweissen glaub ich dir nicht da brennst sicher Löcher rein

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2008 at 20:16
    • #8

    mig/mag schweißen geht auch mit strom, aber halt unter inert gas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • May 6, 2008 at 20:54
    • #9
    Zitat von chup4

    mig/mag schweißen geht auch mit strom, aber halt unter inert gas.

    nur halb richtig... :whistling:

    das i in mig ist für inertgas... das a in mag für aktivgas...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • May 6, 2008 at 21:01
    • #10
    Zitat von gandisgarage

    Das mit dem Elektoschweissen glaub ich dir nicht da brennst sicher Löcher rein

    warum sollte das so sein???? 1,5mm elektrode mit niedrieger stromstärke geschweisst, brennt keine löcher....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 6, 2008 at 21:03
    • #11

    Ja für jemanden ders kann sicher, aber ich geh halt davon aus dass hier ned so viele gelernte Schweisser da sind, oder jene die sich mit der Materie auskennen :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • JU.S
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial (Baujahr 79)/PK 50 XL 2 (Baujahr 91)/ PK 50 XL 2 (Baujahr 92)
    • May 6, 2008 at 21:47
    • #12

    Ja dann gehste halt zum Schlosser und sagst: Schweiß das!. Und dann macht ers, ich habe 10 € fürs ranschweißen von einem ageplatzten Unterteil, sowie noch ein paar andere Sachen gezahlt.

  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • May 8, 2008 at 20:50
    • #13

    Hallo bin gelernter Schlosser und Auto schrauber,selber machen macht Laune,aber nur 1.Wenn du es selber drauf hast,
    oder 2. Dukennst jemanden der es kann,mein Rat gucke nach einem Schlosserbetrieb deines Vertauens ,und frage mal freundlich nach.
    Zum anderen bedarf es einiger Geräte,E-Schweissen geht in die Hose ,good Luck.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 8, 2008 at 21:45
    • #14

    wenn einer mit elektrode schweissen kann, dann kann man auch löcher damit zu schweissen. das ist überhaupt kein problem, und ich bin auch schlosser und weiss wovon ich spreche. würd trotzdem gerade für ungeübte das schutzgasschweissen empfehlen. das ist relativ einfach und gerade bei blecharbeiten üblich... such dir nen schlosser oder kfzler, die haben auch solche geräte und die erfahrung...

    ape

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™