1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tuning V50 - eure Meinung

  • Dat Uli
  • July 1, 2010 at 12:02
  • Dat Uli
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50 N
    • July 1, 2010 at 12:02
    • #1

    Hi,

    möchte meine 50R Bj.:1974 heißer machen.
    Hab mich jetzt durch etliche Seiten und natürlich durch die Suchfunktion durchgekämpft,
    und hab mich zu folgendem Setup entschieden:

    -Rennzylinder Polini 85 ccm
    -Dellorto Vergaser SHB 19/19 (Kit mit Luftfilter und passendem Ansaugstutzen)
    -Sito Banane
    -Getriebeübersetzung 3.00
    -verstärkte Kupplungsbeläge Malossi

    Was haltet Ihr davon, vor allem auch vom Übersetzungsverhältnis?
    Mit wie viel Topspeed kann ich eurer Meinung nach rechnen?
    Bin für alle Tips dankbar.

    Gruß Jörg

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • July 1, 2010 at 12:56
    • #2

    ich verweise auf das hier: setups

    da kannst du mal durchblättern :-7

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 1, 2010 at 13:50
    • #3

    3.00 find ich persönlich zu lang für 85ccm entweder 102 oder die Primär mit DRT Ritzel verkürzen

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 1, 2010 at 15:05
    • #4

    "Verstärkte Kupplungsbeläge Malossi" heißt 4-Scheiben-Kupplung mit Malossifeder?

    Da wirst du keine Freude haben, dafür aber bald einen linken Unterarm wie Popeye. 3-Scheiben-Kupplung mit der etwas weicheren (aber immer noch härteren als original) Polinifeder reicht bei der zu erwartenden Leistung völligst aus, ist noch angenehm zu ziehen und trennt vernünftig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 1, 2010 at 16:43
    • #5

    3.00 ist zu lang für den 85er!
    entweder 85er mit 3,72 oder 102er mit 3.00

    ganz ehrlich würd ich gleich nen 102er DR zylinder oder nen 102er RMS nehmen... (der rms kostet 74 €!!! hammerpreis!)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dat Uli
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50 N
    • July 1, 2010 at 18:39
    • #6

    O.K. dann werd ich wohl "nur" neue Kupplungsbeläge mit stärkerer Feder einbauen.

    Wie sind die RMS Zylinder von der Haltbarkeit her? Hat da jemand Erfahrung damit? Billig is er ja der 102 ccm.

    Sollte ich ne 85ccm verwenden wird wohl die 3,72 Übersetzung reichen, beim 102 dann aber die 3,00, rischtisch?

    Danke für eure Antworten.

    Gruß Jörg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 1, 2010 at 19:47
    • #7

    super setup:

    102er was auch immer für einer
    3,0er übersetzung
    kurbelwelle mit ner flex 2 min bearbeiten
    oriauspuff
    orivergaser

    rennt so gute 70

    oder wenns ein bisschen mehr sein darf

    3,0er
    102er pinasco (alu, daher SEHR haltbar)
    19er gaser auf membran
    drehschieber wegfräsen und DICK UND GROSS FRÄSEN
    originalauspuff
    rennt der bock schon 90

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 2, 2010 at 13:57
    • #8
    Zitat von chup4

    3,0er
    102er pinasco (alu, daher SEHR haltbar)
    19er gaser auf membran
    drehschieber wegfräsen und DICK UND GROSS FRÄSEN
    originalauspuff
    rennt der bock schon 90

    genau das setup hab ich bei nem kumpel mit nem unbearbeiteten 102er RMS verbaut.
    max speed allerdings keine echten 90 auf der geraden.. eher echte 80... würd aber noch mehr gehen mit nem anderen puff.. aber so ist der extrem leise.. beinahe originalsound!
    und halten tut er eigentlich schon recht gut 2-)
    hab ihn selber knapp 1000 km mit original übersetzung gefahren!!! ohne einfahren gleich vollgas vom ersten meter ab... hat 2 mal geklemmt (was ja auch nicht wundert, wenn man nach ca. 100m im 4 gang bei maxdrehzahl angekommen ist 2-) .. danach den kolben bearbeitet (an den klemmstellen) und jetzt rennt er seit kanpp 1000 weiteren km ohne irgendwelche mucken!
    ist vom layout her ein DR Klon... denke also der hält jetzt schon ne zeit ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • July 2, 2010 at 14:30
    • #9
    Zitat von HansOlo

    genau das setup hab ich bei nem kumpel mit nem unbearbeiteten 102er RMS verbaut.
    max speed allerdings keine echten 90 auf der geraden.. eher echte 80... würd aber noch mehr gehen mit nem anderen puff.. aber so ist der extrem leise.. beinahe originalsound!
    und halten tut er eigentlich schon recht gut 2-)
    hab ihn selber knapp 1000 km mit original übersetzung gefahren!!! ohne einfahren gleich vollgas vom ersten meter ab... hat 2 mal geklemmt (was ja auch nicht wundert, wenn man nach ca. 100m im 4 gang bei maxdrehzahl angekommen ist 2-) .. danach den kolben bearbeitet (an den klemmstellen) und jetzt rennt er seit kanpp 1000 weiteren km ohne irgendwelche mucken!
    ist vom layout her ein DR Klon... denke also der hält jetzt schon ne zeit ...

    Zitat von Dat Uli

    Hi,

    möchte meine 50R Bj.:1974 heißer machen.
    Hab mich jetzt durch etliche Seiten und natürlich durch die Suchfunktion durchgekämpft,
    und hab mich zu folgendem Setup entschieden:

    -Rennzylinder Polini 85 ccm
    -Dellorto Vergaser SHB 19/19 (Kit mit Luftfilter und passendem Ansaugstutzen)
    -Sito Banane
    -Getriebeübersetzung 3.00
    -verstärkte Kupplungsbeläge Malossi

    Was haltet Ihr davon, vor allem auch vom Übersetzungsverhältnis?
    Mit wie viel Topspeed kann ich eurer Meinung nach rechnen?
    Bin für alle Tips dankbar.

    Gruß Jörg

    Alles anzeigen

    Ich hoffe Du setzt sie nur auf Rennstrecken ein! Viel Hol;-) 3.0 ist zu viel, da schließe ich mich den Vorrednern an.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™