Fragen zu Vespa Fahrtipps

  • Hallo,


    ich habe hier im Forum 2 Vespa-spezifische Fahr-Tipps gelesen, von denen ich vorher nichts wusste.


    - beim Bergabfahren Kupplung ziehen, oder leicht am Gas bleiben
    - beim Bremsen mit der Hinterbremse Kupplung ziehen


    Gibt es noch mehr solcher Fahrtipps die ihr einem Vespaneuling mitgeben könnt?

  • also ich finde beide Tipps eher schwachsinnig.


    Beim bergabfahren leicht am Gas bleiben macht vielleicht Sinn, dass die Schmierung des Zylinders gewährleistet bleibt. Für mich gerade der einzige vielleicht logische Grund. Ansosnten ist ja ein Gang beim runterfahren nicht so schlecht zwecks der Motorbremse.


    Tipp 2 hör ich auch zum ersten mal. Gegenfrage: Warum?

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Ja ok des is ja was andre bei ner Vollbremsung. Des machst du ja beim Auto auch nicht anders

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • O

    Deshalb sind beide Tipps auch kein Schwachsinn.


    So wies formuliert wurde im ersten Beitrag find ich schon. Aber schwamm drüber...

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Ansosnten ist ja ein Gang beim runterfahren nicht so schlecht zwecks der Motorbremse.


    Mach Dich mal mit der Funktion eines Zweitaktmotors vertraut.
    Motorbremse funktioniert beim 2-takter bis hin zum Stillstand.
    Wo soll den bei geschlossenem Gasschieber ausreichend Schmierung herkommen :-1

  • vespaspezifisch kann ich nur sagen:
    leg dich rein in der kurve! auch wenns am anfang kribbelt und du glaubst, dass weiter reinlegen nicht geht... dann lversuchs einfach und zieh das ding weiter runter!
    man möchte nicht glauben, wie lange die kleinen 10`` grip behalten!
    mich hats am anfang oft weit aus den kurven rausgetragen... bis ich mich eben irgendwann mal einfach weiter runter getraut habe..

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • des braucht aber a zeitl bis ma sich des traut...kommt ja auch die reifen an :D prinzipiell gehts ja bis irgendwas schleift...meistens irgend a ständer...:D

    Gruß Mo

  • mich hats am anfang oft weit aus den kurven rausgetragen... bis ich mich eben irgendwann mal einfach weiter runter getraut habe..

    So gehts mir bis jetzt auch, ich bremse deswegen sehr stark vor Kurven ab... ich werde mal versuchen mich ein wenig mehr zu trauen :)


    Bezüglich der Kupplung/Hinterbremsen Geschichte: war von mir aus dem Zusammenhang gerissen, sorry!

  • Motorbremse funktioniert beim 2-takter bis hin zum Stillstand.
    Wo soll den bei geschlossenem Gasschieber ausreichend Schmierung herkommen


    Genau das hab ich doch gesagt!

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • micha: dann leg dich mal ordentlich rein, das gibt nen mords kick bei ner scharfen kurve wennst bis zum bodenblech drinliegst :) wennst ankratzt noch mehr :)

    Gruß Mo

  • wennst ankratzt noch mehr :)


    Das ist das allergeilste! Und es wird nur noch von den Blicken getoppt mit denen dich deine arglosen Mitmenschen bedenken wenn sie beginnen zu realisieren das du doch ein Bekloppter bist! :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Am allergeilsten siehts narürlich aus, wenn mit nem lauten Kratzgeräusch erst die Vespa aus der Kurve fliegt und der Fahrer dann hinterher, ist nämlich keine Rennsemmel. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • ihr alten Spammer :D


    Also wie bereits begründet ist das bergabfahren mit einem 2Takter anders zu regeln als mit einem 4Takter (Auto).
    Der gemeine 2Takter bekommt seine Schmierung aus dem Öl, dass du dem Benzin beimischst (1:50).
    Wenn du nun lange bergab fährst, wirst du irgendwann schneller als dir lieb ist, also nimmt der noch gemeinere Vespafahrer das Gas weg. Der Motor bekommt weniger Sprit und drosselt die Geschwindigkeit (Motorbremse). Durchs Gas wegnehmen kommt nun aber auch nicht mehr viel Gemisch in den Motor was zur Folge hat, dass der Ölfilm zwischen Zylinder und Kolben irgendwann abreisst. Der allergemeinste Kolben nutzt diese Situation schamlos aus um sich mit lustigen Geräuschen mit der Zylinderwand zu verschmelzen. Dies wiederrum lässt das Hinterrad so erstaunen, dass es vor lauter Schreck vergisst sich zu drehen und abrubt stehen bleibt.
    Das stehenbleiben des Hinterreifens lässt den Adrenalinspiegel des Fahrers meist exponentiell ansteigen bevor er ungefähr diesen Gesichtsausdruck bekommt :+4 der sich binnen Sekunden zu diesem wandelt :+5
    Verhindern kann man die ganze Geschichte, indem man bei bergab Fahrten immer wieder mal die Kupplung durchdrückt und am Gas spielt. So kommt neues Gemisch und somit neue Schmierung in den Motor. Blöderweise hat man aber nun auch ein Problem mit den Trommelbremsen, denn diese wollen auch nicht immer nur Bremsen und überhitzen schnell.
    Es gibt Leute die abwechselnd mit vorder und Hinterrad bremsen damit die jeweils andere Bremse Zeit hat abzukühlen. Viel besser finde ich jedoch die Taktik NOCH schneller um die Kurve zu fahren damit man garnicht erst bremsen muss oder das Bodenblech diese Aufgabe knarrzend übernimmt... :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.