1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

drehzahl "runterholen"

  • daeumilin
  • May 5, 2008 at 20:38
  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • May 5, 2008 at 20:38
    • #1

    servus,

    sorry für die provokante überschrift, aber ich glaub so lesen mehr den tread ;)!

    ich hab über den winter meine v50 l ´67 technisch kompelett überarbeitet (zu 80% in renomierter vespawerksatt: rollerzentrale münchen)

    mir lag wert an "orginalität" ich hab sie wieder auf 50ccm (dr) 16.10 zurückgerüstet. ausserdem hab ich die kompette zündung (verkabelung, zündeinstellung usw.) radlager usw. tauschen lassen.

    sie schnurrt wieder wie eine 1a! das einzige was mich etwas nervt, sobald am das gas zumacht dreht sie nicht runter nur eeeexxxxtttrrreemm langsam.....

    beispiel: ich fahre an eine rote ampel, kuppel aus, und sie läuft noch im selben drehzahlbereich wie unter volllast

    massnahme: ich beim bremsen lasse ich sie eingekuppelt, und *bremse* die drehzahlen so auf standgasnivaue

    langsam quitschen meine bremsen schon, und für die kupplung wird es auch kein wellness sein ;).

    woran könnte es liegen!?!? das kerzenbild ist ok, schön rehbraun. sie qualmt auch nicht, und der anzug ist auch (entsprechend der komponenten) gut!

    meric

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 5, 2008 at 20:40
    • #2

    such mal nach "falschluft"

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • May 5, 2008 at 21:07
    • #3

    Klingt weniger nach Falschluft (da dreht sie immer weiter hoch), sondern eher nach einem schwergängigen Vergaserbowdenzug oder nach einem hängenbleibendem Vergaserschieber - sind diese Teile leichtgängig?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 5, 2008 at 21:13
    • #4

    aber dann müsste sie nachdem "runterbremsen" wieder aufs alte niveau ansteigen, da sie ja weiterhin sprit bekommt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 5, 2008 at 21:27
    • #5

    Hab genau das gleiche Problem!
    Ich brems den Motor immer mitn Choke runter.
    Aber nachdem ich das Standgas ein wenig niedriger gedreht hatte, passiert des nicht mehr in dem Ausmaß und er dreht selbst langsam runter.

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (May 5, 2008 at 21:34)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 5, 2008 at 21:34
    • #6

    FALSCHLUFT!!!

    Kontrollieren:
    Vergaser -- Ansaugstutzen : gefetteter Filzring drin?
    Vergaser -- Benzinschlauch: keine Risse, gut befestigt?
    Vergaser -- Gasschieber: extrem ausgenudelt? & und Dichtung oben am Deckel i.O.?
    Ansaugstutzen: dicht?
    Zylinderkopf: dicht?
    Zylinderfuß: dicht? (evtl. Zylinderfußmuttern locker -- hab ich heute gesehen!!)
    Simmerringe Kurbelwelle i.O.?

    Biete nix mehr an...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 5, 2008 at 21:37
    • #7

    Meine hat auch ein paar Sekunden gebraucht bis sie von der Drehzahl gesunken ist.
    Nun hab ich von der Bosch W4 Zündkerze auf die NGK B8 gewechselt und das Problem ist bei mir weg.
    Läuft im stand jetzt wesentlich ruhiger.

    LG
    Mark

  • Freddy
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    1972er 50n Spezial
    • May 5, 2008 at 23:25
    • #8

    Wenn sich das Problem nach dem Gasgeben äußert und nicht runterdreht, dann ist es entweder ein hängenbleibender Gaszug oder der Gasschieber. Einfach mal gucken ob der Gasschieber am Vergaser ordentlich schließt, wenn du vom Gas gehst.

    Wenn du die Vespa antrittst und Sie dreht sofort hoch, dann ist es Falschluft.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • May 6, 2008 at 10:22
    • #9

    ich hatte vor 2 jahren auch das problem. alle haben mir etwas von falschluft erzählt..... nur einer riet mir den vergaser richtig einzustellen. nun ja was soll ich sagen - seitdem tourt sie richtig runter und auch wieder hoch 8o

    so und das war die anleitung dazu:



    [font=&quot]Vergaser einstellen[/font]


    sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen

    zuerst den motor richtig warmfahrn

    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht

    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen

    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn

    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn

    motor starten

    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln

    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,

    bis höchte drehzahl

    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn


    fertig


    nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen

    vile glück, ich geh jetzt vespa fahren.... :P :P

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 6, 2008 at 13:26
    • #10

    Hab aber das Gefühl, dass die seitliche Luftschraube kaum Wirkung zeigt!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2008 at 17:35
    • #11

    das ganze kann evtl auf zu hohes standgas und oder eine leicht zu fette vergaserdüse hindeuten. die seitliche luftschraube zeigt auch kaum wirkung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • May 7, 2008 at 16:13
    • #12

    servus männer,

    zuerstmal merci für die zahlreichen antworten & gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem problem bin ;).

    also der vergaser ist komplett neu, was verschließene schieber & co ausschließt; filzring gefettet; zylinder & ansaugstutzen ordentlich festgezogen (spreizringe usw. verbaut); simmerring neu......das thema "falschluft" kommt eher nicht in betracht.

    was aber der fall ist, der gaszug ist etwas "ausgenudelt" und ggf. die gemischeinstellschaube nicht 100% sauber justiert. ich glaub da liegt die fehlerquelle, ich werd mich am wochenende mal spielen.

    merci nochmals!

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 7, 2008 at 18:06
    • #13

    @ Kingvespa: Ich glaube die Anleitung ist für den 16/15 Vergaser.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • May 7, 2008 at 19:01
    • #14

    Der unterscheidet sich vom 16.10er aber nur in der Größe und nicht in der Bauart.
    Von daher kann man die Anleitung für alle Dell'Orto SHB Vergaser verwenden. :thumbup:

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™