1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

  • goldfit
  • July 8, 2010 at 21:06
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 8, 2010 at 21:06
    • #1

    Heyho,

    heute ist mir aufgefallen , dass meine komplette Elektrik versagt hat...

    Ich kann nicht mehr blinken , kein licht mehr anmachen , nicht mehr hupen und die tankanzeige bzw. das tanklämpchen funktioniert ebenfalls nicht...

    Am start hat der blinker einmal ganz kurz geblinkt aber seit dem ist schluss...

    jemand ne idee woran es liegt??

    lg goldfit

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 8, 2010 at 22:15
    • #2

    hat denn keiner ne idee ob es vielleicht nur an der batterie liegt oder so etwas ähnlichem??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 8, 2010 at 22:35
    • #3

    Ich würde auf ein blankgescheuertes Kabel mit Massekontakt tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2010 at 10:00
    • #4

    Was hast Du bis jetzt geprüft? Har die Vespa überhaupt eine Batterie?

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 9, 2010 at 13:55
    • #5

    Ja ich gehe mal davon aus das die xl2 ne batterie hat....

    Viel habe ich bisher nicht geprüft da ich von elektrik überhaupt gar keine ahnung habe....

    Wie gesagt wenn ich am Anfang zb die Hupe drücke , dann ist sie ganz kurz da , wie halt als wenn man gerade den motor ausgemacht hat und noch reststrom oder sowas vorhanden ist , dies passiert jetzt aber bei laufendem motor ... Eig. hätte ich jetzt darauf getippt iwie batterie leer oder lichtmaschine kaputt aber mitlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob die xl 2 sowas hat...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2010 at 14:20
    • #6

    Na Du bist gut, glauben heißt nicht wissen, aber nicht wissen macht ach nichts. Du solltest nach Berlin gehen, in unserer Regierung würdest Du nicht auffallen.
    Aber im ernst, den linken Seitendeckel runter. Wenn es dahinter so aussieht wie auf dem Bild, hast Du schon mal ein Reserverad. Wenn Du dann die mit "A" bezeichneten Schrauben öffnest, hast Du den Anblick wie auf dem zweiten Bild. An der Stelle wo das "B" steht ist dann die Batterie wenn eine vorhanden ist. Wenn da eine ist, ist die warscheinlich, mangels Pflege gehimmelt. Denn eine Vespa ist ein Kraftfahrzeug was einer gewissen Pflege bedarf. Wenn die nicht immer zu den vorgeschriebenen Inspektionen in die Werkstatt kommt, musst Du dich dann schon selber kümmern. So sollte da keine Batterie sein, ist unter der Klappe das Teil (2. Bild) mit Namen "Hupengleichrichter", der sorgt auch schon mal für diesen Fehler. An dem mal den Stecker abziehen und den Motor starten. Ist dann alles wieder OK (bis auf die Hupe) hast Du den schuldigen gefunden. Teil neu kaufen einbauen, anstöpseln und gut ist. Hast Du keine Bedienungsanleitung ?????

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 119.22 kB
      • 1,144 × 803
      • 317
    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 19.98 kB
      • 400 × 300
      • 268
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 9, 2010 at 14:36
    • #7

    Okay ich habe eine diesen hupengleichrichter..... und nein ich habe kein reserve Rad..... Ja dann werde ich mal Ursachenforschung betreiben...

    Herzlichen dank für diese detailierte Anleitung

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2010 at 14:57
    • #8

    Das beantwortet die Frage nach der Bedienungsanleitung aber auch nicht, oder gehörst Du zu der Gruppe die glauben die währen nur für Frauen?? :+2

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 9, 2010 at 23:25
    • #9

    Nein wohl eher nicht , da ich keine Bedienungsanleitung besitze...........

    Als ich eben losfahren wolllte , war am Anfang wieder alles da, Hupe , Licht und Fernlicht nur man kontte genau sehen wie nach 10 Sekunden das Licht vorne schwächer wurde und ganz ausging , danach habe ich den Hupengleichrichter abgekapselt und dann nochmal ausprobiert und es hat auch nichts funktioniert...
    Also is der würde ich mal soweit behaupten in Ordnung ....

    Gibt es andere Möglichkeiten woran es liegen könnte??

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 10, 2010 at 08:11
    • #10

    Ja das nächste ist der Spannungsregeler. Kannst Du dir den bei jemanden leihen? Gemeinerweise muss man, um den zu wechseln den Tank aus bauen da der von innen verschraubt ist. Wird zur Zeit bei E-Bay angeboten, 25,- Euro

    Bilder

    • Regeler_3_polig.jpg
      • 19.92 kB
      • 400 × 300
      • 279

    Dateien

    BEDIENUNGSANLEITUNG_VESPA_PK50XL1.pdf 548.46 kB – 982 Downloads
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 10, 2010 at 13:19
    • #11

    tut mir leid für diese "dumme frage " aber die xl mit kickstart haben demnach keine batterie???

    mhh ja wäre es sehr wahrscheinlich , dass der spannungsregler das schuld ist würde ich mir sofort einen holen...
    Leihen könnte ich mir nur einen von einer v 50 , würde der passen?

    Könnte es nicht auch an einem aufgescheuerten Kabel liegen, oder würde es dann nur bei bestimmten elektrischen Einheiten nicht funktionieren??

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 10, 2010 at 16:33
    • #12

    Ein Kicker schließt eine Batterie nicht grundsätzlich aus. Es hat Vespen gegeben, die neben einem elektrischen Anlasser, mit der dann notwendigen Batterie, auch einen Kickstarter hatten. Aber da Du im Reserveradhalter keine gefunden hast, ist bei Dir auch nie eine drin gewesen. Auch das vorhanden sein eines Hupengleichrichters sprich dafür. Bei fahrzeugen mit Batterie fehlt der und die Hupe wird über die Batterie betrieben. Aufgescheuertes Kabel, es gibt nichts was es nicht gibt, und möglich ist alles. Wenn der Regeler der V50 drei Anschlüsse hat, ist der testweise zu brauchen. Wichtig Du brauchst einen Regeler mit 3 Anschlüssen.
    Du könntest aber vorher noch eins machen, auf der rechten Seite, hinter dem Trittbrett, ist eine Stecker / Kupplung Verbindung. Da wird der Motor mit dem Bordnetz verbunden. Auf dem Bild das gelbe Teil, ist mit einer Schraube befestigt. Wenn Du das abnimmst, kannst Du die Verbindung trennen, und schauen das die OK ist, und keinen Dreck oder Rost hat.
    Das Teil ist bei Dir warscheinlich nicht gelb.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 28.36 kB
      • 522 × 432
      • 278
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 13, 2010 at 20:28
    • #13

    warum so schwer wenn es auch so einfach ist........

    Heute hatte ich mal zeit mich dem Problem der Elektrik anzunehmen , zunächst habe ich den lenkerkopf abgemacht um zu gucken ob die kabel für das display iwelche risse o.ä haben ... Also habe ich das kabel einfach mal angeguckt und ein wenig dran rumgespielt ...

    als ich dann versucht habe zu blinken , hat es komischerweise wieder geklappt, sowie die Hupe licht etc....

    Das einzige verbleibende Problem ist das die lampe im dispay für den blinker die ganze zeit an ist, nur wenn ich jetzt blinke nach links oder rechts kommen halt die üblichen pausen dazwischen ....

    Zum glück habe ich mir noch keinen spannungsregler gekauft...

    lg goldfit

  • iceage10
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • October 30, 2010 at 12:41
    • #14

    Hallo

    Habe an meiner Pk das gleiche Problem .Hab den Fehler noch nicht gefunden wenn du dein Problem gefunden hast stell es doch bitte hier rein .Könnte dann ja auch die Lösung für mein Problem sein.Falls ich schneller sein sollte so werde ich das natürlich auch hier veröffentlichen. :-7:gamer::gamer:

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • November 17, 2010 at 10:58
    • #15

    Hey, würd ich gerne machen , aber bin noch nicht vieel weiter...

    Da bei mir aber mitlerweile bis auf die Tankanzeige und Abblendlicht alles wieder funktioniert ist es nicht so drastisch....

    Ich würde dir aber einmal empfehlen den lenkerkopf abzubauen und dir die kabel man angucken , dann vil mal ankicken und wenn wieder alles funktioniert , so wie bei mir , hast du zwar den fehler nocch nicht gefunden aber immerhin weißt du dann , dass es kein totalausfall ist...

    Ich hätte allerdings auch noch eine Frage bezüglich des Abblendlichtes:

    Die xl (2) haben ja den luxus , dass sie kontrolleuchten besitzen , unter anderem auch für das Abblendlicht. Mein Problem ist , dass mein Fernlicht funktioniert , mein Abblendlicht allerdings nicht. Die Kontrolllampe leuchte jedoch , was mich ja zu der vermutung führen lässt , dass nur der Draht in der Lampe hinüber ist, die Stromversorgung aber weiterhin besteht. Liege ich mit dieser annahme richtig?? wenn ja könnte mir jmd. die Lampe nennen die ich für die xl benötige???

    lg goldfit

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 26, 2011 at 21:31
    • #16

    sorry für die dumme frage.
    Ich bin null mit elektrik.
    Ich hab eine xl2 mit batterie(sicher so)
    frage ist:im schaltplan schaut so aus dass ich die batterie mit Fernschalter für Anlasser verbinden soll.
    Das hab ich in der Seite von ersatzrad nicht gefunden,auch kein bild im google.
    vielleicht ist das ausgebaut worden.Kann jemand die link davon schicken damit ich ahnung haben kann wie es ausschaut.

    Danke für die Hilfe!
    lg,tonny

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 08:30
    • #17

    Bild

    Bilder

    • IMG_0010.JPG
      • 254.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,602
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 27, 2011 at 15:19
    • #18
    Zitat von kasonova

    Bild

    Danke fürs Bild,kasonova!

    Es schaut bei mir nicht gleich aus bzw ich hab irgendwie 2mal spanungsregler?!ich hab keine ahnung wieso.biede sind 5 polig.Vielleicht war besitzer zu faul,kaputte rauszunehmen?!
    es fehlt bei mir schon Fernschalter für Anlasser oder?
    und diese schwarze box ist die Sicherung?
    im SIP hab ich keinen Fernschalter für Anlasser gefunden.
    Sorry für die anfängersfragen.
    Ich hab suche schon benutzt aber so eine blöde frage wie ich gefragt hab,hab ich nicht gefunden :-4
    lg,tonny

    PS:okay,oben stehts,diese schwarze dingsta ist für die hupe

    Bilder

    • P4274122.JPG
      • 148.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 676
    • P4274121.JPG
      • 143.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 335
    • P4274123.JPG
      • 160.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 317

    Einmal editiert, zuletzt von ErMeGeDDoN (April 27, 2011 at 15:25)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 18:06
    • #19

    Hast Du denn mal geschaut, ob Du überhaupt einen Anlasser hast? Das ist ja ne ganz schlimme Bastelbude. Denn der Hupengleichrichter ist NUR für Vespen ohne Batterie, und gehört auf die andere Seite. Eine Vespa ohne Batterie, sollte so aussehen, der Spannungsregeler ist dann aber nur dreipolig. Nach reiflicher Überlegung und Betrachtung des mittleren Bildes, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen, das Chassis ist wohl mal mit Anlasser und Batterie gewesen, aber der jetzt verbaute Motor ist wohl einer ohne Anlasser. Denn der obere Spannungsregeler ist nicht angeschlossen, da von wird nur das grüne Blinkerrelais genutzt. Der untere Spannungsregeler ist angeschlossen aber nur 3-Polig und der Hupengleichrichter schein auch in Betrieb zu sein. Schau mal welche Motonummer Du hast, und wie gesagt ob ein Anlasser vorhanden ist, ich denke nicht.

    Bilder

    • Unbenannt1.JPG
      • 62.9 kB
      • 602 × 397
      • 308

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (April 27, 2011 at 18:14)

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 27, 2011 at 18:43
    • #20

    Dann erzähle ich gerne die Geschichte von meiner Vespa:
    Im Typenschein steht dass es mit E-Start ist.
    Es ist eine xl2 Kat,eine Österreicherin.
    Ich hab den Motor ausgebaut,und gesehen dass Anlasser ausgebaut worden ist.
    Dann hab ich den xl2 Motor(den ich aus DE gekauft hab,kein Direktsauger) eingebaut und dieser Motor hat einen Anlasser.
    Es ist mir wuscht ob ich meine vespa mit e-starter starte..
    Es geht mir darum dass ich meine batterie aufladen kann,damit ich zB eine Navi auf meiner vespa verbinden kann.
    ich will nur meine batterie verbinden
    ich gehe davon dass es ziemlich Aufwand wäre,eine Kabelbaum für ohne e starter zu ersetzen.
    Deswegen ist es wahrscheinlich erste ori Kabelbaum.Ich weiss nicht aber wohin ich meine Batterie schlissen kann.
    wie du merkst,ist mein Deutsch nicht so perfekt.wenn du unklarheit hast,frag bitte einfach.
    Danke für die Hilfe!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™