Erste Vespa - absolouter Neuling - freu mich über jede Hilfe

  • Hallo zusammen,




    da ich mir ein bißchen was angespart habe möchte ich mir auch so ein schönes Vehicle zulegen welches hier allen so ans Herz gewachsen ist. Ich hatte mir an Eckdaten folgendes Vorgestellt:




    - 50cc damit ich die auch fahren darf ;)


    - so "alt" wie nur möglich


    - wollte so bis 1000 € inverstieren




    Also ich hab mich mal umgeschaun und die N50 gefällt mir sehr gut, kann mir jemand sagen ob meine Kriterien auf dieses Modell zutreffen bzw. welche Modelle kommen überhaupt ins Frage damit ich weiß wonach ich suchen muss.




    Danke euch im vorraus.. :thumbup:




    Cheers


    Tille


    :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Tille ()

  • also für dich kommt dann als Automatik-Modell bzw. für Schaltfaule nur die PK50 Automatik infrage.. Ist nicht gerade so retro, aber halt Automatik..



    Ne 50n oder die anderen PKs/ PK xl/2 sind alles Schaltroller... Aber schalten istne reine Übungssache und hat man eig. schnell drauf... :-7

  • - 50cc damit ich die auch fahren darf ;)


    - automatik


    - so retro wie nur möglich

    Automatik ist das Ausschlußkriterium für alle hier im Forum behandelten Vespae mit Ausnahme der PK50 Automatik. Und die solltest du dir als Anfänger nur zulegen wenn sie 100%ig top ist.
    Aber warum muß es eine Automatik sein? Schalten ist nicht so schwierig. Oder fährst du auch nur Automatikautos?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Danke für die schnelle Antwort.. Ich meine ich hab gelesen das die Schaltroller relativ "anfällig" sind und da ich selbst absolout kein schrauber bin bin davon ausgeganen das automatik sagen wir stressfreier ist was wartungen angeht.. Also rein vom fahrerischen her traue ich mir das durchaus zu.. ;)

  • ich finde es gerade anderstrum... Automatikroller sinhd anfälliger als Schaltroller, alleine schon wegen der Variomatik... Nicht ohne Grund werden so viele Automatikkisten angeboten..

  • Ich meine ich hab gelesen das die Schaltroller relativ "anfällig" sind und da ich selbst absolout kein schrauber bin bin davon ausgeganen das automatik sagen wir stressfreier ist was wartungen angeht.


    Eher das Gegenteil ist der Fall, zumindest bei den alten Modellen. Und wenn mal was anfällt, ist es auch irgendwann kein Drama, selber Hand anzulegen (Seilzug wechseln etc.). Etwas anfälliger sind sie natürlich schon einfach des Alters wegen (obwohl so robust gebaut wie heutzutage wahrscheinlich kaum noch ein Fahrzeug), da macht es aber keinen Unterschied ob Schaltung oder Automatik. Letztere ist sogar wesentlich schwieriger in der Reparatur, wie vespa-bodensee schon andeutete.


    Bei neueren Automatikrollern, die nur "retro" aussehen (ein Wort, mit dem du dich hier sehr beliebt machen kannst :+3 ), mag das natürlich zutreffen … die haben ja auch ein paar Jahrzehnte weniger auf dem Buckel.

  • Schaltroller sind wesentlich wartungsfreundlicher als PK Automatikmodelle. Außerdem sind sämtliche Ersatzteile für Schaltmodelle verfügbar, im Gegensatz zu Automatikmodellen.


    Wie schon erwähnt, sind die einzigen "klassischen" Vespas mit Automatik PK Modelle, die aber wieder wenig "retro" aussehen. Du wirst wohl oder übel irgendwann selbst schrauben müssen, wenn du nicht eine Werkstatt bereichern möchtest. Eine 50 N ist schließlich ein um die 30 Jahre altes italienisches Fahrzeug. Das ist eben die Kehrseite stylischer Fortbewegung.


    Vielleicht wäre es bei deinen Anforderungen doch besser, wenn du noch weitere 1.500 Euro ansparst und dir eine neue LX oder S 50 kaufst. Die sehen auch retro aus, haben Automatik und sogar noch Garantie. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Danke für die schnelle Antwort.. Ich meine ich hab gelesen das die Schaltroller relativ "anfällig" sind und da ich selbst absolout kein schrauber bin bin davon ausgeganen das automatik sagen wir stressfreier ist was wartungen angeht.. Also rein vom fahrerischen her traue ich mir das durchaus zu.. ;)


    Kauf Dir nen modernen Plastikroller. Der ist weniger anfällig als unsere alten handgeschalteten Schrottkarren.
    Die sind so anfällig, dass die meisten hier schon älter als 25 Jahre sind.
    Is ja klar. Sind so anfällig, dass sie nie gefahren werden und deshalb werden sie auch so alt, logisch? :+3


    Zum Thema zurück: Die Technik in einer Schaltvespa ist uralt und erprobt. Was bitte soll an einem solchen Roller, vorausgesetzt die normalen Wartungsarbeiten werden gemacht und die Karre wird nicht direkt auf Leistungssteigerung ausgelegt, denn kaputt gehen?


    Bei der ungeliebten PK Automatik sieht's etwas anders aus. Wenn da mal was kaputt geht, ist das meist ein Todesurteil, da es kaum Ersatzteile gibt, was bei den Schaltrollern absolut kein Problem darstellt.


  • Zitat von Diabolo


    Kauf Dir nen modernen Plastikroller. Der ist weniger anfällig als unsere alten handgeschalteten Schrottkarren.
    Die sind so anfällig, dass die meisten hier schon älter als 25 Jahre sind.
    Is ja klar. Sind so anfällig, dass sie nie gefahren werden und deshalb werden sie auch so alt, logisch?



    Wenn ich mir einen Plastikroller kaufen wollte hätte ich das getan und mich nicht für eine von euren alten hangeschalteten Schrottkarren interessiert, oder?


    Alles was ich gesagt habe war das ich gehört hab das Schaltroller anfälliger seien als Automatikroller und ein einfaches "Nein dem ist nicht so, du kannst dir ruhigen Gewissens einen mit Schaltgetriebe holen.." hätte es doch auch getan... Hätte ich das vorher gewusst hätte ich euch net um Hilfe gebeten, logisch? ;)


    So zurück zum Thema: Meint Ihr man bekommt vom N50 mit Schaltgetriebe in einem ordentlichen Zustand für das Geld...?



    Eröffnungspost ist editiert... Automatik steht nicht mehr zur Debatte.. Gut das ich gefragt hab.. froehlich-)


    Danke


    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Tille ()

  • So zurück zum Thema: Meint Ihr man bekommt vom N50 mit Schaltgetriebe in einem ordentlichen Zustand für das Geld...?


    Mit "ordentlich" meinst du – abgesehen vom optischen Aspekt – wahrscheinlich fahrbereit und möglichst mangelfrei. Für 1.000 Euro wird das schwer – meist liegen die Verkaufspreise schon ein gutes Stück höher. Da es immer weniger Fahrzeuge werden und die Nachfrage ungebremst ist, werden die alten Vespas wohl auch zukünftig auch nicht billiger werden. Auch das günstig angebotene Rentner- oder Scheunenfahrzeug lässt sich kaum noch auftreiben.

  • Richtig... Fahrbereit und möglichst Mängelfrei sollte sie schon sein...


    Gibts denn ein anderes Modell das in meinem Preisvorstellungen liegt damit ich den modernen Plastikroller umgehen kann... WIe gesagt mir sind bei weitem net alle Modelle geläufig..

  • Danke für die schnelle Antwort.. Ich meine ich hab gelesen das die Schaltroller relativ "anfällig" sind und da ich selbst absolout kein schrauber bin bin davon ausgeganen das automatik sagen wir stressfreier ist was wartungen angeht.. Also rein vom fahrerischen her traue ich mir das durchaus zu.. ;)


    Automatik und kein Schrauber, da kann hier lange diskutiert werden, Du bist trotzdem flasch.
    Geh hierhin: und frage nach, was für einen hippen Retroroller Du für Deine Kohle bekommst. Ist so, und glaube mir, ich tue Dir nur einen gefallen....

    Go Go Gadget signature!

  • Gibts denn ein anderes Modell das in meinem Preisvorstellungen

    Eine PK 50 wäre bei deinem Budget eine Alternative. Schau dir doch einfach mal die Bilder in der Galerie an. Und wenn du ein passendes Angebot hat kannst du es in der Kaufberatung vorstellen. Allerdings sollte dir dabei klar sein das bei diesem Wetter schnell zuschlagen angesagt ist. Lange Überlegen ist meist nicht drin dann kauft sie ein Anderer.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ne 50 special wär mit glück auch noch in deiner preisspanne zu kriegen.
    die ist zwar älter als ne pk, aber nicht ganz so hip und retro ( :love: ) weil sie keinen runden scheinwerfer,
    sondern nen trapezförmigen hat

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Automatik und kein Schrauber, da kann hier lange diskutiert werden, Du bist trotzdem flasch.
    Geh hierhin: und frage nach, was für einen hippen Retroroller Du für Deine Kohle bekommst. Ist so, und glaube mir, ich tue Dir nur einen gefallen....


    Ich muß SonSait recht geben. Dir muß klar sein, dass kleine Schraubaktion dazu gehört. Das kann man aber alles lernen und selber beibringen. Hängt natürlich von dir ab, ob du dir die Finger dreckig machen willst. Wenn nicht, bist du hier tatsächlich falsch.

  • Ich muß SonSait recht geben. Dir muß klar sein, dass kleine Schraubaktion dazu gehört.

    Tut mir leid wenn ich das nicht so sehe. Ob er seine LX50, S50 oder sonstwas zur Wartung zum Händler bringt oder seine PK50, Spezial o.ä. ändert doch für ihn nichts. Wenn er Ölwechsel, Vergasereinstellung und Zugwechsel machen läßt oder selber macht ist eine finanzielle Sache. Wartung brauchen sowohl neue alsauch alte Vespae. Wenn sie aber gewartet werden sind auch alte Roller problemlos.
    Tille: Also wenn dein Kauf technisch ok ist und du die normalen Wartungsarbeiten machen läßt oder selber machst spricht nichts gegen eine Schaltvespae.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • naja, da mußte aber ne werkstatt in der nähe haben, die die alten vespas noch macht. bei mir wär das schon relativ schwierig jemanden zu finden.


    allerdings würd ich das mit den weniger anfälligen automatikkarren auch nicht unterschreiben,
    seit 4 jahren griechenland hatte ich in noch in keinem jahr nen leih-joghurtbecher, der eine woche ohne probleme einfach durchgelaufen ist :+6

    Elektrik ist ein Arschloch