1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Signore Buzzetti.

  • rollertilly
  • July 14, 2010 at 13:41
  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 14, 2010 at 13:41
    • #1

    ....macht Schwierigkeiten.

    Hallo zusammen,
    ich habe günstig einen neuwertigen Buzzetti-Seitenständer für meine PX erstanden :D

    Zur Montage habe ich mir ein Blech (Bild 1+2) machen lassen (60mm stark), ähnlich wie dieses apothekenteuere E-Bucht-Teil. Man will ja keine Welle. Allerdings hatte ich beim Montageversuch das Problem, dass trotz der relativ dicken Stahlplatte die Feder des Seitenständers noch unten am Rand des Rahmens anschlägt. Leider habe ich nirgends ein genaueres Bild von einem montierten Ständer gefunden als das an der roten PX.


    Steht diese Feder nun über den Rahmen raus oder kommt die unter den Rahmen? Oder hab ich evtl einen Buzzetti für ein PK bekommen? Bei SIP und SC gibts da Unterschiede. Die Bohrungen passen einwandfrei, aber evtl. sind die Ständerplatten ja unterschiedlich breit?

    Fragen über Fragen.

    Weiß jemand eine Antwort?

    Grüße,
    der Stefan

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 14, 2010 at 14:21
    • #2

    Also mein Buzzetti hat da garkeine Feder. Wenn man ihn mit dem Fuß anstupst knallt der aber trotzdem sofort hoch. So sieht das bei mir aus. Sry, hab grad kein besseres Foto.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 14, 2010 at 14:49
    • #3

    Öh - auf den Bildern bei SIP haben sie beide diese Feder. PK und PX. Komisch, komisch. Trotzdem Danke, schöner Roller - tolle Farbe :thumbup:

    der Stefan

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 14, 2010 at 20:42
    • #4

    Hab auch den Buzelmann dran,bei mir steht er allerdings nicht so weitraus wie bei dir.Die runde Feder hab ich auch dran.Kannst ja das Lochbild etwas erweitern damit der ein bisschen rein kommt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rex
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Jülich
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • July 17, 2010 at 15:18
    • #5

    Hi Rollertilly, bei meinem Px 80 E Lusso kommt die Feder auch ganz leicht an den Rahmen. Hab den Roller erst seit ein paar Tagen, der Seitenständer war schon vom Vorbesitzer montiert. Eine Abstandsplatte ist da aber jedenfalls nicht drunter.

    Grüße, rex

    Bilder

    • DSC00088.jpg
      • 62.7 kB
      • 640 × 480
      • 430
  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 17, 2010 at 15:55
    • #6

    Danke rex,

    genau das möchte ich vermeiden. Auf dem Bild sieht man ja, wie das Blech schon eine Welle bekommt. Bin nur die Woche zu gar nichts gekommen. Entweder ich leg nochmal was zwischen die Stahlplatte und die Ständerplatte oder ich bohr die Löcher weiter. Wäre aber dann schade um die Pulverbeschichtung.

    Gruß,
    der Stefan

  • rex
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Jülich
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • July 17, 2010 at 17:02
    • #7

    Auf die Delle bin ich ehrlich gesagt auch eben erst durch das Foto aufnerksam geworden. Ich hab ihn gerade wieder etwas runtergebogen, stand eh ziemlich schräg. Jetzt hab ich ca. 2 cm. Luft zum Trittbrett. Werde den Ständer trotzdem wohl besser erstmal nicht benutzen. Zum Winter hin möchte ich den Hauptständer mal neu lackieren, vielleicht fällt mir in dem Zuge auch was zum Buzzetti ein. Der scheint sich ja wohl mit der Zeit durch die Belastung hochzubiegen. Kannst ja vielleicht später mal berichten, ob das mit der Unterlegplatte eine Lösung war.

    Grüße, rex

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 17, 2010 at 17:54
    • #8

    Ich hab bei mir ne komplette 1,5mm Platte druntergebruzelt.Da kannste Samba drauf tanzen da biegt sich nichts.Kannst auch ne 2mm Aluplatte drunter schrauben,muß bloß groß von der Fläche her sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • August 16, 2010 at 12:20
    • #9

    Kleines Update: am Samstag bin ich endlich dazu gekommen, den Seitenständer zu montieren. Aber irgendwie scheint er doch nicht der passende für die PX zu sein. Nachdem eine 6mm Stahlplatte nicht wirklich gereicht hat, um die Feder vom Blech weg zu bekommen habe ich nochmal ca. 6mm mit Beilagscheiben unterlegt. Jetzt gehts gerade so. Nur mit der Stahlplatte hätte der Ständer sicherlich eine Welle in das Blech geformt. Sieht vielleicht ein bisschen abenteuerlich aus, aber wird schon halten.


    Irgendwann muss er eh nochmal runter. Ich hab da nämlich eine blöde Roststelle endeckt. ?(

    Dazu frag ich aber woanders.

    Der Ständer klappt übrigens nur nach leichtem Anstupsen nach oben, außerdem ist die Platte unten am Fuß nicht wirklich gerade, wenn der Roller auf der Seite steht, sieht man auch dem Foto.

    Entweder zwischen den Modellen gibt es wirklich so einen großen Unterschied, oder Herr Buzzetti fertigt nur "Einzelstücke mit entsprechenden Toleranzen" ;)

    Grüße,
    der Stefan

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 16, 2010 at 12:49
    • #10

    Moin

    Das der Herr Buzetti nicht mit seiner vollen Flächen auf dem Boden steht, kann daran liegen der er einfach zu weit aufklappt.
    Das würde auch das "Nachhelfen" beim hoch klappen erklären. Da schaut übrigens der TüV gerne nach. Das der Ständer von ganz alleine hoch klappt.

    Kannst ja mal nachschauen, was passsiert wenn er nicht so weit auf klappt.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • August 16, 2010 at 13:04
    • #11

    Kann ich das irgendwie einstellen? Kann leider jetzt nicht nachschauen, weil Vroni zu Hause in der Garage steht.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 16, 2010 at 13:44
    • #12

    Nein, kann man leider nicht einstellen.

    Musst dir ne Bastellösung einfallen lassen und dann hier posten. :D

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 16, 2010 at 13:50
    • #13

    jaja, der Buzetti... schön, aber scheiße.

    Meinen musste ich soweit vom Bodenblech der Vespa distanzieren, dass die Karre kaum noch schräg stand und damit auch nicht mehr sehr sicher stand.
    Ich hab dann ca. 3 cm vom Ständerfuß abgeschnitten. Ausserdem hab ich hinter die Feder, da wo der Ständer gegen die Ständerfußaufnahme klappt, ein Stück Filz geklebt, damit der Fuß nicht immer mit Karacho gegen das Vespablech klatscht... Vermutlich versteht das jetzt keiner, aber für Fotos bin ich zu faul... :rolleyes:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • August 17, 2010 at 18:21
    • #14

    Ich versteh dich. :love:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 18, 2010 at 12:29
    • #15
    Zitat von rollertilly

    Der Ständer klappt übrigens nur nach leichtem Anstupsen nach oben,

    Es gibt ne Version mit 2 Federn und eine mit einer. Die mit 2 Federn ist die automatische Version (soviel ich weiß). Würde das Ding mal Ölen, dann sollte das eigentlich mit dem zurückklappen klappen. Ich habe die mit einer Feder, diese klappt nach ordentlich schmierung auch von alleine zurück.

    Ist halt wichtig für den Tüv, der guckt bei mir da immer fast als erstes drauf.

    Übrigens das mit dem Filz habe ich auch ähnlich gemacht, allerdings ist es bei mir ein Gummistopfen der sonst Türen aufhalten soll.

    Ach ja, ist denn die runde Feder richtig unter Spannung?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • August 18, 2010 at 15:15
    • #16

    Hab bei der PK ebenfalls eine 6mm gelaserte Platte dazwischen mit der Modifikation, dass die beiden "Nasen" um ein paar cm länger länger sind damit schlagen die org. Gummipuffer nicht aufs Bodenblech sondern auf die Platte.
    damit sind sie auch wieder parallel zum Bodenblech.
    der Seitenständere klappte bei mir auch nicht von allein zurück (wusste auch nicht dass der das soll)
    doch als ich letztens die W-40 Dose zur Hand hatte und einige Sachen ölte, wär mir die Vespa fast umgekippt als ich sie ankikkte.

    Gruß opti

    Bilder

    • Buzzetti1.JPG
      • 60.45 kB
      • 600 × 800
      • 391
    • Buzzetti2.JPG
      • 64.76 kB
      • 800 × 600
      • 426
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 19, 2010 at 12:01
    • #17

    Warum hast du die Platte nicht größer gemacht?Würde sich doch der Druck vom Gewicht besser verteilen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • August 19, 2010 at 16:02
    • #18

    die erste Platte war genau so groß wie die orginale, dann schlugen die Sänderfüße gegen das Bodenblech.
    somit hab ich einfach die "Nasen" länger machen lassen.

    eine 6 mm Stahlplatte interressiert das Gewicht nicht, da biegt sich gar nix, also brauch ich auch nix mehr verteilen klatschen-)
    Bei mir geht die Platte auch bis zur Außenkante des Beinschildes, also fast bis zur Feder, da biegt sich nix.

    Gruß opti

    Bilder

    • Buzzetti3.JPG
      • 111.75 kB
      • 800 × 600
      • 430

    Einmal editiert, zuletzt von opti (August 19, 2010 at 16:13)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 19, 2010 at 16:08
    • #19
    Zitat von opti

    eine 6 mm Stahlplatte interressiert das Gewicht nicht, da biegt sich gar nix, also brauch ich auch nix mehr verteilen klatschen-)

    Ich glaube das meint er anders. Die Platte biegt sich nicht, logo. Aber die Verbindung zwischen der Platte und deinem Roller, dass meint der Herr Nachbrenner wohl. Oder Peter?

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • August 19, 2010 at 16:23
    • #20

    Auflage Platte zum Roller ist größer als die vom Buzzetti.
    Platte verläuft direkt am Holm.
    Wenn da was ist dann reißts mir die Schrauben durch das Bodenblech


    und das glaub ich nicht :D

    Gruß opti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™