1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 Motorrad Zulaassung

  • Smile
  • July 26, 2010 at 23:18
  • Smile
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX80
    • July 26, 2010 at 23:18
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich möchte mich erst einmal vorstellen, da ich mich neu angemeldet habe.

    Ich bin Rüdiger, komme aus Hagen und bin seit ein paar Tagen im besitz einer Vespa PX80 Bj.82?

    Ich möchte diese wieder fahrbereit machen. Der Motor ist O.K. läuft super.Schaltung,super allerdings schaltet der Roller nicht aus wenn ich das Zündschloss auf "aus",0 stelle. Kann mir jemand sagen, welche Kabel auf welchen Kontakt des Zünsschlosses kommt?

    Und gibt es die Möglichkeit die Vespa als Motorrad zuzulassen, ohne den Motor umzurüsten?

    Ich möchte nicht unbedingt eine "großen" Zylinder auf den Motor setzen.

    1. Weil der Motor super läuft und ich deshalb nichts zerlegen möchte.

    2. Sind es ja zusätzliche kosten.

    Vielen dank schon einmal für die Hilfe.

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 26, 2010 at 23:30
    • #2

    es gibt eine größere hauptdüse mit gutachten dann machste die rein und gehst zum tüv und fertig :)
    ich guck mal ob den link noch wo habe

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 26, 2010 at 23:44
    • #3

    ok ich finde den link nicht mehr..
    aber müsste es irgendwo geben
    oder eben doch ein größerer zylinder
    D.R. 135
    102HD etwas fettere ND
    und 22 Z kupplung und vill härtere Federn dann gibste zwar 100 euro mehr aus als mit der Düse und Gutachten soll wohl (um die 100 euro kosten) aber mit dem grßeren Zylinder hast wenigstens mehr fahrspaß ;) ?!
    aber ansonsten such mal nach der düse + Gutachten

    Greez Jan

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 27, 2010 at 00:09
    • #4

    hat mir jetzt keine ruhe gelassen :-4


    --)

    müsste dabei sein ?! :+2

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 27, 2010 at 00:18
    • #5

    Wenn dein Motor nicht ausgeht bei Schlüsselstellung null, dann ist das Grüne Kabel gebrochen oder hat keinen Kontakt zur CDI. Dann kannst du auch den Roller starten ohne Schlüssel.
    Kontrolliere mal das äußere (ganz rechts), grüne Kabel von der CDI.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 27, 2010 at 01:08
    • #6

    sind 2 grüne aber wie schon gesagt das äußere ist das was zum zündschloss geht (ich mein dunkelgrün)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • July 27, 2010 at 09:29
    • #7

    Hallo Rüdiger,
    das gleiche Problem, dass die Vespa nicht ausging hatte ich auch. Bei mir war es hinten wo das Kabel in den Rahmen geht gebrochen. Vielleicht ist das Kabel bei Dir an der gleichen Stelle gebrochen.
    Viele Grüße
    Dirk

  • Smile
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX80
    • July 27, 2010 at 09:43
    • #8
    Zitat von dirk21

    Hallo Rüdiger,
    das gleiche Problem, dass die Vespa nicht ausging hatte ich auch. Bei mir war es hinten wo das Kabel in den Rahmen geht gebrochen. Vielleicht ist das Kabel bei Dir an der gleichen Stelle gebrochen.
    Viele Grüße
    Dirk

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    werde mal nach dem Kabel schauen.
    Den Link habe ich mir angeschaut.Überlege nun doch ob ich eine neue Düse fü 90 Euro kaufe!!!!!! Oder ich nicht doch einen anderen Zylinder einbaue!
    Schöne Grüße aus Hagen
    Rüdiger

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 27, 2010 at 10:08
    • #9

    Hallo,

    da habe ich jetzt mal ne Frage :-4

    Wenn man den Führerschein A1 hat und schon über 18 Jahre alt ist, darf man seine 125er endrossel -> Vorführen -> Drossel austragen -> Versicherung melden .... etc.

    So dann fährt so en moped mal 110 km/h. Es ist aber immer noch ein Leichtkraftrad.

    Jetzt die Frage : Warum kann man die Vespa dann als Motorrad zulassen, wenn man nur die Geschwindigkeit ändert und nicht die ccm ?

    Das würde ja bedeuten dass man als 18 Jähriger seine 80ccm Vespa mit der AT Umrüstung aufrüstet und dann ein Motorrad hat aber das Trotzdem mit dem Führerschein A1 fahren darf ?(

    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 27, 2010 at 14:13
    • #10

    Wie kommst du in diesem Zusammenhang auf Motorrad?

    Alle motorisierten Zweiräder mit einem Hubraum über 50 und unter 125 ccm sowie maximal 11 kw sind Leichtkrafträder, unabhängig von der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit. Zwischen 16 und 18 Jahren darf man mit einem A1 Führerschein damit aber maximal 80 km/h schnell fahren.

    Originale PX 80 sind auch Leichtkrafträder mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 77 km/h, daher auch von 16-18jährigen fahrbar und auch entsprechend hohen Versicherungsbeiträgen. Kulante Versicherungen stufen ältere Fahrer gelegentlich trotz eingetragener Geschwindigkeit unter 80 km/h in einen günstigeren Tarif ein.

    Auch mit der Alpha Technik Düse bleibt die PX 80 ein Leichtkraftrad (Hubraum weiterhin unter 125 ccm und Leistung unter 11 kw), nur die Versicherungskosten sinken, weil eben die Geschwindigkeit laut Gutachten auf 81 km/h oder so steigt. Dass die Leistung sich tatsächlich messbar erhöht, glaube ich eher weniger. Es geht halt darum, dass die leichte Erhöhung der Endgeschwindigkeit in den Papieren (deren einziger Sinn die günstigere Versicherungseinstufung ist) durch eine technische Änderung plausibel gemacht wird. Genausogut könntest du auch eine Wunderzündkerze anbieten - solange du ein Gutachten dabei hast, das besagt, dass der Roller damit 4 km/h schneller wird, wird das dann auch so eingetragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 27, 2010 at 15:06
    • #11

    Hallo,

    in der Überschrift steht ja Motorrad zulassung in bezug auf ne 80er Px...


    also das hieße ja wenn ich meine Px mit dem Gutachten eintragen lasse, dann dürfte man die auch mit dem A1 fahren sofern man über 18 Jahre alt ist.
    Die einzige Folge daraus ist das mann Versicherungsgebühren spart ?


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 27, 2010 at 15:21
    • #12

    Stimmt, die Überschrift ist in diesem Zusammenhang mißverständlich.

    Ohne Erhöhung des Hubraums, also Wechsel des Zylinders auf z. B. 135er DR oder 139er Malossi, wird aus einer PX 80 kein Motorrad.

    Wie gesagt: Wenn es nur um Senkung der Versicherungskosten geht, sollte man zuerst mal mit der Versicherung über eine bedingt durch das Alter des Fahrers/Halters günstigere Einstufung sprechen, ansonsten halt die Alpha Düse eintragen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Smile
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX80
    • July 27, 2010 at 21:42
    • #13

    Ja das mit der Überschrift ist nicht so richtig.

    Aber ich denke das ich verstanden wurde.

    Das mit der Düse finde ich persönlich nicht o.k.

    Denn 90€ für eine Düse?! Die 3€ kostet!!!!! Nein danke.

    Werde mal beim TÜV nachfragen, ob es da nichts anderes gibt.

    Oder bei meiner Versicherung fragen. Habe noch nicht gewusst das es ab einem bestimmten Alter günstigere Vericherungen beim KKL gibt.

    Hatte bisher nur Motorrad oder 125er über 80 KM/h

    PS: Das Forum scheint hier zu funktionieren. Habe schon andere gelesen.

    Und es waren keine Antworten oder nur Müll! Danke :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 28, 2010 at 08:21
    • #14

    Teuer ist auch nicht die Düse, sondern die von Alpha Technik in Auftrag gegebene Erstellung des ursprünglichen TÜV-Gutachtens. Diese Kosten versucht Alpha Technik eben vom Kunden wieder hereinzuholen. Die dort erhältlichen Gutachten werden auch jeweils nur fahrgestellnummerbezogen ausgestellt, d. h. streng genommen ist ein Gutachten auch nur für dieses spezielle Fahrzeug gültig. So soll Mißbrauch bzw. finanzieller Schaden für Alpha Technik durch kostenlose Weitergabe des Gutachtens vermieden werden.

    Evtl. hilft es aber, mal mit einem TÜV-Prüfer zu sprechen und ihm den Grund zu erläutern, weshalb man gerne 81 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen hätte. Manche haben da Verständnis und machen die Eintragung auch ohne wirkliche technische Änderung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 28, 2010 at 11:23
    • #15
    Zitat

    Evtl. hilft es aber, mal mit einem TÜV-Prüfer zu sprechen und ihm den Grund zu erläutern, weshalb man gerne 81 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen hätte. Manche haben da Verständnis und machen die Eintragung auch ohne wirkliche technische Änderung.


    genau so geht es!
    Vom Leichtkraftrad (PX80) zum Motorrad und wieder zurück nur mit virtueller technischen Änderung.
    Ist mir schon zweimal gelungen, kostet ~23€uro und wenn man das große Nummerschild behält nochmal das gleiche
    für die geänderte Zulassungsbescheinigung.
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • July 28, 2010 at 11:32
    • #16
    Zitat von SubRoger


    genau so geht es!
    Vom Leichtkraftrad (PX80) zum Motorrad und wieder zurück nur mit virtueller technischen Änderung.
    Ist mir schon zweimal gelungen, kostet ~23€uro und wenn man das große Nummerschild behält nochmal das gleiche
    für die geänderte Zulassungsbescheinigung.
    Viel Erfolg

    Psst, es bleibt ein Leichtkraftrad solange du nur bis 125ccm hast ;) und dadurch bekommst du leider auch keine großen Nummernschilder mehr sondern nur die kleinen.

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 28, 2010 at 11:38
    • #17

    Genau das hatte ich ja oben schon mal gemeint ! :D

    Es bleibt ein LKR und darf dann nur mit der Führerscheinklasse A1 über 18 Jahre Gefahren werden :)

    Es eine reine Versicherungstechnische angelegenheit :)

    Diesel :D

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 29, 2010 at 23:32
    • #18

    habt Mitleid :!:
    nicht nur meine Vespen sind alt, auch meine Brille :whistling:

    P80X, BJ 81

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • July 30, 2010 at 01:46
    • #19

    ich habe mir meine px80 versichert nach dem ich sie vorgestern vom tüv abnehmen lassen habe da ich sie umgebaut habe via 135ccm D.R. und bezahle jetzt an versicherung ca 40 euro

    im jahr ^^
    mit Diebstahl.

  • px_scooterboy
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    p80x bj81 mit 98ccm
    • August 28, 2010 at 04:38
    • #20

    Es gibt für die 80ger einen Umrüstsatz mit 98cmm, den habe ich auch drauf und eingetragen, hacken an diesem Teil ist: Denn gibt es nicht mehr so oft, aber bei Eb** stehen schonmal welche drin.
    Ich zahle im ganzen Jahr damit so um die 55Euro Inkl. teilkasko, also Fast garnichts

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™