1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltritzel richtig ?

  • sideshow
  • July 28, 2010 at 16:16
  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 28, 2010 at 16:16
    • #1

    Hey Ihr,
    kan mich nicht mehr dran erinnern wie die 4 gangscheiben auf der Schaltwelle wahren bzw habs durcheinander gebracht!

    die ersten 3 kommen mit der Flachen Fläche rein
    das Letzte und kleinste Rad kommt anderstrum drauf, somit ist zwischen ersten und zweiten Rad ein Abstand!

    Ist meine Feststellung richtig ?
    wollte morgen die 2te Hälfte draufmachen ohne sie wieder herunter zumachen^^

    der Abstand müsste der Neutralgang sein oder? Deswegen 1G,N,2G,3G,4G

    ist das korrekt?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 28, 2010 at 22:12
    • #2

    kann mir wirklich keiner ein feeedback geben, bitte nur passt oder passt nicht^^ ?(

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 28, 2010 at 22:33
    • #3

    Vielleicht hilft das.

    Zitat von Tahoi

    Hab vor mir nun die Tiefe der Motorhälfte, id sich die
    Hauptwelle, Kupplung, Vergaser und Co befinden, werde diese nun mit Unten bezeichnen.


    Die andere Seite, sprich die Motorhälfte an der das Lüfterrad hängt, bezeichne ich mit Oben

    4te Gang. Hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    3te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    2te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    1ste Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Hier Montier ich die erhabene Fläche nach unten, so dass mich die Ebene Fläche anschaut

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 28, 2010 at 22:41
    • #4

    jo somit müsst passen
    1 Gang ist ja das kleinere ritzel

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 28, 2010 at 22:58
    • #5
    Zitat von sideshow

    1 Gang ist ja das kleinere ritzel


    Nö der erste Gang ist das größte Zahnrad.

    • Primavera 125
  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 09:25
    • #6

    wieso fangt er dann mit dem 4 ten gang an! Also zuerst kommt doch das grössere ritzel drauf, kann mir keiner helfen

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 29, 2010 at 09:31
    • #7
    Zitat von Tahoi

    Grad noch ne explosionszeichnung gefunden,

    bzw. das gesamte Getriebe bei sip
    Sorry du suchst eher die Antriebswelle

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 10:16
    • #8

    Also ich erkenne das so! die ersten 3 Ritzel werden mit der ebenen Seite voraus auf die Welle gesetzt. das 4te und kleinste mit dem Absatz voraus
    (Also andersrum als die ersten 3)


    Kann mir das jemand bestätigen? ^^

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 22.44 kB
      • 653 × 258
      • 343

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • July 29, 2010 at 10:35
    • #9

    bestätigen ausm kopf kann ich das jetzt auchnicht zu 100%. aber ich mach das immer so wenn ich auchnichtmehr weiß wie die drauf waren:

    großes rad zuerst, und die schaltklaue im entsprechenden gang einrasten lassen. jetzt müssten ja, wenn das rad richtig rum drauf ist, die mitnehmer voll fluchten, axial gesehen, also volle fläche schaltklaue muss auf der vollen fläche der mitnehmer des rades fluchten. alles weiteren räder nach der selben chose. zum schluss einfach mal die hauptwelle in die kleine gehäusehälfte stecken wo auchschon die nebenwelle und das hauptwellenlager montiert ist. da sollten dann auch die jeweiligen radpaare zueinander fluchten (evtl. axial ein wenig verschieben, ist ja das loslager in der kleinen gehäusehälfte, die nebenwelle sollte auch voll "eingeschlagen" sein, sonst ist es nicht aussagekläftig.


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 10:53
    • #10
    Zitat von bubu50n

    bestätigen ausm kopf kann ich das jetzt auchnicht zu 100%. aber ich mach das immer so wenn ich auchnichtmehr weiß wie die drauf waren:


    hab doch noch nen Foto angehängt! Nebenwelle ist schon im lager da geht nichts mehr mit testen!

    Schaut euch mal das Foto an

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • July 29, 2010 at 10:59
    • #11
    Zitat von sideshow


    hab doch noch nen Foto angehängt! Nebenwelle ist schon im lager da geht nichts mehr mit testen!

    Schaut euch mal das Foto an

    ja doch, nur so kannstes testen! die nebenwelle muss mitsamt lager in der kleinen gehäusehälfte sein, dann kannste da, wenn das hauptwellenlager auchschon drinne ist, die hauptwelle mal reinstecken und gucken wies fluchtet.

    und dein bild, naja, das ist ja so ne explo-zeichnung, die taugen mm. nicht für solche belange, dafür sind die zu ungenau. die reihenfolge der räder kann man ja erkennen, aber ob die jetzt so oder so rum draufkommen, da würd ich nicht den pixelterror zu rate ziehen.


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 11:11
    • #12

    ich kann doch nicht in den geschlossenen Motorblock schauen!

    Also wenn die 3 Mitnehmer (oder wieviel auch immer) das Ritzel eben fluchten und das bei jedem Gang, dann müssts doch passen!

    1 Gang(grosses Rad): flache seite zuerst
    Neutral: : bei dieser Stellung sind die 3 Mitnehmer frei und hängen in keinem Rad
    2 Gang: : ebenfalls
    3 Gang: : ebenfalls
    4 Gang: : andersrum wie die ersten 3..

    Richtig?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • July 29, 2010 at 11:36
    • #13

    ich hab mir mal ne hauptwelle zur hand genommen wo ich weiß das es passt (bilder siehe anhang).

    und meine vorgegehensweise muss ich auch zurücknehmen (von wegen die mitnehmer fluchten mit den mitnehmern des rades), das kann man nur beim 2.-4. gang anwenden. beim 1. fluchtet das jeweils in beiden richtungen, aber nur eine ist richtig.

    ...und du logisch kannst du nicht in den geschlossenen motor gucken, sollst du ja auchnicht. die (subjektive) prüfmetode die ich beschrieb bezog sich auf den geöffneten motor.


    Gruß,
    bubu50n

    Bilder

    • P7293410.JPG
      • 115.06 kB
      • 1,024 × 768
      • 262
    • P7293411.JPG
      • 118.71 kB
      • 1,024 × 768
      • 231
    • P7293413.JPG
      • 114.01 kB
      • 1,024 × 768
      • 233
    • P7293415.JPG
      • 87.34 kB
      • 1,024 × 768
      • 234
  • bubu50n
    Gast
    • July 29, 2010 at 11:58
    • #14

    ...und jetzt noch die narrensichere methode um den 1. gang richtigrum einzulegen:

    2.-4. gang ist ja jetzte klar, wenn man das richtig gemacht hat gehts nurnoch um den 1. gang.

    wenn der falsch eingelegt ist dann schleift dieser am 2. gang, wenn dieser richtig eingebaut ist schleift er nicht am 2. gang. (bilder im anhang, bild 1 falschrum, bild 2 richtigrum)


    Gruß,
    bubu50n

    Bilder

    • P7293419.JPG
      • 88.36 kB
      • 1,024 × 768
      • 259
    • P7293420.JPG
      • 78.82 kB
      • 1,024 × 768
      • 239
  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 13:01
    • #15

    ok ich versuchs

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 13:32
    • #16

    Also beim 2 und 4 gang kann man tatsächlich nach der bündigkeit mit der schaltung gehen!
    und beim 1 und 3 nach dem abstand zu den nachbarräder.


    der abstand vom 4 zum 3 ist etwas grösser siehe foto zun bestätigen


    DANKE LIEB VON DIR


    kann grad keine fotos mehr hochladen aber sind die bstände zwischen den rädern immer gleich oder nicht

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

    Einmal editiert, zuletzt von sideshow (July 29, 2010 at 13:37)

  • bubu50n
    Gast
    • July 29, 2010 at 13:46
    • #17
    Zitat von sideshow

    Also beim 2 und 4 gang kann man tatsächlich nach der bündigkeit mit der schaltung gehen!
    und beim 1 und 3 nach dem abstand zu den nachbarräder.


    der abstand vom 4 zum 3 ist etwas grösser siehe foto zun bestätigen


    DANKE LIEB VON DIR


    kann grad keine fotos mehr hochladen aber sind die bstände zwischen den rädern immer gleich oder nicht

    Alles anzeigen

    den 3. gang kannste doch auch nach der schaltklauenfluchtungsmethode machen (ging zuminest bei mir) wenn du den falschrum draufmachst dann fluchten die mitnehmer der klaue nur mit maximal der halben fläche. 1. gang hatte ich ja beschrieben.

    ja, das sieht zumindest subjektiv so aus auf meinem bild dass die abstände der zahnräder zueinander annähernd gleich sind.


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 13:50
    • #18

    also der abstand vom kleinsten rad(4gang) zum 3Gang ist etwas grösser als der rest

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 29, 2010 at 13:55
    • #19

    ..................Welle wird aber schon ausdistanziert oder ???

    lg

    Andreas

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 29, 2010 at 14:09
    • #20

    was versteht man unter ausdistanziert?
    also keine der scheiben schleift aufeinander .
    aber das letzte rad hat etwas mehr abstand

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™