Mein Erstlingswerk - PK 50 XL2 Automatik fast wie neu

  • Hallo zusammen,
    nach vielen Arbeitsstunden, schmerzenden Händen und Knochen und etlichen Diskussionen mit meiner besseren Hälfte wegen der verbrachten Zeit (Weiber), ist's endlich soweit: Meine erste selbst restaurierte Vespe ist fertig.


    Projketdaten:


    Vespa Bj. 1991,
    Typ: PK 50 Automatik
    Farbe: weinrot
    Zustand: Roststellen, Öl-Staubschmiere (gefühlte 50kg), nicht fahrbereit und total verwarlost.
    Preis: 320 Euro
    Transport zu mir nach Hause: 90 Euro mit Spedition
    Spachtel, Füller, Schleifpapier, Grundierung, Reinigungsmittel (Kaltreiniger und Bremsenreiniger) und Sandstrahlen: ca. 100 Euro
    Fehlende, Taus- und defekte Teile: Ca. 150 Euro (z.B. Haltebügel Sitzbank, Tachowelle, neue Blinkergläser und Birnen, Schrauben und Muttern mit U-Scheiben, Sämtliche Bowdenzüge, Lenkkopflager, Ständerfüße und Federn, Benzin und Ölschlauch, Luftfilter, etc. pp)
    Lackierung vom Porfi: 200 Euro (Farbe: RAL 1015 Hellelfenbein - geschmacksache, wie jede Farbe) mir gefällts! :thumbup:


    Das Ergebnis: siehe Bilder
    natürlich ließe sich das eine oder andere noch perfektionieren (neue Trittleisen, oder aber PX-Trittleisen) und ggf. eine originales Sitzbank. Aber hier ist irgendwann genug, denn die Kosten sollten nicht aus dem Ruder laufen

  • Hallo,
    Ich finde Sie Bildhübsch!
    Ist richtig gut geworden, mit vielen XL2 Teilen ohne groß was anderes draus zu machen!
    Und die Farbe ist voll mein Ding!
    Gratulation!

    VG Maike

  • Vielen Dank für die Blumen. Ausgangsgedanke war tatsächlich keine Pseudo-Retro-Vespe daraus zu machen, sondern sich strikt am Original zu orientieren. Getrieben von der festen Überzeugung, dass auch die PK 50 XL2 (und hier auch speziell der Automat) seine Daseinsberechtigung hat und langfistig als Original zu erhalten wert ist.


    Natürlich gibt es auch ganz toll restaurierte PK's, die Retro-like daherkommen. Wie immer ist das allerdings "Geschmacksache".


    Für weitere (positive wie negative) Kritik bin ich immer offen. 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Na ja, an der Umsetzung lässt sich von hier aus nix bemängeln.


    ABer mußte es hellelfenbein mit brauner Sitzbank sein? das ist, na ja, so retro...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Als original xl2 Fahrerin gefällt sie mir (man fühlt sich ja fast exotisch mit so ner Vespa - die gibbet in original kaum noch *subjektives Empfinden*), auch in hellelfenbein - wenn mein 1. Restaurationsversuch (v50 n elestart) auch so wird, währe ich glücklich...


    hutab

  • die farbe ist wie du schon sagst geschmacksache.. ;)
    sonst siehts echt nach top arbeit aus und wie auch schon gesagt schön original!
    die einzige verbesserung, wäre eine hp monobank und ein hp heck mitsamt der kürzeren heckleuchte (dann find ich die xl2 sogar richtig stimmig)
    und ist ja eigentlich auch ein originalteil ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vielen Dank für die Blumen. Ausgangsgedanke war tatsächlich keine Pseudo-Retro-Vespe daraus zu machen, sondern sich strikt am Original zu orientieren. Getrieben von der festen Überzeugung, dass auch die PK 50 XL2 (und hier auch speziell der Automat) seine Daseinsberechtigung hat und langfistig als Original zu erhalten wert ist.


    Natürlich gibt es auch ganz toll restaurierte PK's, die Retro-like daherkommen. Wie immer ist das allerdings "Geschmacksache".


    Für weitere (positive wie negative) Kritik bin ich immer offen. 2-)


    schaut echt super aus. Ich würde sie gerne mal "Live" sehen. :thumbup: 8o vielleicht mal auf ein :-2 .


    Ciao

  • ABer mußte es hellelfenbein mit brauner Sitzbank sein? das ist, na ja, so retro...


    Hellelfenbein wollte ich schon immer mal an einer Vespe ausprobieren. Womit ich Dir vollkommen Recht geben muss, ist die braune Sitzbank. Ich hatte aber leider keine andere in einem passablen Zustand und bin leider noch nicht dazu gekommen mir einen neuen Überzug zuzuschneiden und zusammen zu nähen. Grau oder schwarz wären stimmerger im Farbmix. Tatsächlich habe ich auch schon über eine Original-Sitzbank nachgedacht, bisher aber die Kosten gescheut.


    Die anderen Vorschläge - vor allem Dank an Olo - wären mir zu weit vom Original weggegangen. Und das ginge mir dann als Verfechter des Originalen zu weit. Was das XL2 Thema anbetrifft: Dieser Typ Vespa ist nun wirklich nicht der Ausbund an Schönheit. Was allerdings den Kostenrahmen anbetrifft immer noch ein machbares Restaurationsobjekt im Vergleich zu den 50er Vespen aus den 60er und 70er Jahren, bei denen der Einstieg in ein Schrottfahrzeug die von mir aufgezeigten Gesamtkosten oft deutlich überschreiten. Zudem - nomen est omen - kenne ich mich mit den Automaten inzwischen recht gut aus und traue mir eben deshalb so ziemlich alles an der Karre zu.


    Euch allen vielen Dank für die Anregungen und das Lob.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Grau oder schwarz wären stimmerger im Farbmix.


    Das würde den Eindruck deutlich von diesem Retro-Klecks weglenken! ABer na ja, selbst wenn du sie Retro willst kann ich dagegen doch nichts tun. Es ist deine Mühle, und somit sollte sie vor allem dir gefallen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • 2-) Retro-Klecks! Mercí für die kritische Würdigung meiner Sitzbankfarbe. :D


    Richtig. Wie gesagt. Hatte leider keine andere passende zur Hand und noch keine Zeit eine andere Farbe drauf zu machen. Konsequenter wäre allerding schon, das Braun abzunehmen und eine andere - eine der beiden genannten - drauf zu machen. Werde das noch ändern. Sobald ich das erledigt habe, werde ich nochmals ein Bild einstellen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix ()

  • sieht für ne xl² ganz gut aus :thumbup:
    aber warum treibst du den ganzen aufwand für ne automatica?? ich hätte bei der anschaffung noch 100€ drauf gelegt und mir eine normale xl2 gekauft :rolleyes:

  • weil er wohl, wie sein Name schon sagt, auf automatik steht ;)
    mal davon abgesehen find ichs ja wirklich gut, daß sich jemand dieser Motoren angenommen hat und durchzieht -
    wer würde hier sonst den ganzen gestrandeten Automatikfahrern helfen? :-2


    ach so, und ich würd die Bank schwarz beziehen, du hast so viele schwarze Anbauteile, da würd ich nicht ne "neue Baustelle" mit grau eröffnen.
    Die Farbe ist auch nicht mein Fall, aber ich wette, egal wo du damit auftauchst, die absolute Mehrheit findets geil ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • naja, bei der xl2 sind doch die matten, griffe, spiegel und tachoverkleidung grau - das hat mich
    bisher davon abgehalten, einen schwarzen sitzbankbezug zu montieren und die graue
    bank drauf zu lassen.....

  • Richtig: Automatix kommt nicht ganz von ungefähr. Gut erkannt! 2-) Es muss auch noch Überzeugungstäter geben, die die Herausforderung im Speziellen suchen!


    Grau ist vielleicht die falsche Beschreibung der Farbe. Es müsste eher antrazith sein, denn viel Original-Anbauteile sind in dieser Farbe gehalten - Typisch eben für die 80er und 90er XL-Generationen. Ich werde also ein Dunkelgrau / Antrazith wählen und mit Schere, Nadel und Faden ans Werk gehen. Dauert noch ein wenig, aber ihr werdets dann schon noch zu sehen bekommen.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde