1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Überspannung V50 Special ?

  • sayor
  • August 4, 2010 at 12:59
  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 4, 2010 at 12:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine v50 Sp. und ich weiss nicht was ich für eine Birne in meinen Scheinwerfer rein bauen soll. Wenn ich messe bekomm ich ca 24- 29V Je nach Drehzahl. Wenn ich die original Birne 6V 15W rein baue hebt sie 3 km dann brennt sie durch. und dan habe ich heute die 12v 15W Halogen rein gebaut, die war dan beim ersten mal gas geben hin.

    Im rück- und Standlicht ist eine Soffitte 24V 10W drin.

    Ist das normal ? Habe ich überspannung ? Was tun.

    MfG

  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 4, 2010 at 13:10
    • #2

    Habe ich gleich oder wechselstrom? V5B3T "V50 Sp."

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 4, 2010 at 13:26
    • #3

    schau mal, das dürfte schon weiterhelfen:

    überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround

    edit: gilt natürlich für 2 v version.

    Einmal editiert, zuletzt von zeon_one (August 4, 2010 at 13:38)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 4, 2010 at 13:27
    • #4

    was hast du für version? deutsche spezial mit 4fach blinker oder italienische? 24v ist def. falsch. Boardspannung ist wechselspannung

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 4, 2010 at 13:31
    • #5

    es waren 4 Blinker dran. wurden aber vom vorbesitzer abgebaut. Wie viel V darf ich dan am Rücklicht messen ? Die aktuellen 24V 10W brennen wenigstens nicht durch.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • August 4, 2010 at 13:36
    • #6

    Normalerweise nur 12V. Wenn du mhr misst, musst du zwischen Verbraucher und ZGP einen Spanungsregler einbauen. Wenn dann die Spannung über 12V anliegt, gibt der Spannungsregler aber nur 12V frei, wenn unter 12V anliegen dann sind nach dem Spannugnsregler auch unter 12V.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • bubu50n
    Gast
    • August 4, 2010 at 14:40
    • #7

    wie im anderen beitrag schon erwähnt, du hast ne deutsche spezial, mit 12 volt und (ex)-4-fach-blinker.

    da muss 12 volt ausm spannungsregler kommen (bisschen schwankung ist okay). der spannungsregler müsste in dem abschließbaren fach links in der backe sein. ist nen metallischer kleiner kasten mit 3 anschlüssen und so kleinen kühlrippen. wenn der da nicht ist (warum auch immer) dann ist der entweder irgendwo im vergaserraum oder irgendwo beim motor.

    guck mal ob der spannungsregler überhaupt da ist. wenn der da ist, dann ist der höchstwahrscheinlich kaputt. dann bringts auch nix da nen spannungsbegrenzer einzubauen (ich bau doch nicht was "gedietertes" ein ohne das kaputte teil auszutauschen).

    klingt aber dennoch so als ob da der vorbesitzer schon ordentlich rumgepfuscht hat.


    Gruß,
    bubu50n

  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 4, 2010 at 17:37
    • #8

    Hallo,

    also hab grad noch mal gemessen. Habe ca 28 V ~ . Der Spannungsregler fehlt! das Kästchen ist leer. da ist gar nichts drin.

    Ok. wo gehen den die 3 Kabel jeweils hin und welche farben haben sie ? Hat vielleicht jemmand ein Foto damit ich sehe wie die Kabel liegen und wie es befestigt ist ?#


    Super vielen Dank

  • bubu50n
    Gast
    • August 4, 2010 at 17:45
    • #9

    schaltplan im anhang.

    in das sogenannte gepäckfach gehen original die kabel für das blinkerrelais rein (egal, irrelevabt, sind ja eh ab) und 3 kabel für an den spannungsregler. schwarz, blau, grau mit grün (ist nen doppeltes kabel) grün geht an das nichtmehr vorhandene blinkerrelais. blau kommt von der zündspule, schwarz auch, grau geht dann an alle verbraucher.

    na hoffentlich findest du die kabelstränge, nicht dass der vorbesitzer die einfach abgeknipst hat oder gar den ganzen baum durch nen selbstgestrickten ersetzt hat.


    Gruß,
    bubu50n

    Bilder

    • 50n_m_vierfach_blinkanlage.jpg
      • 92.32 kB
      • 803 × 570
      • 302
  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 4, 2010 at 17:59
    • #10

    Danke dir. ich geh mal in die garage und kuck was sache ist.

    Brauch ich den spannungsregler ? http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/16…IAGGIO+V50.aspx

  • bubu50n
    Gast
    • August 4, 2010 at 18:06
    • #11

    jo! oder den hier. schade, orschinal gibbets bei sip wohl nicht.


    Gruß,
    bubu50n

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 6, 2010 at 16:23
    • #12
    Zitat von bubu50n

    jo! oder den hier. schade, orschinal gibbets bei sip wohl nicht.


    Gruß,
    bubu50n


    der funktioniert aber auch. habe ich in meiner Vespa eingebaut.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 6, 2010 at 17:01
    • #13

    abzgl. 5% für euch
    :)

  • tsa125
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • August 7, 2010 at 19:18
    • #14

    gibbets da nicht ne leuchte dir 24 volt hat? also so, wie du es brauchst...

    Ein Roller ist zum fahren da, die Optik ist zweitrangig.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 7, 2010 at 19:48
    • #15
    Zitat von tsa125

    gibbets da nicht ne leuchte dir 24 volt hat? also so, wie du es brauchst...

    doch ,aber nicht für Vespa. Ich glaube kaum, daß es jemals eine Vespa gegeben hat, die 24V Boardspannung hatte

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • tsa125
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • August 8, 2010 at 12:32
    • #16
    Zitat von muhssin

    doch ,aber nicht für Vespa. Ich glaube kaum, daß es jemals eine Vespa gegeben hat, die 24V Boardspannung hatte


    Ja gut, vielleicht hat die Vespa net 24V. Aber wenn das in diesem Fall so ist...dann bei dieser schon. :D
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Birne gibt, die da rein passt, oder nicht?

    Ein Roller ist zum fahren da, die Optik ist zweitrangig.

  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 8, 2010 at 13:24
    • #17

    hey,

    ja ich habe bereits eine Soffitte 24v drin und das geht auch super. nur find ich halt keine fahrlicht birne mit 24v und 15 ^^ es gibt nur lkw birnen.

  • bubu50n
    Gast
    • August 8, 2010 at 13:42
    • #18

    hör doch auf rumzupfuschen! machs richtig und bau nen spannungsregler und die richtigen birnen ein.


    Gruß,
    bubu50n

  • tsa125
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • August 8, 2010 at 17:37
    • #19
    Zitat von sayor

    hey,

    ja ich habe bereits eine Soffitte 24v drin und das geht auch super. nur find ich halt keine fahrlicht birne mit 24v und 15 ^^ es gibt nur lkw birnen.


    hm, und die LKW-Birnen haben ne andere Fassung... is doch echt doof!
    Dann kanns ja ne dazu passende Fassung reinbasteln :D

    Ein Roller ist zum fahren da, die Optik ist zweitrangig.

  • sayor
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 80S
    • August 8, 2010 at 18:35
    • #20

    das hab ich ja gemacht... hab ne h7 vom auto genommen 12v. nur das ding brauch 55w und dan geht sie beim schalten aus... aber sonst gings gut

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™