Gänge lassen sich bei v50 nur sehr schwer schalten. Wo liegt das Problem?

  • Hey Leute,


    bin seit heute auch in den glücklichen Kreis der Vespisti eingetreten, denn nun bin ich stolzer Besitzer einer v50 N.


    Die Kleine läuft sehr gut, bloß die Gänge lassen sich sehr schwer schalten. Man muss enorme Kraft am Schaltarm aufwenden und Zwischengas geben bevor man schalten kann.


    Es wurde in dem 3- Gangmotor eine 4- Gangschaltung verbaut.


    Woran könnte das liegen?


    Vielen Dank schon mal im Vorraus


    Gruß Tobi

  • Auch erleichtern korrekt verlegte Seilzughüllen für die Schaltzüge das ganze erheblich. Alte Hüllen haben zudem oft Risse, durch die Wasser und Dreck eindringen kann, was dann die Leichtgängigkeit ebenso erschweren kann wie altes, verharztes Schmiermittel in den Hüllen.


    Ein komplettes Set Seilzughüllen (innen mit Kunststoffeinlage für besseres Gleiten der Züge, sog. "Teflon"hüllen) für Bremsen, Gas, Kupplung und Schaltung mit Innenzügen kostet keine 25 Euro und wäre eine gute Investition.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • das getriebeöl ist neu, die züge sind neu und gefettet und es geht immer noch sehr schwer.
    da der 1. und 3. gang gut gehen denke ich eher weniger das es die schaltklaue ist.
    beim fahren geht es einfach sehr schwer, das ziehen am hebel bringt das gefühl, dass sich am motor was tut....also als ob die kupplung wirklt ich sich bewegt und auch trennt. also man zieht ordentlich und es tut sich auch was aber der zweite gang will nicht rein erst bei ein bisschen zwischengas rutscht der zweite gang dann rein.

  • hat niemand ne idee?
    würde das problem gerne schnellstens beheben damit ich demnächst unbeschwert mit meiner reuse heizen kann :-7

  • Dreh mals Standgas höher.
    Im Stand sollte man nie schalten. Gehts während dem Fahren auch schwer?!
    Karre mal ordentlich warmfahren und dann nen Ölwechsel. Hat bei mir grad auch sehr geholfen.
    Kannst du bei laufendem Motor im 1. Gang die Vespa rückwärts schieben. Wenn deutlicher Widerstand spürbar ist trennt die Kupplung nicht richtig => Einstellschraube etwas rausdrehen.
    Die Schaltung ist halt auch hakelig. Bei mir geht der Leerlauf sauschwer rein. Is halt so bei dem alten Zeugs. . .

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Also während der Fahrt geht der 1. und der 3. echt leicht rein. Mit dem Rückwärtsrollen haben wir bis jetzt noch nicht ausprobiert aber werden wir morgen mal testen.
    Standgas ist meiner Meinung nach schon recht hoch - also höher als bei meiner Vespa und trotzdem geht das so unglaublich schwer. Man hat wirklich Schmerzen an der Hand wenn man die recht stark eingestellt Kupplung ziehen und dann noch gleichzeitig drehen muss. Es wirkt fast so als wenn man über einen Gegenstand drüber schrammen muss um den Gang einzulegen. Geht wirklich schwer. Das Gas geben während dem schalten ist da nur eine geringe Hilfe- trotzdem noch große Kraft nötig......


    Kupplungbeläge vllt.?

  • Häng doch mal die Züge unten am Motor aus und teste, ob sich die Gänge direkt an der Schaltwippe "leicht" durchschalten lassen, dabei Hinterrad drehen. Das muss bei nicht-laufendem Motor auch ohne Betätigung der Kupplung relativ leichtgängig funktionieren.


    So kann man zumindest feststellen, ob das Problem im Motor oder davor, also im Bereich Züge oder Lenker, liegt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hab ich getan...okay also an den zügen oder im lenkerbereich kanns nicht liegen.
    muss dann wohl das getriebe sein. das wird teuer....

  • ich bin zum entschluss gekommen den motor zu spalten. :wacko:
    woran kann ich erkennen ob ein getriebe oder sonstige schaltungs relevante teile kaputt sind?
    was muss ich beachten?