1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorderrad Splint ?

  • John Bello
  • August 13, 2010 at 15:15
  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 13, 2010 at 15:15
    • #1

    Hallo,

    ich wollte grad eben die vorderen bremsbeläge wechseln.

    nur bekomme ich die radnaben mutter unter der gummikappe nicht auf.

    gibt es da einen trick wie z.B. den splint entfernen, den ich nicht sehe ?


    mfg. John Bello

  • hotpants
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50er
    • August 13, 2010 at 15:25
    • #2

    Die Rechte is ein linksgewinde, musst aber normal nicht aufmachen um an die Bremsbeläge zu kommen.
    Die Linke is a ganz normale Kronenmutter, den Splint dürfste normal sehen.
    Schau mal obst durch die über kreutz gebohrten Löcher in der Achse sehen kannst, da kommt der Splint normal nämlich rein.

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 13, 2010 at 15:41
    • #3

    also ich mein die schraube unter der gummiabdeckung, die ist wenn man auf der vespa sitzt auf der rechten seite vorne.

    wir haben gerade probiert das mein kumpel den vorderreifen festhält und ich schraub, aber die lässt sich nicht lösen.

    ein splint ist nicht zu sehen.

    die abdeckung ist rot umkreist


    mfg. John Bello

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 13, 2010 at 16:01
    • #4

    zum bremsbeläge wechseln musst du wenn du auf der vespa sitzt auf der linken seite die kappe in der mitte der bremstrommel abmachen, mit nem schlitzschrauber, dann siehst du eine aluabdeckung die mit einem splint befestigt ist, splint raus, alu abdeckung ab und da drunter ist ne mutter die am liebsten nen 24 ger schlüssel mag.... wenn du die gelöst hast kannst du die bremstrommel abnehmen und siehst schon die beläge, die du dann auch von der seite lösen und tauschen kannst!!!

    auf der rechten seite unter dem gummi befindet sich ein linksgewinde, musst du aber nicht ran wenn du an die beläge willst!!

    mfg

  • hotpants
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50er
    • August 13, 2010 at 18:05
    • #5

    Richtig, bei mir issn 22er dann Rad zamt Bremstrommel einfach von der Verzahnung heben.

    Mach die mit dem Linksgewinde am besten nochmal auf und zieh sie normal an, ned dassd sie irgendwann nimmer aufbekommst.

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 13, 2010 at 20:38
    • #6

    Hallo,

    wir haben nun ca. 5 stunden probiert die vordere bremstrommel

    ()

    wieder zu montieren nachdem wir die bremsbeläge erneuert haben.

    nur leider wollte die bremstrommel nicht drauf rutschen. haben auch die bremstrommel innen angeschlifften, sowie die kannten
    der neuen beläge abgeschliffen.

    dann haben wir bemerkt, das die bremsankerplatte?! schief ist. oben ist weniger spiel als unten.

    nun denk ich das die ganze bremsankerplatte schief ist. kann das sein ? wo bekomme ich eine neue ?


    mfg. John Bello

    Einmal editiert, zuletzt von John Bello (August 14, 2010 at 02:53)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 14, 2010 at 09:41
    • #7

    Vorher war se doch auch drauf... hast du schon geschaut ob ihr die richtigen brembeläge verbaut habt? Nicht an der Bremstrommel rumschleifen, sondern einfach den Bremsbeläge nochmal mit der Feile bzw Schmirgelpapier beigehen. Dann rutscht die auch drauf ;)

    Gruß

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 14, 2010 at 15:37
    • #8

    ja des sind zu 100% die richtigen. ja die bremstrommel müsste doch eig. locker draufgehen oder ?

    als ich sie runtergemacht habe musst ich sie halt mit nem schraubenzieher bissl runterdrücken.

    aber drauf will sie nicht ums verrecken.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 14, 2010 at 15:42
    • #9

    Wenn Du den Verschleiß der alten Beläge durch Verstellen des Bremszuges ausgeglichen hast, musst Du diesen natürlich für die neuen, also dickeren Beläge wieder zurückstellen. Hast Du das gemacht?

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 14, 2010 at 16:33
    • #10

    nein hab ich nicht gemacht. ich hab schon die bremsbeläge zusammengedrückt und alles probiert aber ich hätte
    nie gedacht das man sowas bei ner vespa einstellen kann^^

    kannst du mir erklären wo ich das mach ?

    mfg. John Bello

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 14, 2010 at 17:39
    • #11
    Zitat von John Bello

    ich hätte nie gedacht das man sowas bei ner vespa einstellen kann


    Na kar, sonst würde doch der Betätigungsweg des Bremshebels mit zunehmendem Verschleiß der Beläge immer länger.

    Zitat

    kannst du mir erklären wo ich das mach ?


    Schau Dir mal Pos. 10 in der entsprechenden Explosionszeichnung an.

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 14, 2010 at 19:32
    • #12

    pos.10 ist dann wahrscheinlich eine einstellschraube oder ?

    aber was passiert dann ? zieht es dann die bremsbacken mehr aneinander ?

    ich werds morgen gleich versuchen


    mfg. John Bello

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 14, 2010 at 19:47
    • #13
    Zitat von John Bello

    pos.10 ist dann wahrscheinlich eine einstellschraube oder ?


    Korrekt.

    Zitat

    aber was passiert dann ? zieht es dann die bremsbacken mehr aneinander ?


    Die Einstellschraube verändert sozusagen die Länge des Bremszuges. Wenn Du sie weiter heraus drehst (also Richtung Zug), wird dieser effektiv verkürzt, die Bremse also leicht gezogen. So kannst Du den Verschleiß der Beläge kompensieren. Wenn Du die Einstellschraube weiter hinein drehst (also Richtung Bremse), wird der Zug effektiv verlängert, die Bremse also entspannt.

    Mit neuen Belägen muss die Schraube folglich relativ weit hinein gedreht sein, damit die dicken Beläge in die Trommel passen. Dann drehst Du die Schraube gerade so weit heraus, dass das Rad sich noch frei drehen lässt, die Bremse aber nach geringem Leerweg greift. Danach nicht vergessen, die Einstellschraube mit der Kontermutter gegen unbeabsichtigtes Verstellen zu sichern!

    Wenn Du im Laufe der Zeit merkst, dass Dein Hebelweg bis zum Einsetzen der Bremswirkung wegen der dünner werdenden Beläge immer länger wird, löst Du die Kontermutter, stellst die Schraube nach und konterst sie wieder. Kontrolliere aber die Belagstärke ab und zu, damit Du nicht irgendwann die nackten Metallbacken in die Trommel presst!

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 20, 2010 at 20:24
    • #14

    so hallo.

    die vespa läuft nun wieder wie geplant mit neuem hinterreifen neuen bremsen und neuem getriebeöl.

    danke an alle die mir hier geholfen.


    mfg. John Bello

Ähnliche Themen

  • Hinterrad PX 150 - Radlager hat Spiel

    • sandstein16
    • August 1, 2017 at 23:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche