1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Selbstgedrehter Kopf beim 177er ist fertig und nu läufter auch!

  • mottin86
  • August 17, 2010 at 09:00
  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 17, 2010 at 09:00
    • #1

    so, jetz mal an die die sich schon was weiter mit der materie auseinander gesetzt haben.

    habe mir ja einen 177er polini zusammengestrickt (der noch nicht ganz läuft aber das kann nichtmehr lange dauern) wenn ich mir so den zylinderkopf ansehe wird mir allerdings übel, das sieht aus als hät en kind die gußform mit knetmasse hergestellt, überall braggel und lunker :-1
    jetzt gibt es ja von malossi den schönen gedrehten kopf für um die 80€. die frage ist jetzt, ist das die optimale lösung? oder ist es noch besser wenn ich den kopf an die kolbengeometrie anpasse und den selbst drehe bzw drehen lasse? kerze steht zwar dann mittig drin aber gut das ist ja nun nicht unbedingt ein problem, ist ja für die verbrennung sogar besser. würde dann auch endlich mal eine zentrierung vorsehen denn dass hat ja weder der polini noch der malossi.

    also was mich intressiert: vergleich ori kopf zu malle kopf, und wenn bereits vorhanden: mallei kopf zu selbstbau kopf

    sollte vielleicht eher ins motor forum seh ich grad :-5

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

    2 Mal editiert, zuletzt von mottin86 (May 8, 2011 at 11:47)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 17, 2010 at 09:40
    • #2

    Ich hab mich für den normalen Malle mit Bearbeitung vom Gravedigger entschieden ! nach dem was ich gelesen habe die beste Wahl aber da der Kopf noch nicht da ist fehlt ein Vergleich !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 17, 2010 at 11:05
    • #3

    Das wirst du selber nie so hinbekommen wie der Digger.Ehrlich das ist ne investition für die Zukunft,kein rausgeschmissenes Geld.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2010 at 11:23
    • #4

    Der MMW beim PIS ist doch vom Digger, oder sehe ich das falsch?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 17, 2010 at 12:03
    • #5
    Zitat von Diabolo

    Der MMW beim PIS ist doch vom Digger, oder sehe ich das falsch?

    Richtig. Hatte mal mit Ben drüber geschnackt. Kleiner Tip. Melde dich im GSF an und frage ihn dort per PN persönlich, dann wird es günstiger...... ;)

    Oder über Pep Parts, da macht er auch mit. Allerdings dann wieder als MMW.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 17, 2010 at 12:32
    • #6

    naja gut, ob der mir den jetzt nacharbeitet oder man sich direkt mittels cnc einen macht, dürfte ja wohl aufs selbe rauskommen. was legt man denn so hin bei dem?
    oder hat der da geheime methoden der zk herstellung entworfen die bisher noch unbekannt sind? gibt ja son buch über 2takt tuning wo genau beschrieben wird wie man sonen kopf gestalten muss damit der optimal ist.

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

    2 Mal editiert, zuletzt von mottin86 (August 17, 2010 at 12:43)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2010 at 12:43
    • #7
    Zitat von mottin86

    naja gut, ob der mir den jetzt nacharbeitet oder man sich direkt mittels cnc einen macht, dürfte ja wohl aufs selbe rauskommen. was legt man denn so hin bei dem?

    Du scheinst das nicht ganz zu verstehen.
    Der MMW Kopf, den SCK oder PIS in Ihren Shops anbieten, sind Malossi Köpfe, die der Herr Totengräber entsprechend der Brennraumberechnung umgearbeitet hat.
    Du kannst also auch nen 166iger Malossi Kopf nehmen, den zum Gravedigger schicken und ihn als MMW Kopf zurück bekommen.
    Alternativ, wie der Chirurg betreits erwähnt hat, den Kopf beim Ben von PEP Parts bestellen und da den Preis aushandeln.

    Im Endeffekt sind die Köpfe um einiges besser, als wenn Du da selber dran rumfräst.
    Nicht das Werkzeug macht den Kopf, sondern das Know How und die Erfahrung.
    Und die Köpfe sind absolut genial.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 17, 2010 at 12:53
    • #8

    achso jetzt hab ich das kapiert, der mmw für den 177er den man für rund 80€ kriegt ist ein bearbeiteter.

    gut know how wie der aussehen muss ist eben nur angelesen, das wäre den versuch wert. man kennt ja das nötige volumen, und mit der kolbengeometrie kann man sich dann ja die QK und die kuppel oben errechnen. der rest ist dann arbeit für meinen cnc mann des vertrauens. ich mach halt gern alles selber um zu sehen ob das geht und wenn ja ist das ne coole sache. zumal der kopf dann aus voll alu wäre wodurch die wärme am kopf besser abgeführt wird was mir persönlich sinnvoll erscheint, da ja der polini gerne mal klemmt. hoffe diesem problem damit entgegen zu wirken. weiterhin kann ich auch beim mmw nirgends ne zentrierung finden. mit den m7 stehbolzen ist der kopf ja überhaupt nicht positioniert. im schlimmsten fall verrutscht mir das gegeneinander und ich krieg wieder turbolenzen wo ich sie nicht will. das wird zwar keine hohen leistungsverluste mitführen, aber man kann ja mal versuchen es auszumerzen.

    zunächst mal guck ich jetzt mal wieso die kiste noch so rumbockt und dann kann man sowas ja mal in angriff nehmen. es geht hier ja nicht ums geld, die 80€ für den kopf sind ja durchaus nicht viel, wenn man bedenkt was zyli, auspuff, gaser etc alles schon verschlungen haben. geht blos drum mal zu sehen ob man auch mit einem eigenbau ein anständiges resultat erziehlt. denke vom aufwand wird der auch teurer werden als 80€ da allein das kühlrippen einfräsen ne ganze weile dauert.

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

    Einmal editiert, zuletzt von mottin86 (August 17, 2010 at 13:04)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2010 at 18:33
    • #9
    Zitat von mottin86

    weiterhin kann ich auch beim mmw nirgends ne zentrierung finden. mit den m7 stehbolzen ist der kopf ja überhaupt nicht positioniert. im schlimmsten fall verrutscht mir das gegeneinander und ich krieg wieder turbolenzen wo ich sie nicht will.

    Oh man!
    Gib mal Zylinderkopf zentrieren in die Suche ein oder lies, weil ich gerade Zeit habe.
    In jedem Baumarkt gibt es Alurohre mit einem Außendurchmesser von 10 mm und nem Inenduchmesser vom 7mm - können auch 12 und 8 mm sein.
    Nimm den Zylinder im ausgebauten Zustand, schu vom Zylinderfuß durch und positioniere den Kopf.
    Jetzt fixierst Du den Kopf diagonal mit zwei Gewindestangen. Dre opf ist nun zentriert auf dem Zylinder.
    Nun kannst Du mit nem 10er Metallbohrer an den verbleibenden Löchern im Kopf Bohrungen vornehmen, die ca. 1 cm in den Zylinder hineingehen.
    In diese Bohrungen werden nun passend geschnittene Stücke des Aluröhrchens eingepresst.
    Wenn Du die Gewindestangen entfernst, wirst Du feststellen, dass der Kopf nicht mehr verrutschen kann und immer wieder an der gleichen Stelle positioniert wird.
    Alternativ kannst Du auch 5 mm Hilfsbohrungen durch den Kopf in den Zylinder machen und Metallbolzen einsetzen.
    Ist super einfach und bringt ne Menge.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 17, 2010 at 20:13
    • #10

    ja, so ist meiner derzeit zentriert wobei ich einfach blos röhrchen durch die original löcher gesteckt hab und die gewindestangen dann durch die röhrchen. klar geht sowas. nur wenn man einmal dran ist, kann man auch nen kragen stehen lassen und ne kleine nut in den zyli machen.

    also bislang ist der kopf vom digger hier wohl der favorit. problem, keiner hat mal einen selbst gebaut um mal vergleichserfahrungen zu posten. wird sich doch sicher schonmal jemand rangegeben haben oder nicht

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

    Einmal editiert, zuletzt von mottin86 (August 17, 2010 at 20:34)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 17, 2010 at 21:17
    • #11

    Da wirst Du wohl eher im gsf fragen müssen.
    S&S bietet genauso Köpfe an wie Andi Wrobel.

    Die Köpfe vom Gravi haben sich halt bewährt und sind halt günstig.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 17, 2010 at 23:42
    • #12

    jo das stimmt wohl, sehen ja auch gut aus, denke besser wird das projekt von mir auch nicht werden. ist halt nur mal ein anreiz sowas zu bauen.

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2010 at 19:04
    • #13
    Zitat von mottin86

    denke besser wird das projekt von mir auch nicht werden.

    Eines kann ich Dir garantieren, es wird auf keinen Fall besser, sondern mit Sicherheit schlechter!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 18, 2010 at 19:15
    • #14

    Ah, der Meister. Sag mal warst Du im Urlaub, oder auf nem Dreh in Übersee? Hab Deine Kommentare vermisst.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2010 at 19:29
    • #15

    Ich war da, bin aber ab morgen in Budapest, immer wenn ich auf Achse bin, bin ich im Forum verstärkt unterwegs. Nicht jedes meiner Ziele ist so interessant wie BUD.

    Ungarn, bzw. Osteuropa hat ja die schönsten Darstellerinnen. Das wird bestimmt wieder spannend.

    ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 18, 2010 at 19:29
    • #16
    Zitat von Pornstar

    Eines kann ich Dir garantieren, es wird auf keinen Fall besser, sondern mit Sicherheit schlechter!

    wieso mit sicherheit schlechter?

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 18, 2010 at 19:36
    • #17

    Weil es die wenigsten drauf haben eine funktionierende Brennraumgeometrie zu entwerfen und, bei allem Respekt, ich an Hand der Qualität Deiner Fragen, ohne Bedenken ableite, dass Du nicht zu diesem Zirkel gehörst. Ich glaube in diesem Forum hat das niemand drauf. Dazu gehört deutlich mehr, meine bescheidene Person eingeschlossen, als einmal den Bönsch gelesen (und verstanden!) zu haben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • August 18, 2010 at 20:08
    • #18

    Die "qualität" meiner Fragen basiert einfach aus unerfahrenheit. Und sei mir net bös ich denke auch du bist nicht mit dem allwissen auf die Welt gekommen.
    Da ich maschbau nur studiere und nie in den Genuss einer Lehre gekommen bin, fehlen nunmal die praktischen Grundlagen, bereue ich oft.

    da schon 2 köppe laufen ist es ja zumindest nicht unmöglich sowas herzustellen.

    die geometrie ist natürlich nicht ganz trivial, der winkel der QK ist ja durch die kolbenform vorgegeben, einzige was noch variabel ist ist die flankenlänge meiner ansicht nach. da man das volumen des gesamten brennraumes ja vom original hat bzw an seine gewünschte verdichtung anpasst, sollte es ja zumindest auf dem papier nicht allzuschwer sein so etwas zu entwerfen.

    und wenn ich damit aufs maul falle hab ichs wenigstens versucht, wenn es anständig läuft umso besser 2-)

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 23, 2010 at 17:31
    • #19

    super idee! versuch macht klug
    :D

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • November 19, 2010 at 21:54
    • #20

    freunde, das teil ist fertig! ultra lecker wirklich und der ofen hängt am gas, wirklich unglaublich! ich bin hin und weg!

    sollte interesse an sowas leckerem bestehen, ich denke da kann man was machen! der brennraum ist genau für den polini 177 berechnet, falls jemand sowas für andere zylis will brauchen wir den zylindersatz um den brennraum entsprechend auszulegen! auch das angestrebte verdichtungsverhältnis müssten wir wissen. der polini hat irgendwas um 10,6:1 glaube ich, dieser kopf ist auf 1:12 berechnet, ich hoffe meine lager halten das ;)

    was haltet ihr davon? ich finde mein kumpel hat ganze arbeit geleistet!

    Bilder

    • DSC00439.JPG
      • 263.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 523
    • DSC00438.JPG
      • 392.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 523

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™