1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Be4 bearbeiten

  • robilatzi
  • August 23, 2010 at 16:01
  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 23, 2010 at 16:01
    • #1

    hallo leute :-7
    ich musste meiner 200er einen 12 ps zylinder samt kolben spendieren .zündung ist umgestellt ,kerze ist top hell bis dunkelbraun ,zur zeit sind noch die original 10ps düsen eingebaut also auch be4 düsenstock.motor läuft wirklich nicht schlecht hat aber immer eine ansprechverzögerung beim beschleunigen ,läuft im mittleren bereich einfach einen tacken zu mager.ich möchte gerne den be4 düsenstock also die kleinen löcher ein wenig aufmachen um mich ans optimum herantasten, so in richtung be3.sagt mir bitte funktioniert das .
    gruss robert :+2

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 23, 2010 at 16:41
    • #2

    warum nimmst du dann nicht direkt ein BE3?
    Die Löcher kannst du natürlich aufreiben aber der Sinn erschliesst sich mir nicht.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 23, 2010 at 17:07
    • #3

    hallo
    ganz einfach ,wenn du beim rollerladen düsen bestellst und meinst alles wäre suppi weil es sich aus der bestellung nicht erschliesst das von den dreien die du bestellt hast zwei nicht lieferbar sind und du dann auf der strasse sitzt und am basteln bist und dann kommt der tapfere ups mann und du nimmst fröhlich dein päckchen entgegen um danach zu k....n.
    aber das ist ja kein problem hier ist ein klasse forum das dir hilft dieser herausforderung gewachsen zu sein.
    gruss robert

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 23, 2010 at 17:22
    • #4

    Dafür gibt es ja auch die Mitgliederkarte, mal nett bei den Leuten im Umkreis angefragt und für ein Bier bekommt man das BE4
    (Ja ich weiss du wolltest ein BE3 aber das reimt sich doch net :D )

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 23, 2010 at 17:41
    • #5

    hallo
    ja schon klar ,also mal ein wenig warten, etwas sammeln und dann mal wieder bestellen sonst zahlst du für eine düse wieder 7 euro versand.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 25, 2010 at 15:27
    • #6

    Wegen den Maßen

    Zitat

    Mischrohre:

    BE 4, Fläche aller Bohrungen 06,28, (8 Löcher mit je 1mm Bohrung)
    BE 5, Fläche aller Bohrungen 08,28, (12 Löcher ges., davon 4x0,8mm und 8x1mm)
    BE 6, Fläche aller Bohrungen 09,42, (12 Löcher mit je 1mm Bohrung), identisch mit E1.
    BE 1, Fläche aller Bohrungen 10,08, (12 Löcher ges., davon 4x1,1mm und 8x1mm)
    BE 3, Fläche aller Bohrungen 13,35, (12 Löcher ges., davon 4x1,5mm und 8x1mm)
    BE 2, Fläche aller Bohrungen 20,41, (16 Löcher ges., davon 8x1mm und 8x1,5mm)

    aus dem si gaser topic

    Weapons of Mass Destruction

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 25, 2010 at 15:44
    • #7

    hallo
    danke ich hab mich da mal durchgearbeitet ,ist nicht ganz easy wenn ich mir den 10ps und den 12ps gaser aufbau anschau.
    die nebendüse wird von fett auf mager abgestimmt und der mittelbereich geht richtig fett .
    deine aussage im anderen topic passt hundertprozentig die 12ps version ist ein wenig eingschnürt ,aber die zündkerze sieht gut aus und der benzinverbrauch liegt jetzt bei 3,5 liter ohne klingeln oder so,die spitze liegt nur bei 95.ich habe jetzt sip eine chance gegeben und da bestellt.danke für den hinweis
    gruss robert

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • August 25, 2010 at 23:07
    • #8
    Zitat

    da ist mit einer kälteren kerze nichts getan,das sieht aus wie totaler schmierölmangel, mach die ölpumpe raus ,die bohrungen zu und eine fehlerquelle ist garantiert weg.das habe ich mit meiner 200 auch gemacht und fahre jetzt problemlos mit 1:70 teilsynthetisches öl auch mit neuem kolben und uylinder. nur ein vorschlag

    ich fahr vollsynthetisch und misch 1:50....

    Zitat

    ,läuft im mittleren bereich einfach einen tacken zu mager.

    hab da grad ne antwort von dir in nem anderem thread gelesen.... vielleicht solltest auch erst mal richtig mischen anfangen..... :-4 nur so ne idee... in den raum geworfen.... falls ich mich komplett irre und das mischungsverhältnis hat damit gar nix zu tun, bin ich ab sofort still und sag nix mehr....

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 26, 2010 at 07:31
    • #9

    hallo :+2
    das mischungsverhältnis ist dafür nicht ausschlaggebend.was meinst du mit richtig mischen.jemand anderes hat in einem anderen topic einmal gesagt das mischungsverhältnis 1:50 ist überholt da die heutigen öle wesentlich besser geworden sind und ein anderes mischungsverhältnis zulassen ,dem ist nichts mehr hinzuzufügen .
    gruss robert :-7

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 26, 2010 at 16:36
    • #10
    Zitat von robilatzi

    hallo :+2
    das mischungsverhältnis ist dafür nicht ausschlaggebend.was meinst du mit richtig mischen.jemand anderes hat in einem anderen topic einmal gesagt das mischungsverhältnis 1:50 ist überholt da die heutigen öle wesentlich besser geworden sind und ein anderes mischungsverhältnis zulassen ,dem ist nichts mehr hinzuzufügen .
    gruss robert :-7

    Find ich gut, wenn das mal wer testet. Sollte wirklich klappen mit den heutigen Ölen und die Zylinderinnenkühlung nimmt wohl einiges zu.
    Wie lange fährst Du schon mit dem Mischungsverhältnis?

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 26, 2010 at 17:05
    • #11

    hallo
    diese vespa nach restauration noch nicht lange, 500km, die ersten 100km mit neuem zylinder und kolben piano und danach alles was geht.sollte ein passproblem da sein möchte ich das gerne sofort wissen und nicht erst nach 1000 km
    vor ca.25 jahren hatte ich eine p200e die habe ich bereits damals mit dem zu kaufenden mineralöl mit diesem mischungsverhältnis 20000km gefahren ohne irgendein problem.
    wie gesagt die öle sind noch besser geworden.
    die vorteile liegen klar auf der hand
    gruss robert

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 28, 2010 at 23:12
    • #12

    Bei den Kacklagern würde ich mal schön bei 1:50 bleiben. Der Kolben geht auch mit 1:100, aber die Pleuellager brauchen das Öl.

    Ach egal, ich bin immer dafür, wenn sich ein Doofer freiwillig für die Wissenschaft opfert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 29, 2010 at 07:33
    • #13

    hallo
    danke für den hinweis,ja dieses hinterlistige pleuellager hatte ich schon immer im verdacht korrupt zu sein nur denke ich das ein nadellager weniger empfindlich ist wie ein gleitlager, wegen der grösseren oberfläche, wegen der nadeln und so.
    aber weiss man`s. genau werft doch die doofen vor die säue jubel
    gruss robert :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™