1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Projekt Pk (102) 133 XL

  • Jetz nicht
  • August 26, 2010 at 00:52
  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 16:28
    • #61

    wie bekomm ich den zylinderfuß am besten dicht? bis mittwoch war alles ok und auf einmal fing sie an zu siffen und falschluft zu ziehen. hab dann freitag den zylinder runtergenommen, alles saubergemacht und wieder zusammengebaut. die dichtung vom zylinderfuß hab ich auf beiden seiten jeweils mit etwas dichtmasse bestrichen. bis heute morgen lief sie super und an der letzten ampel fing sie wieder an hochzudrehen. :-1
    was kann ich jetzt noch machen, damit das ding dicht wird ?
    hatte diese oragene curil benutzt. die ist nur bis 180°C temperaturbeständig, kann es sein, das das nicht gereicht hat ?
    welche dichtmassen kann man noch empfehlen, bin auf die dirko ht und curil t gestoßen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

    Einmal editiert, zuletzt von Jetz nicht (July 17, 2011 at 16:36)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2011 at 17:13
    • #62

    Haste na Aluminiumdichtung verbaut ? Oder die olle Papierdichtung ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:14
    • #63

    die alsudichtung die dabei war ist verbaut.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2011 at 17:16
    • #64

    Die überstände der Dichtung von den Motorhälften haste bündig abgeschnitten oder ? dort wirds gern undicht...
    Hab gute erfahrungen mit Fluid D gemacht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:18
    • #65

    jo ist abgeschnitten und auch zumindest freitag nach augenmaß alles plan gewesen. vorher ist ja auch ca 2 monate mit dichtung und ohne dichtmasse alles dicht geblieben...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2011 at 17:21
    • #66

    Motorhälften sind Nummerngleich nehme ich mal an , sonst mal im warmen zustand nachziehen.... und hoffen das es dicht bleibt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:26
    • #67

    ja nummerngleich und sonst auch dicht. ok das mit dem warm machen werd ich nächste woche mal versuchen, die idee ist auf jeden fall gut ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 17, 2011 at 17:34
    • #68

    die dichtflächen bei deinem Zylinder sind sehr klein

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:39
    • #69

    stimmt, aber es sifft ja net an den übertrömern raus, wo wenig dichtfläche da ist, sondern vorne auf der ass seite und da ist ja noch genug dichtfläche. die rechts, links und ausslassseitig ists furztrocken.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 17, 2011 at 17:41
    • #70

    sicher dass es vom Fuß kommt?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:44
    • #71

    ja, hab die haube abgemacht, den rotz weggewischt und hab se mal n paar minuten laufen lassen. siehe da, am fuß war schon wieder ein bisschen sprit-öl gemisch zu sehen das sich seinen weg über den block richtung ass gesucht hat. ass und gehäuse sind dicht.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 17, 2011 at 17:48
    • #72

    Man kann die Dichtmasse nass verbauen oder nach Ablüftzeit
    Ich würde da mal ausprobieren

    Eine hochwertige selbsgeschnittene und stärkere Papierdichtung ganz ohne Dichtmasse wäre auch noch eine Alternative.

    Ansonsten Gehäuse und Fuß planen wenn nichts mehr geht

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 17, 2011 at 17:57
    • #73

    bei der die ich benutzt habe, stand drauf man solle die 10 minuten ablüften lassen und dann die teile verbauen und so hab ichs auch gemacht. werde denk ich erst mal ne andere dichtmasse nehmen und wenns dann nicht geht dichtung selbst schneiden und planen. hoffe aber das mir das erspart bleibt.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 17, 2011 at 18:19
    • #74

    curil ist aushärtend
    probierm mal eine silikondichtmasse
    dirko ht z.b....

    bei spalten pfeifts die aber auch komplett weg

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 18, 2011 at 14:43
    • #75

    bin heute morgen mit der vespa zur schule und siehe da , kein hochdrehen im stand und gesifft hat auch nichts mehr...
    kann es sein das sich der zylider oder das gehäuse wenns warm wird n bissl ausdehnt und dadurch ein "spalt" entsteht wos raussifft und wo sie falschluft zieht ?
    oder gibts dafür ne andere erklärung ? hab nichts mehr angefasst seit dem sie die letzten tage net mehr richtig lief.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 18, 2011 at 17:32
    • #76

    das haben metalle zumindest so ansich :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • July 18, 2011 at 17:51
    • #77

    Das metalle sich bei hitze ausdehnen, hab ich schon in der grundschule gelernt ^^
    mir ging es eher darum ob dadurch ein spalt entstehen kann wo es raussifft und wodurch sie falschluft zieht.
    Wenn ja, was hilft am besten dagegen, dichtmasse oder eher ne selbstgemachte papierdichtung ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 10, 2011 at 17:28
    • #78

    So hab mir jetzt ne 0,3mm papierdichtung selbst zurechtgeschnitten und die mitsamt der dirko ht dichtmasse verbaut. Jetzt ist alles endlich furztrocken :D
    An der stelle danke für die tips.
    bin omntag ers aus dem urlaub zurück gekommen und melde mich deswegen erst jetzt. hab grade den vergaser nochmal eingestellt und hab sie gestartet, da flackerte das licht vorne ein bisschen. hab dann mal gas gegeben weil ich dachte die drehzahl ist evtl zu niedrig, brachte aber auch nichts. dann ging das licht plötzlich ganz aus und alles war tot. hupe geht auch nicht. gehe ich recht in dern annahme, das das wahrscheinlichste eine zündspule ist die nicht mehr so richtig will ? weil sonst hätten sich ja spannungsregler und hupengleichrichter gleichzeitig verabschiedet...
    wollte jetzt als erstes mal messen ob von der zgp genug strom kommt, nur wie mache ich das ? denke den stecker vom bordnetz ab und da messen, nur wo und was muss da anliegen ?
    wo könnte noch die fehlerursache sein ?
    sry aber hab im bereich elektrik gar keine erfahrung.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

    Einmal editiert, zuletzt von Jetz nicht (August 10, 2011 at 19:45)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 11, 2011 at 16:47
    • #79

    Hab grade mal an dem stecker der die zgp mit der borldelektronik verbindet gemessen. 2 pins liegen auf masse, wenn ich den anderen auf masse lege geht der motor aus. Also ist das wohl der fuer die zuendung. Wenn die anderen beiden auf masse liegen stimmt irgendwas an der zgp nicht oder hab ich da n denkfehler drin ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • October 8, 2011 at 14:28
    • #80

    Jetzt gibts mal wieder was neues ;)
    Hatte erst überlegt meinen 102er mal überarbeiten zu lassen, aber jetzt wirds doch n 133er. Gehäuse samt innereien hab ich günstig bekommen. Jetzt fehlen nur nkch zylinder, auspuff und n ass, dann kanns schon losgehen. Zylinder bin ich mir noch nicht sicher, würde günstig an einen gebrauchten dr drankommen oder halt n polini. Das der dr zahmer ausgelegt ist als der polini ist klar, aber macht das sinn dierekt nen neuen polini zu holen oder besser erstmal dr fahren ?
    Hab im moment 5ps und 5,45 Nm drehmoment bei meiner, da müsste der dr doch schon merklich mehr leisten oder ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Restauration
  • Malossi
  • gulf
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™