1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Riesen Problem mit Vespa Cosa 200

  • hot-chili
  • August 30, 2010 at 11:51
  • hot-chili
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Vespa Cosa PX 200
    • August 30, 2010 at 11:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ein guter Freund von uns ist gestorben und seine Frau hatte uns gebeten seinen Vespa Cosa PX-200 Roller von 1994 mit 14.500km zu verkaufen,
    um wenigsten ein paar Ihrer Schulden abtragen zu können.
    Wir haben Ihn dann für 700€ über Ebay verkauft, leider hat sich der Motor bei der Probefahrt mit einem Kolbenklemmer verabschiedet.
    Ursache war wohl eine nicht funktionierende Ölpumpe und die Verwendung eines normalen 1:50 Gemisches durch den Vorbesitzer.

    Leider haben wir keine große Ahnung von der Technik bzw. diesem Roller Modell.

    Wir wollten jetzt beim Händler einen neuen Zylinder samt Laufbuchse/Motorblock mit der Nummer 434378 bestellen und ein Bekannter wollte ihn einbauen.
    Dieser Artikel sei aber seit 1 Woche nicht mehr lieferbar. :S

    Wer weiß Rat, oder kann uns weiterhelfen?'
    Es gibt wohl Nachbauten etc. da fehlt aber oft dieser eingeschrumpfte Stutzen für die Abgasanlage.
    Wir brauchen was, zum Ranschrauben und fertig. Die Teile dürfen auch kein Vermögen kosten.

    Wir würden den Roller auch für 450€ spontan bei Kassel abgeben.

    Hoffe jemand kann uns weiterhelfen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 30, 2010 at 11:59
    • #2

    ist es denn nun eine Cosa oder eine PX ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hot-chili
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Vespa Cosa PX 200
    • August 30, 2010 at 12:49
    • #3

    Gute Frage...

    Im Brief steht Vepa Cosa, Ident Nr.: VSR1T3030208

    An der rechten Hinterradverkleidung steht noch der Zusatz GS

    Hier ein paar Bilder:

    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-1.jpg
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-2.jpg
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-3.jpg
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-4.jpg
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-5.jpg
    http://www.mein-mr2.de/Bilder/Sonstiges/Vespa/Vespa-6.jpg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 30, 2010 at 13:20
    • #4

    Es handelt sich um eine Cosa. Stell mal Bilder vom Zylinder ein. Es gab bei späten Baujahren der Cosa statt des bis dahin jahrelang verwendeten Graugußzylinderkits auch Aluzylinder, an denen der Auspuff mit Stehbolzen statt Schelle befestigt wurde. Falls es sich um ein Aluzylinderkit handelt, hast du tatsächlich schlechte Karten, weil sowas nur sehr selten gebraucht angeboten wird und Aluzylinder sich aufgrund der Nikasil-Beschichtung nur extrem aufwendig und teuer auf ein Übermaß schleifen lassen.

    Wenn es sich hingegen um ein Graugußzylinderkit handelt, ist das halb so wild. Entweder besorgt ihr euch für ca. 50 Euro ein gut erhaltenes gebrauchtes Kit oder lasst das vorhandene auf Übermaß schleifen und verwendet einen Übermaßkolben. Der Auslassstutzen ist geschraubt und nicht verpresst und lässt sich deshalb auch abnehmen.

    Neue Zylinderkits gibts hier, der Einbau ist ziemlich einfach, deshalb würde ich mir den Werkstattbesuch sparen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 30, 2010 at 13:26
    • #5

    Zieht doch bitte erstmal den Zylinder um Kolben und Laufbahn zu begutachten. In vielen Fällen ist nach einem Klemmer, kein Austausch von Kolben und Zylinder nötig. Schmirgelleinen reicht oft aus.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • hot-chili
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Vespa Cosa PX 200
    • August 30, 2010 at 14:44
    • #6

    Ist alles schon zerlegt, der Kolben und die Laufbahn ist sehr tief eingelaufen und der Kolbenring ist gebrochen.

    Pleul, Lager etc. sind heile.

    Es ist alles aus Guss und der Auspuff wird per Schelle festgemacht.

    Habe jetzt erst mal einen neue Zylinderlaufbahn + Zylinder bestellt.

    Wie sieht es aus mit der Gemischaufbereitung, wie funktioniert das mit dem extra Öltank?

    Das Öl wird doch vom Vergaser angesaugt und mit dem Benzin vermischt oder?
    Dazu ist auch angeblich ein spezielles Öl nötig?

    Wie bekommen wir den Vergaser wieder flott, ist das Problem bekannt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 30, 2010 at 14:51
    • #7

    In der Vergaserwanne sitzt die Ölpumpe, die über die Kurbelwelle mittels eines unter der Kupplung befindlichen Ritzels und einer Welle drehzahlabhängig angetrieben wird und entsprechend Öl fördert, was dann durch einen Kanal in den Vergaser läuft und zusammen mit dem Sprit ins Kurbelgehäuse und von dort in den Zylinder gelangt.

    In den Öltank gehört normales Zweitaktöl, abhängig vom persönlichen Geschmack und Geldbeutel mineralisch, teil- oder vollsynthetisch, wobei letzteres die geringsten Verbrennungsrückstände hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2010 at 09:59
    • #8

    wo kommst du denn her? in der werkstatt kommt dich die reparatur auf 300 bis 400 euro, frage ob sich das lohnt....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • August 31, 2010 at 10:21
    • #9

    Zylinderlaufbahn?
    Du brauchst nur den Zylinder und einen neuen Kolben mit Zubehör.
    Wenn Ihr nicht weiterkommt und Ihr die Cosa transportieren könnt, dann kommt zu mir nach Holzminden.
    Ich mach Euch das Ding wieder fertig.
    Falls der Vergaser fertig ist, hab ich hier auch noch rumliegen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 31, 2010 at 10:22
    • #10

    ist ne schöne GS der zweiten Generation (200er, 12PS Modell, mit großer Wahrscheinlichkeit mit Aluzylinder)

    als Werkstattarbeit lohnt sich das wohl nicht, aber einen gebrauchten 12PS PX-Zylinder sollte man eigentlich günstig kriegen, ebenso einen gebrauchten Auspuff für die Cosa der ersten Generation (PX-Anschluss, deine dürfte den von pkracer genannten Anschluss haben)

    allerdings wird auch das leicht 200 Euro kosten und es ist halt für viele "nur ne Cosa" ... am meisten bringt der Bock vermutlich eh in Teilen, so traurig es ist :+5

    Cosakompendium reloaded

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™