1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Automatik geht aus

  • Egistar
  • September 2, 2010 at 20:01
  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 2, 2010 at 20:01
    • #1

    Hallo mal wieder,

    ich habe folgendes Problem. Meine Automatik Elestart geht trotz warmen Motors im Stehen irgendwann aus.
    Ich stehe 2 Minuten an der Ampel, lasse sie im Standgas laufen und irgendwann säuft sie dann ab...
    Ich merke das zwar, Gas nimmt sie dann aber komischerweise nicht mehr an... Nichts zu retten...

    Spiele ich permanent mit dem Gas geht sie nie aus....

    Jemand eine Ahnung???

    Kann man eigentlich den Filtereinsatz reinigen wie einen Luftfilter? Auswaschen und dann später mit Öl betröpfeln und dann wieder rein???

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 2, 2010 at 20:06
    • #2

    So steht es jedenfalls in der Bedienungsabnleitung, auswaschen und mit Öl benetzen, aber ganz dünnflüssiges Öl.

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 2, 2010 at 20:07
    • #3

    2-Takt Öl?? Könnte er deswegen auch ausgehen weil der Filtereinsatz dicht ist???

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 2, 2010 at 20:27
    • #4

    Zweitaktöl geht, wenn Du kein Luftfilterspray hast. Aber "besprühen" und nicht eintauchen.
    Wenn Du den Rest der Berdienungsanleitung möchtest, merlde dich.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 153.17 kB
      • 1,147 × 788
      • 204
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 3, 2010 at 08:48
    • #5

    Zu Deinem Hauptproblem: Wenn die Karre an der Ampel auszugehen droht, dann kann es auch die Gasereinstellung sein. Probier mal den Gaser wie hier beschrieben einzustellen:

    dell'orto 16.14 die wahrheit!

    zudem würde ich dann gleich die zündkerze wechseln. danach müsste die vespe wieder normal summen. am lufi-einsatz liegt es meiner erfahrung nach in den seltensten fällen.

    beste grüße,
    automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 3, 2010 at 10:52
    • #6

    Echt am Gaser??? Sie summt normal eine halbe Stunde lang, auch im Standgas wenn ich an die Ampel komme...
    Dann wird langsam das Standgas weniger und aus ist...

    Verwundert mich, dass das am Gaser liegen kann... ?(

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 3, 2010 at 11:10
    • #7

    Der Gaser wird normalerweise bei warmem Motor und eingeschaltetem Licht eingestellt. Je nach Luftdruck und Außentemperatur sind Anpassungen an der Leerlaufgemisch- und/oder Gemischschraube erforderlich. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, solltest Du einfach die Probe aufs Exempel machen und den Einstellungsmodus Deines Gasers marginal anpassen.

    Du kannst aber auch so weiter fahren und über das Ampel-/Standgasverhalten Deiner Vespe lamentieren! :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 3, 2010 at 11:13
    • #8

    Ich versuche es mal!!!

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 3, 2010 at 16:05
    • #9

    Was mir zusätzlich nun noch aufgefallen ist:

    Sie braucht wenn ich anfahre manchmal schon einen Moment bis sie auf Touren kommt, dann plötzlich schießt sie aber raus wie nicht gescheit.
    Wenn ich nun vom Gas gehe und langsamer fahre (so ca.20kmh) und dann wieder Gas gebe nimmt sie das Gas erstmal überhaupt gar nicht an (so 1-2 Sekunden) dann kommt sie wieder langsam und schießt dann wieder raus...

    Vielleicht kommt jemandem das nun noch eher bekannt vor...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 4, 2010 at 08:45
    • #10

    Gasereinstellung! Wie oft noch!?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 4, 2010 at 09:11
    • #11
    Zitat von Automatix

    Gasereinstellung! Wie oft noch!?

    ...bis ein anderer Grund gefunden ist der sich "ganz easy" beheben läst...weil es nämlich eine fummelige (und nervige) Arbeit ist die Gasfabrik einzustellen :P

    "Earth is full - go home!"

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • September 4, 2010 at 13:25
    • #12

    Ach, bei der Automatik geht das keine 2 Minuten! Seitenklappe auf, Gummistopfen raus und los gehts.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 4, 2010 at 17:52
    • #13

    Cylox:
    Ich glaube nicht, dass harple das gemeint hat. Er hat wohl eher gemeint, dass es viel Fingerspitzengefühl bedarf den Gaser am richtigen Tag bei richtigem Luftdruck und richtiger Motortemperatur, etc. einzustellen. Für den Profi ist das in der Regel kein Problem. Für den Hobbyschrauber kann das schon zu einer Herausforderung ausarten, wenn ein zwei Kleinigkeiten an der Vespe insgesamt nicht 100% passen.

    Aber ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht. Eine Seitenbacke aufzumachen und einen Gummistopfen zu entfernen ist wirklich nicht viel Arbeit! :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • September 4, 2010 at 23:52
    • #14

    Da hast du recht Automatix, eine gut Einstellung zu finden kann manchmal lange dauern, vor allem wenn man immer erst ein Stück probefahren muss, Kerze kontrollieren, wieder fahren usw... habe bestimmt auch schon über einen Zeitraum von 2-3 Wochen immer beobachtet und weiter "verfeinert". Jetzt passt die Einstellung.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 5, 2010 at 09:21
    • #15

    jaja, genau das ist es. Auf, einstellen, zu, fahren - und das Ganze wieder von vorne. Und wieder und wieder...Irgendwann stellt man dann auch die Düsengröße in Frage usw :)

    "Earth is full - go home!"

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 5, 2010 at 15:36
    • #16

    Problem ist nur, dass er gar nicht mehr angeht... ;-((

    Habe den Öltank gewechselt, Öl kommt auch sauber in die Ölpumpe aber irgendwie habe ich das Gefühl er bekommt kein Sprit. Egal in welche Richtung ich den Hahn drehe das Ding springt nicht an... Wollte ihn warmfahren, dabei ging er aus und jetzt ist Ende...

    Ich kapiere es nicht!! Bei dem Hahn kann man doch wirklich nichts falsch machen!!!

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 5, 2010 at 20:10
    • #17

    okay Problem vorerst gelöst.... Nach Öltank Einbau war der Benzinschlauch nicht mehr in die Lage Sprit zu liefern.

    Jetzt muss ich den Mist mit der Standgasschraube lösen... siehe anderer Thread. Danke euch schon mal!!!

Ähnliche Themen

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL Automatik VA52T läuft nur mit Choke

    • imuhcs82
    • August 16, 2017 at 18:52
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Diverse Probleme VA52T - Motor

    • Eremit
    • April 30, 2017 at 17:12
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL (VA52T) Getriebe (Kupplung) Simmerring wechseln?

    • HerrAnders
    • April 27, 2017 at 12:07
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™