1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Automatik Vergaser - Standgasschraube

  • Egistar
  • September 5, 2010 at 19:55
  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 5, 2010 at 19:55
    • #1

    Hi mal wieder....

    Habe heute nach Meldung von Kasanova und Automatix den Vergaser gereinigt... Nun ist das Gasloch weg und ich wollte mich ans Einstellen machen...
    Mein Problem ist, dass ich das Gefühl habe wenn ich an der Standgasschraube drehe sich nichts tut.

    Wenn ich sie extrem fest reinschraube tut sich ein bißchen was am Standgas aber wenn ich es rausdrehe ist es so als hätte ich nichts gemacht..
    Kenne das von anderen Rollern, dass das Ding dann irgendwann mal ausgeht wenn man zu weit reinschraubt aber hier tut sich absolut nix...

    Jemand eine Ahnung???

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 6, 2010 at 09:14
    • #2

    Hi,
    sprichst du von der Standgasschraube oder von der Gemischregulierschraube?

    Die Standgasschraube ist ja nur der Anschlag für die Drosselklappe, kann man optisch leicht prüfen.
    Änderungen an der Gemischregulierschraube wirken bei meiner auch nur bei etwas mehr Standgas.

    2T

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 6, 2010 at 09:27
    • #3

    Jau genau, zuerst muss die Gasbetätigung weit genug zurück fallen, damit der Drosselklappenhebel am Gaser gegen die Schraube kommen kann. Wenn der Zug zu stramm ist oder sonst was klemmt geht das natürlich nicht.

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 6, 2010 at 11:07
    • #4

    Nee ich meinte schon die untere Schraube am Vergaser... Kenne das nur von anderen 2T oder 4T, dass irgendwann wenn die Schraube zu weit drin ist die Möhre ausgeht. Das habe ich hier nicht, ich drehe voll rein oder raus und das Ding würde nie ausgehen... Wenn ich die Schraube fest gegen den Hebel schraube dann passiert wenigstens ein klein wenig was mit dem Gas...

    Okay wenn ich Kasonova richtig verstehe warte ich bis das Standgas komplett abgefallen ist, dass die Schraube an den Drosselklappenhebel anschlägt.
    Erst dann stelle ich ein...

    Die Gemischregulierschraube stelle ich lt. Anleitung hier im Forum auf 3 1/2 bis 4 1/2 Umdrehungen nach vollem Schließen ein.

    Alles so richtig????

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 6, 2010 at 12:37
    • #5

    dell'orto 16.14 die wahrheit!

    diese antleitung ist gemeint? wenn ja, bist du schon mal richtig. dann motor warm fahren, licht an und den gaser nach der geposteten anleitung einstellen. wenn die vespe dann nicht läuft, solltest du dir über die verschmutzung des gasers bzw. über mechanische defekte des gasers gedanken machen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 6, 2010 at 13:38
    • #6
    Zitat von Egistar

    3 1/2 bis 4 1/2 Umdrehungen


    Nein ist falsch, das ist die Einstellung für einen Schaltroller. Die Automatik hat Feingewinde an den Schrauben, darum 6 + 1/2 Umdrehungen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 6, 2010 at 15:51
    • #7
    Zitat von kasonova


    Nein ist falsch, das ist die Einstellung für einen Schaltroller. Die Automatik hat Feingewinde an den Schrauben, darum 6 + 1/2 Umdrehungen.


    Ich kann jetzt nur aus Erfahrung sprechen. Meine beiden Automaten und den Ersatzmotor habe ich genau nach der geposteten Gasereinstellung abgestimmt und hatte von Anfang an eine rehbraune Zündkerze und ein stabiles Standgasverhalten. 6,5 Umdrehungen halte ich aus heutiger Sicht für nicht richtig. Aber wenn jemand mit 6,5 Umdrehungen genauso gute Erfahrungen gesammelt hat, dann ist das schon ein beträchtlicher Toleranzbereich!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Egistar
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Elz
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • September 6, 2010 at 20:04
    • #8

    Ich teste das... Wichtig ist mir einfach zu verstehen warum sich bei der Schraube so wenig bis gar nichts am Standgas verändert hat...

    Wird schon... Und ich teste auch gerne 3,5 - 4,5 und auch 6,5 Umdrehungen aus ;-))

    Irgendwo wird das schon passen....

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 6, 2010 at 20:57
    • #9

    Hallo,
    ich bin auch noch auf der Suche nach der ORIGINALEN WERKSEINSTELLUNG des Vergasers meiner Pk80 aut.
    Ich will jetzt hier nicht vom Thema abkommen. Evtl kann ja mal einer den Thread "...die Wahrheit..." fortführen.
    MIT BEGRÜNDUNG WARUM ER AUF WELCHE EINSTELLUNG KOMMT.
    ich würde mal behaupten:
    3/4 Umdrehungen raus. Das habe ich aus dem Reparaturhandbuch. Aus steht es auch(3/4 bis 1,5). Probiert habe ich es nch nicht

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™