1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL zurück auf die Strasse

  • janpuenktchen
  • September 16, 2010 at 21:16
  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • September 16, 2010 at 21:16
    • #1

    Diese XL habe ich gestern aus dem www gekauft, praktischerweise wohnte der Verkäufer nur 200m weiter. Die BE wurde wegen des montierten Polini eingezogen und sie soll im Frühjahr weitestgehend in Originalzustand wieder auf die Strasse, wegen der erforderlichen Vorführung beim TÜV erst einmal mit dem Originalzylinder.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5223212.jpg]


    Das Riffelblech flog schon mal weg und das Blech darunter sieht ganz passabel aus. Einige Teile sind leider definitiv nicht mehr zu gebrauchen, ich suche daher guten vorderen Kotflügel, Gepäckfach, Kaskade, Lenkerabdeckung und beide Seitendeckel in weinrot metallic 861. Das blaue Gepäckfach und der Buzzetti Seitenständer sind für jeweils EUR 5.- zzgl. Versand zu haben Stand 05.10.2010: beides schon weg!

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5223229.jpg]


    Weiß jemand, was die Vorführung zur Wiederausstellung einer BE so kostet? Die BE selber gibt´s ja dann so für ca. EUR 65.- bei Piaggio.


    Gruß


    Jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von janpuenktchen (October 5, 2010 at 18:21)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 17, 2010 at 12:58
    • #2

    Ja die Vorführung beim TÜV (Abnahme nach §21 STVO) kostet 61 Euro. Und das Wort (erst eimal) solltest Du dir abschminken. Der Roller wurde wegen leistungssteigerdern Veränderungen stillgelegt und die BE eingezogen. Nun ist das so, dass das Amt das nicht vergisst, das steht nun im Computer. Wen Du noch mal angehalten wirst weil das Fahrzeug nicht mehr dem Originalzustand entspricht, wird nicht nur die BE eingezogen, sondern da Wiederholung, eventuell auch die Vespa. Mindestens aber wird die von einem Sachverständigen auseinander genommen, natürlich auf Deine Kosten.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 17, 2010 at 13:10
    • #3

    darf ich fragen was du dafür gezahlt hast
    Top Zustand!!!

    ich würde die blauen sachen lackieren lassen

    und dann den roller gewinnbringend verkaufen!?

    Gruß

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • September 17, 2010 at 16:50
    • #4

    Auch nicht so schlimm, mehr als 50cc hätte ich der PK später ohnehin nicht spendiert und damit fällt man - was die Endgeschwindigkeit angeht - kaum auf. Die BE wurde dem Vorbesitzer entzogen, vielleicht ändert das ja auch die Rechtslage. Egal! Ach ja: auseinander genommen wurde sie schon beim TÜV, war bestimmt nicht billig!

    Kaufpreis waren EUR 300.-, Original-Zylindersatz, Spiegel und Hauptständer waren noch dabei. Dem ersten Eindruck nach ist auch der Motor noch gut in Schuß und er bleibt zunächst mal ungeöffnet; kein Schnäppchen, aber wohl halbwegs fairer Preis.

    Mal sehen, wie sie im Frühjahr dasteht; vielleicht wird das ja mal etwas für meinen Sohn, der ist in gut sechs Jahren bereit für den Führerschein.

    Gruß


    Jürgen

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 17, 2010 at 16:54
    • #5

    ich dacht die ganzer zeit, das wär die, die hier mal verkauft wurde, aber jetzt seh ich, die war genau anders rum :D
    photo-3938-3b7b4493.jpg

    Elektrik ist ein Arschloch

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 18, 2010 at 08:12
    • #6

    Hi Jürgen,

    Na hat's dich wieder gepackt?
    Neues Winterprojekt? :D

    Ich hätte noch einen fast neuen dr50 bei mir, da ich auf einen hp4 Zylinder umgestiegen bin klatschen-)

    PS: den buzetti würd ich nehmen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • September 18, 2010 at 09:23
    • #7

    Servus!

    Ja, die Abende werden wieder länger und die ET4 vom letzten Winter ist fertig! Den Buzzetti schraube ich die nächsten Tage ab und würde ihn Dir zusenden. Schick mir bitte noch mal Deine Anschrift.

    Als Zylinder brauche ich erst einmal den originalen, ich muß ja erst nochmal durch die technische Abnahme...


    Lieben Gruß


    Jürgen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 2, 2010 at 23:43
    • #8

    Die rechte Seitenhaube war noch zu retten und der Kotflügel ist gerade beim Sandstrahlen. Die linke Haube habe ich mir (offenbar als Repro-Teil) neu für EUR 24.- gekauft, die Paßform ist aber eher dürftig. Nehmt lieber Originalteile!

    Gepäckfach ist jetzt auch 861 und wenn die Dichtungen und Kleinteile da sind, kommt der Zylinder wieder drauf. Läßt sich die Tankanzeige am Tacho mit Gleichspannung testen? Welche pins und welche Spannung? Ich habe den Eindruck, der Zeiger ist schwergängig...


    Danke + Gruß


    Jürgen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 3, 2010 at 08:10
    • #9

    sagmal.. lackst du die teile wieder in 861??

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 3, 2010 at 10:38
    • #10

    Ja, Karosserie, Lenkkopf usw. haben zwar ein wenig Patina, den O-Lack möchte ich aber nicht opfern. Im Prinzip soll sie weitgehend so dastehen, wie 1990 beim Vespa-Händler.

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von janpuenktchen (October 3, 2010 at 14:22)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 3, 2010 at 10:44
    • #11

    das ne gute einstellung! wo bekommst du die farbe her?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 3, 2010 at 14:28
    • #12

    Schau mal bei ebay nach dem Verkäufer "fitzzer", da bekommt man preiswert eine 400ml Sprühdose unter Angabe des Farbcodes; bei mir passt der Farbton sehr gut!

    Man muß nur noch mit einem Klarlack nachlackieren. Bei relativ ebenen und beulenfreien Teilen ist das Ergebnis prima, der Metalliclack verzeiht aber nicht die kleinste Beule...

    Ich stelle in Kürze mal ein paar Bilder des bisherigen Fortschrittes ein.


    Gruß


    Jürgen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 4, 2010 at 19:12
    • #13

    So sieht es im Moment aus:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5356913.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5356927.jpg]


    Beim Lackieren der Lenkerabdeckung gab es nach dem gründlichen Anschleifen mit 600er naß an zwei Stellen extrem häßliches Gekräusel, so als ob sich der Lack mit dem Kunststoff nicht vertragen würde; seltsam: der Rest der Abdeckung sieht prima aus. Da muß ich wohl noch mal bei...


    Gruß


    Jürgen

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 4, 2010 at 21:15
    • #14

    hast du den auch ordentlich grundiert?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 4, 2010 at 21:28
    • #15

    .... Pk xl1 in 861er Weinrotmetallic 2-) und noch dazu aus München :+2 :-7

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 4, 2010 at 22:19
    • #16

    Den Kunststoff der Lenkerabdeckung habe ich direkt lackiert, ohne Grundierung...möglicherweise waren an den zwei verunglückten Stellen noch irgendwelche Silikon- oder Fettspuren. Mal sehen, ob ich das selber hinbekomme oder doch noch zum Experten krieche.

    861 hatte ich schon mal bei einer makellosen XL2, die wurde aber - wie viele andere auch schon - in sehr gutem Zustand leichtsinnigerweise verkauft:

    PK50XL2 1998 DM 900.-

    PK125XL2 2002 EUR 750.-

    Primavera ET3 2004 EUR 780.-

    Rally 180 1990 DM 1.200.-

    diverse gute 50N um 1990 nicht über DM 500.-

    usw. usw., da darf ich gar nicht mehr drüber nachdenken!


    Gruß

    Jürgen

  • vespa-bodensee
    Gast
    • October 5, 2010 at 13:17
    • #17

    würde den Seitenständer nehmen... Was willst denn dafür incl. Versand? Bitte um PM! :-2

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 5, 2010 at 18:29
    • #18

    Die Lenkerabdeckung ist nun doch noch etwas geworden, trotz fehlender Grundierung.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5363322.jpg]


    Hat jemand eine Empfehung für die Grundierung speziell von Kunststoffteilen?


    Gruß


    Jürgen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • October 14, 2010 at 21:02
    • #19

    Den Kotflügel und die Reserveradhalterung habe ich in Gilching nahe München strahlen lassen, zusammen EUR 30.-.

    Beim Abholen stand eine PV-Karosse mit Anbauteilen schon der Warteschlange, das Trittbrett hatte leider schon ein paar deftige Durchrostungen, an diese schön geschwungene Karosserieform kommt meine PK nicht ran...

    Viel Erfolg, wer immer da auch neu aufbaut!

    Der Kotflügel hat nur an der Kante rechts vorne ein paar Schrammen, das dürfte mit wenig Spachtel hinzubekommen sein, es gab auch gleich eine Schutzschicht mit Rostschutzgrundierung. Mit der Dose traue ich mich für den Decklack an das Teil nicht ran, ausserdem wird es in der Garage jetzt auch zu kalt zum Lackieren.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5429835.jpg]


    Was verlangt denn der Profi so in etwa für einen Kotflügel? Komme ich da mit EUR 50.- hin? Meine Kalkulation liegt aktuell gerade bei einem Invest von insgesamt EUR 410.- (und der Motor hat noch keinen Mucks gemacht).

    Einen kleinen Rückschlag bereitet gerade der Bremszug, den ich wegen des fertig verpressten Nippels nicht durch das Gabelrohr bekomme - ärgerlich!


    Gruß


    Jürgen

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 14, 2010 at 21:47
    • #20

    also wenn es ein Freund von dir ist würde er es bestimmt auch für 30 machen !

    Material kostet so ca.20euro und ich glaube al zu viel arbeit ist das nicht !

    Du kannst ja mal fragen ob dir das jemand für 50 macht !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™