1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk50 XL2 , komplett neues Setup

  • MurDOC
  • September 17, 2010 at 14:36
  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 17, 2010 at 14:36
    • #1

    Da mein jetztiger Zylinder in 2 Jahren gute 12 000 KM runter hat, und bis Winter da auch noch ein paar beikommen werden, ist meine Vespa so langsam Überholungsbedürftig. Es gibt einiges zu tun, neue Reifen, der Auspuff ist durch, und was mich im Motor noch alles erwartet weiß ich nicht.
    Des weiteren spiele ich schon länger mit dem Gedanken den Bock endlich etwas flotter zu machen, denn das Original Setup reicht mir nicht mehr.

    Mich würde daher mal interessieren, was empfehlt ihr für ein Setup von 70 - 80 ccm mit allem was man dafür brauch. Meines Wissens neuen Vergaser, andere übersetzung, neue Kolben und Zylinder etc.

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • September 17, 2010 at 14:45
    • #2

    also bei nem 75er Satz kannst zur not auch mit der ori-übersetzung fahren. ne längere übersetzung schadet aber nicht. wenn du natürlich schneller fahren willst ("das original setup reicht mir nicht mehr"), muss eben ne längere übersetzung rein.
    nen größeren vergaser brauchst bei eigentlich 75ccm nicht. hab bei dem DR75 auch noch den 16.15 gaser drauf und läuft problemlos. (muss natürlich ne größere düse rein)

    [jemand sollte den thread mal in den smallframe-bereich verschieben. Danke]

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 17, 2010 at 15:23
    • #3
    Zitat von Julez

    [jemand sollte den thread mal in den smallframe-bereich verschieben. Danke]


    Unter anderem dafür gibt's den Melden-Knopf bei jedem Beitrag. Ich habe das mal erledigt.

  • Mcqueen
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 Sparversion, PK 50 xl2
    • September 17, 2010 at 18:12
    • #4

    Ich habe auch vor auf 75ccm umzubauen. Man braucht also nur den Zylinderkit und die größere Düse für den Vergaser?

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 17, 2010 at 19:14
    • #5

    in der Suche das Stichwort "DR75" eingeben, das dürfte eigentlich alle Fragen beantworten................

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • September 17, 2010 at 19:16
    • #6
    Zitat von prometheus0815


    Unter anderem dafür gibt's den Melden-Knopf bei jedem Beitrag. Ich habe das mal erledigt.


    Alles klar, wollte nicht so verschwenderisch mit dem "Melden"-Button umgehen. :thumbup:

    Mcqueen: ja, im prinzip reicht der neue zylindersatz und ne größere düse. für mehr v_max eben dann die übersetzung länger machen.

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 17, 2010 at 19:40
    • #7

    Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich werde mich dann wohl für den 75DR entscheiden, da ich auf der jetztigen nen 50er DR hatte.
    Damit war ich sehr zufrieden, nur geht es mir mitlerweile auf den Sack wenn jeder Joghurtbecher mich überholt, und ich mir den Zwiebacksägensound anhören darf :D.

    Um nochmal auf mein Projekt zu kommen. 75er DR mit neuem Zylinder. Brauche ich dabei eine bessere Pleulstange, und bringt eine neue Kurbelwelle GGF noch mehr ? Es werden da ja einige Korbelwellen angeboten, mit kallibiertem/poliertem Pleul usw. Bringen die nochmal etwas mehr Leistung. Habe da eben was von verwirbellungen gelesen.
    Und ist nicht von diesen Tuningteilen die Belastbarkeit auch besser, denn die ein 50er mit 3 PS arbeitet ja nicht so agressiv an dem ganzen Gelenken wie nen 75er mit sagen wir mal ca. 5 PS. Wenn ich den Bock eher zerlegen muß, kommt es mir auf die mehrkosten von 75 - 120 Euro dann auch nicht an.

    Der Vergaser mit einer neuen Düse reicht dann hoffentlich. Würde ein größerer denn irgendwas spürbares bewirken ? Für sonn paar Prozen wäre mir dass dann reichlich egal, aber sagen wir mal der eine oder andere hat da messbare Erfahrungen mit gemacht, wäre ich fürn paar Empfehlung sehr dankbar.

    Mein letzter Punkt ist die übersetzung, dass mit der Originalen kein Blumentopf zu gewinnen ist leuchtet ein. Hat mal einer nen Thread da, wo erklärt wird was die Zahlung der x.x bedeuten ? Tappe da noch völlig im Dunkeln.

    Meiner Hoffnung ist, dass die Vespa dann so an die 70km rannkommt. Reicht mir völlig, denn im Moment sind es 50 bei optimalen Bedingungen. (Sagt meine Teststrecke von exakt 1km länge, und einer Zeit von 1:14, 4x gefahren und gemittelt um Windfaktor auszuschließen 2x jeder Richtung :D).

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2010 at 22:14
    • #8

    mit dem 75DR wirst du sehr schwer an die 70km/h kommen !

    Dafür brauchst du schon nen 75er polini oder Malossi !!

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 17, 2010 at 22:23
    • #9

    echte 70 schafft der pole auch nicht.

    Gruß Mo

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 17, 2010 at 22:38
    • #10

    du kommst nur mit ner 3,72er übersetzung an die 70 ran... alles andere ist schlicht träumerei!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • September 17, 2010 at 23:37
    • #11
    Zitat von Saint Peter

    du kommst nur mit ner 3,72er übersetzung an die 70 ran... alles andere ist schlicht träumerei!

    Selbst mit der 3.72er dreht er bei 70km/h schon sehr hoch, zumindest wenn du 9 Zoll fährst.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 18, 2010 at 00:37
    • #12

    Interessantes thema, ich klink mich mal ein und aboniere direkt.
    Ich ahbe auch vor sowas zu machen. Jedoch wurde mir der 102ccm zylinder ans herz gelgt. Bei mir is jedoch nen anderer faktor dabei, ich will mehr drehmoment, d.h. die berge genau so schnell hochfahren wie die gerade. 85 ccm sei wohl auch mit im spiel, ist jedoch nicht so der brüller, man merkt nur sehr wenig unterschied zum setup davor. Ich hätte eig schon ganz gerne das gefühl, dass ich nicht gerade mitm fahrrad den berg rauf fahre
    :-7:-9 aber weiter im text...

    I am all good.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2010 at 00:57
    • #13
    Zitat von Saint Peter

    du kommst nur mit ner 3,72er übersetzung an die 70 ran... alles andere ist schlicht träumerei!


    Fehlschlag!
    Meine Karre rennt 70 Klamotten, und das behauptet nicht das Vespa-Schätzeisen sondern der Sigma-Tacho mit Besteinstellung!
    Was braucht man dazu:
    Einen Zylinder mit mindestens 75cm³ Hubraum und 6 Überströmern, mehr macht auch nix, in meinem Fall ein 77,7cm³ Top Performances
    Einen 16er Gaser der gern auf mehr Durchmesser erweiterst werden darf, in meinem Fall 17mm
    Einen Rennauspuff der maximale Drehzahlen ermöglicht, in meinem Fall ein Polini links
    Keine Gnade mit seinem Motor, und Vertrauen darauf das ein 2-Takter echt viel Drehzahl abkann, auch wenn sich's nicht so anhört.

    Macht suma summarum einen Motor der tatsächlich schon 74km/h auf die Anzeige gezaubert hat, allerdings ziemlich anfällig gegenüber Gegenwind bleibt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • beta
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 18, 2010 at 17:37
    • #14

    Hi

    ich klink mich mal ein hier habe folgendes setup : 75 DR mit Drei Überströmern, 72 Düse im 16.15 Vergaser, Sito Plus ohne Drossel und eine Sportkupplung (aber nur weil die alte nicht mehok war).

    Jetzt habe ich folgendes Problem laut GPS geschwindigkeit schaffe ich nur 51 KmH !!!!!

    Ist das normal ?? Ich dachte ich würde wenigstens an die 60 KmH schaffen.

    Könnt Ihr mir vielleicht Helfen ??


    Mfg Hendrik

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 20, 2010 at 18:58
    • #15

    Moin alle, hier mal ne kleine Info zur Geschwindigkeitsmessung ohne viel Schnickschnack.

    Sucht euch eine zu Messene Strecke, 50m Makierungen der weißen Pfähle an Bundes und Landstraßen, und ihr habt eine genaue Strecke. Nehmt wie ich das gemacht habe eine unbefahrene Landstraßen, mit einer Graden von etwa 1,2 km. 20 x 50 sind ergo 1 km, und das paßt hier ziemlich genau. Wenn es 1-2 Meter weniger oder mehr sind ist das auch egal.

    Nun habt ihr eine Strecke. Fehlt nur noch die Zeit, kauft euch zur not eine Stoppuhr die man sich umhängen kann, oder nehmt wie ich das Handy.
    Dann seht ihr zu dass ihr am Start eurer "Teststrecke" schon ne Weiße Vollgas hattet, und stoppt die Zeit die ihr für die Strecke, in meinem Fall exact 1 km braucht.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 20, 2010 at 21:51
    • #16

    Wieso rechnen wenn man GPS hat.

    Ich kuck aktuell immer mit Speedview. Das Handy kann man zur Not auch an den Lenkkopf tapen falls die Tachowelle mal auf Tour kaputtgehen sollte.

    Gruß Mo

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 21, 2010 at 00:58
    • #17
    Zitat von MurDOC

    Dann seht ihr zu dass ihr am Start eurer "Teststrecke" schon ne Weiße Vollgas hattet, und stoppt die Zeit die ihr für die Strecke, in meinem Fall exact 1 km braucht.


    Wenn man vernünftige Werte erhalten möchte, sollte man die gleiche Strecke gleich im Anschluss noch man in umgekehrter Richtung stoppen und den Mittelwert beider Messungen bilden, um Windeinflüsse möglichst zu neutralisieren.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 23, 2010 at 21:27
    • #18

    Mein polini schafte mit 3,72 Primär, ori puff und 16:14 gaser mit 70er HD fast 80Km/h auf gerader strecke wenn viel Wind ist nur 70-75 Km/H

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 23, 2010 at 21:59
    • #19

    polini75 mit n80kmh?????

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 23, 2010 at 22:00
    • #20

    vorallem mit 16:14 gaser,gaaaaaaaaaaaaaanz bestimmt 2-)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™