1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorproblem XL2

  • vespa248
  • September 18, 2010 at 22:05
  • 1
  • 2
  • 3
  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • October 4, 2010 at 20:59
    • #41

    73 gibbet nicht,
    72 is gemeint.
    Das gefrickel gehört aber dazu! :thumbup:

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 4, 2010 at 21:24
    • #42

    Eigentlich düsst man immer in 2er schritten also 72 ! Aber es kann nicht schaden es mit 73 zu versuchen !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 4, 2010 at 21:29
    • #43
    Zitat

    73 gibbet nicht

    Hab ich aber gekauft. 70,71,72,73,74

    Zitat

    es kann nicht schaden es mit 73 zu versuchen

    Danke, werd´s probieren.

    Der Abzug ist schonmal besser. Und da hab ich noch nicht mal Vollgas gegeben.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 5, 2010 at 12:37
    • #44

    So ich hab jetzt die 72 drin. Die ersten paar meter hat sie noch etwas gestottert, aber nach kurzer Zeit war´s dann weg. Sie läuft jetzt gleichmäßig.
    Ich find´s geil, daß sie selbst im kalten Zustand beim ersten Kick anspringt. Gas nimmt sie super an. nur mit dem Schalten kommt man fast nicht mehr hinterher.
    Ich halt mich jetzt ungefähr an die Vorgaben vom DR. Die ersten 300km nicht mit Volllast fahren.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 5, 2010 at 14:05
    • #45

    Eigentlich so als Faustregel ,sollte man immer 500km einfahren......Aber 300km sollten auch ausreichen für einen 75ccm Zylinder ....

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • October 5, 2010 at 19:46
    • #46

    egal ob 300 oder 500 km ich hab dat nicht geschafft, dafür war ich zu geil auf die Vmax...

    Ich hab nur ori Düsen von Dellorto und die gehen : 70,72,74,75,76,78,80
    Andere hab ich auch noch nie gesehen...

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 5, 2010 at 21:08
    • #47

    Dann schau mal bei SIP. Von 41 bis 110 gibts die schrittweise.

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • October 6, 2010 at 07:36
    • #48

    Aha,
    Dann hat mich der Freundliche Italiener vonna Piaggo-Bude wohl angelogen...
    Aber gut zu wissen, Düsen waren dat einzige Wat ich bei dem gekriegt habe, dann bestell ich mir halt allet online!

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 24, 2010 at 22:05
    • #49

    Bis jetzt läuft alles soweit gut. Zwei kleine Probleme hab ich noch.
    Im Standgas läuft sie Prima.

    Wenn der Motor kalt ist stottert sie im unteren Drrehzahlbereich. Nach einer Minute Fahren verschwindet das. Was kann das sein?

    Die Zündung steht nun im Standgas auf 17°, wenn ich dann Gas gebe verschiebt sich der ZZP auf ca 19°/20°. Ist das normal bei der Ducati-CDI?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • October 24, 2010 at 22:22
    • #50

    dafür ist der choke da,dann stottert sie auch nicht,

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 24, 2010 at 22:55
    • #51

    Ok vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Im Standgas läuft sie Prima. Leg ich dann nen Gang ein und fahr los, stottert sie(nicht arg und Leistung passt auch). Das ist ca 1 Minute so, bis der Motor warm ist. Dann ist alles so wie´s sein soll. Mit choke stottet sie noch mehr und verschluckt sich.

    Ist das mit dem wanderndem ZZP normal? Wenn ja soll ich sie im Standgas auf 17° oder eher 19° einblitzen?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 25, 2010 at 10:07
    • #52

    bist du immer zu höchstleistungen fähig wenn du um 5 uhr aufstehen musst ? :D

    kick sie im choke an, zieh dir den helm auf und genieß den blauen dunst,fahr 50m,choke rein und geb gas.... halte ich für kein "problem" wenn sie erst nach ner minute die leistung abrufen kann :sleeping:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 25, 2010 at 14:09
    • #53

    Alles klar. Bin heut mal fast Volllast gefahren, hab den Motor abgestellt und die Kerze war schön braun. Also müsste das Gemisch passen.

    Dann wäre noch das mit dem wandernden ZZP. Ist das normal oder ist das Pickup bald im Eimer.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 25, 2010 at 17:52
    • #54

    iwo bei tipps und tricks hatte das nen member was von nem "springenden" zündpunkt und doppelbildern erzählt wenn es sich um einen defekt handelt. denke deins passt so. lass dir das aber nochmal absichern! :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 30, 2010 at 21:48
    • #55
    Zitat von 1zu50mischer

    vespa248: läuft deine Vespa jetzt eigentlich richtig?
    Hier stand ja mal ne andere Frage im Raum...

    Kommt zwar ein bisschen spät aber die Vespa von Vespa248 läuft wieder.
    Kompression war zu gering... :-3

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 26, 2011 at 20:19
    • #56

    Gibts inzwischen eine Antwort auf die Frage nach dem, sich verstellenden, ZZP? Ich habe auch ein Ducati CDI, ein neues Pickup und beobachte das selbe Phänomen.
    => Lösung = ZZP mit erhöhter Drehzahl abblitzen??

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche