1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Eintragung PK 102 (ehemals 50) XL2

  • schwarzerflitzer
  • September 23, 2010 at 23:04
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 23, 2010 at 23:04
    • #1

    Hallo liebe community,

    Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen, nach dem mein 85-er DR nicht mehr will, einen 102ccm Polini zu verbauen und die ganze Geschichte zu legalisieren.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem gnädigem TÜV-Prüfer im Großraum Suttgart. Wenn jemand das gleiche Setup schon mal eingetragen hat würde ich mich natürlich rießig über eine Brifkopie freuen!!!

    Mein Setup:

    102ccm Polini
    3.0 Primär
    Sito + (entdrosselt) [Falls mir jemand einen Tipp für einen Auspuff hat bei dem das Ersatzrad verbaut bleiben kann würde ich sofort auf diesen umschwenken!!! :D ]
    19.19 SHBC Dellorto
    4-Scheiben Kupplung mit verstärkten Federn; aber ich glaube das muss ja nicht eingetragen werden, oder?

    ...Bliker und Fernlicht sind ja sowieso serie...
    Bj ist 1992, falls das eine Rolle spielen sollte.

    Ich hoffe mal das die Eintragung nicht all zu schwer und kostspielig werden wird?!? Also bitte her mit gaaaanz vielen Tipps!!! :rolleyes:

    Viele Grüße
    Ich

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 10:07
    • #2

    am besten ist es, du gehts zu einer rollerwerkstatt und nimmst dort den tüv in anspruch
    die wissen (meist) was sie tun

    das mit der briefkopie ist zwar nicetohave bringt dir aber an sich auch nichts
    da es nur durch ein leistungsgutachten eingtragen werden kann - sprich
    dein roller muss auf den prüfstand

    was ich mir vorstellen kann ist, das es mit bj 92 probleme geben könnte
    oder es halt nicht so easy wird wie mit bj vor 89 wg AU und dem ganzen

    du kannst auch einfach mal bei tuneren anrufen und fragen was möglich
    ist und was dazu gemacht werden muss - die helfen dir am telefon bestimmt gerne weiter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2010 at 10:44
    • #3

    okay, du brauchst nen sehr gnädigen prüfer auf grund des baujahres!

    am besten nen geheimtipp.... (ansonsten ggf tollerroller mal fragen, aber das ist schon ne gute fahrt...)

    normalvorgehen:

    leistungsgutachten auf nem prüfstand, am besten mit v(max), dann termin beim tüff ausmachen, das ding hinbringen, den rest machen die, dann zum straßenverkehrsamt und den bock zulassen.

    das baujahr, das baujahr....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 12:43
    • #4

    bei worb5 kannst auch nach bj 89 eintragen lassen... aber das hat dafür auch seinen preis...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 13:22
    • #5

    ist wahrscheinlich billiger eine große vespa zu kaufen
    oder zumindest einen rahmen
    und dann dort alles einzubauen

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 13:41
    • #6

    das ist es mit sicherheit wiederum nicht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 24, 2010 at 13:42
    • #7

    warum rahmen mit papieren bekommst doch für nen hunderter
    und das ist mit sicherheit günstiger als bei worb!?

    dann billig mit farbe angerotzt und er hat nen großen roller

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 24, 2010 at 14:37
    • #8

    Ach je!
    Ich brauch ne AU, nach BJ 89?!? Das ist ja zum K***!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Hat mir jemand einen Geheimtip der evtl. im meiner Nähe zu finden ist?
    Und was schätzt ihr, würde eine Eintragung kosten? Zumindest grob... ...Gibts denn icht irgend ein Prüfer auf der Alb der's noch nicht so genau nimmt und auf ein Leistungsgutachen und eine AU verzichtet?? Ich meine eine AU-Bescheinigung ist ja immer aufzutreiben... ;)

    Ein Umbau auf einen anderen Rahmen kommt nicht in Frage für mich. Wollte eigentlich nur ein legales Gefärt ohne größere Investition von Zeit und Mühe... ...offensichtlich sehr naiv, aber so kenn' ich's eben von meinen Autos; das es bei einem Motorrad so kompliziert ist hätte ich nicht gedacht!

    P.S. wer ist denn "worb5"? Ich kann kein Mitglied unter diesem Namen finden...

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (September 24, 2010 at 14:58)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 24, 2010 at 16:09
    • #9

    das ist worb5 ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2010 at 03:11
    • #10

    Und bei selbigem legst du voraussichtlich stressfreie 350+ Piepen für dein Vorhaben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™