1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

  • Ugi the Vespaner
  • September 24, 2010 at 14:43
  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 12, 2011 at 10:45
    • #241

    Kann mir jemand helfen wo finde ich die ND bei dem 30 PHBH Dellorto? muss eine NR größer aber ich weiß nicht wo anfangen? :-5
    Wer kann mir helfen mit einem Bild oder erklärung im SIP hab ich nichts gefunden und SUFU auch nicht
    Danke schonmal

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 12, 2011 at 15:50
    • #242

    So also,

    Zum vergaser sollte ich noch ein paar Details wissen! Danke!
    Also untenrum läuft sie gut ohne Aussetzer oder ähnl. doch ab einer Gewissen Drehzahl, stottert der Motor und beschleunigt nicht mehr! dann muss ich einbisschen zurück gehen und den Gaser "leer räumen" wenn ich dann wieder Vollgas gebe gehts bis in den RESO ohne Probleme?
    PHBH 30 Dellorto
    HD: 120(auch schon 150,140 Probiert war nicht besser)
    ND: 62
    Clip:2t unterste Stufe(war in der 1 Stufe von oben aber auch nicht besser)

    Kerzenbild eher zu fett!!
    Fahre ohne Luftfilter, Hugo, und M1lr Hp4 original und 19° Vorzündung!

    Gruß

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 14, 2011 at 18:21
    • #243

    Der M1L möchte 16° vor OT
    Wenn du den Clip tiefer hängst wir das ganze fetter.
    Wenn du im unteren Drehzahlbereich keine Probleme hast sollte die ND passen. Du hast schon ne 120 HD probiert und es war nicht besser? Das ist aber sehr seltsam... Deine Membran ist in Ordnung oder?

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 15, 2011 at 19:02
    • #244

    So,

    Zündzeitpunkt hab ich auf 16° korrigiert...schon ziemlich gut wird nicht mehr so heiß und von unten ist irgendwie mehr schub da! zieht schön rauf!
    Standgas ist auch perfekt und Kerze braun :-4 ...aber es ist einfach immer noch das gleiche Problem wie vorher! Clip ist von der obersten auf die 2t unterste STufe versetzt!?
    Stottert aber immer noch ab einer bestimmten drehzahl?! Membran kann nicht kaputt sein :-5 ist ja fast neu
    Kann man die falsch rum einbauen? Nicht oder? Werd morgen mal die HD nochmal von 120 auf 115 und 140 verbessern ?(

    Gruß

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 15, 2011 at 20:58
    • #245

    Du sollst nich wahllos die Düsen wechseln! Du schaust dir an in welchem bereich das Ding stottert und düst dann entsprechend ab.
    Du packst zuerst die fetteste Düse rein! So dass der Bock fast garnicht mehr gescheit gas annimmt und dann fängst du an runterzudüsen! Du darfst aber immer nur einen Faktor ändern! Niemals mehrere

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

    Einmal editiert, zuletzt von MetalheadDeluxe (September 15, 2011 at 21:23)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • October 5, 2011 at 14:47
    • #246

    So endlich perfekt zum abschluss der Saison hats doch noch funktioniert 2-)
    ND: 62
    Clip 2te von oben
    Zündung auf 16-17° etwas dazwischen :-2
    und 120HD läuft super und zieht schön durch in jedem Gang..im flachen mit ein bisschen Anlauf auch den 4ten^^ aber das passt schon Also 110-120 sind mit dem orig. Tacho :whistling:
    2ter Gang zieht schön bis 85km/h der 3ten bis über 100 rauf :-6
    Werd mal ein Video machen im Stand und auch im Fahrbetrieb!Bevor der Schnee zurück kommt :+1
    Über den Winter wird höchstens noch der Kpplungsdeckel gewechselt auf einen originalen Xl2 Deckel für meine Frauenhände :-4

    Gruß geh mal ein Video machen...und danke für die Tipps(wollte am Schluss wahrscheinlich zu viel auf einmal)

    EDIT: Hat jemand einen XL2 Deckel? Hab schon bei Suchen inseriert!

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 15, 2012 at 12:20
    • #247

    So hab jetzt auf xl2 kupplungsdeckel umgebaut!
    Kulu-deckel passt perfekt! Unterschied zwischen tag und nacht von der kraft übertragung! :D
    Jetzt zum Problem:
    Da ich originale bremsankerplatte fahre.. Muss ich jetzt etwas material abtragen nur wo am besten?
    Hab jetzt schon an der ankerplatte rumgeschliefen will da aber nicht zuviel wegnehmen!
    Wieviel und wo soll ich beim deckel wegschleifen! Es fehlt vll. Noch 1-3mm
    Gruß und danke!

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 15, 2012 at 12:44
    • #248

    an der ankerplatte stehen die beiden bolzen nach hinten so ein paar mm raus. diese abplanen bis sie ebenerdig mit dem rest der ankerplatte sind. das sollte im normalfall reichen. das ganze ist m.M.n. auch absolut unbedenklich, da es die xl2 orginal schon so hat und da auch nichts verstärkt worden ist.

    Gruß Fabi

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 15, 2012 at 18:16
    • #249

    Alles klar.,
    Habs gerade schon gemacht! Musste nicht einmal komplett abplanen das es passt!
    Hat aber ein komisches problem!:
    Und jetzt kommts... Meine bremsbacken streiften an der innenseite der bremstrommdl/felge, also nicht auf der normalen lauffläche sondern an der innenseite der felgge???
    Bremsbeläge sind davor wunderbar gelaufen?? Als wären die beläge nicht ganz auf den bolzen mit den sicherungsklipps drauf!
    Bremsankerplatte liegt plan auf!??
    Bitte um tipps...

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 15, 2012 at 18:24
    • #250

    die breme schleift nur, wenn die ankerplatte eben noch nicht plan aufliegt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 15, 2012 at 19:03
    • #251

    Kann es sein das eine ungerade dichtung genug aufträgt um di ankerplatte schräg sufliegen zu lassen?
    Weil di 2 bremsbolzdn die vespafabi beschrieben hat sind es def. Nicht!?
    Gruß

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 15, 2012 at 20:48
    • #252
    Zitat von Ugi the Vespaner

    es sein das eine ungerade dichtung genug aufträgt

    erkäre das mal bitte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 16, 2012 at 07:26
    • #253

    Dass 1-2mm genug simd um die bremsankerplatte falsch aufliegen zu lassen??
    Wahrscheinlich nicht oder ? ;)

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 16, 2012 at 08:28
    • #254

    Fest angezogen hast du die Schrauben? Normalerweise müsst das planen der Ankerplatte reichen. Ansonsten färb die Bolzen der Ankerplatte mal mit Kreide und schraubse fest, dann siehst du jah obs irgendwo klemmt.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 16, 2012 at 19:33
    • #255

    Also, da das eine Problem gelöst ist. Mach ich mich mal ans nächste Prob.!
    Nämlich ist mir im sommer immer aufgefallen, dass wenn ich beim fahren über eine kleine unebenheit die gabel ruckartig raufgeschlagen ist bevor die dämpfung einsetzte... Jetzt hab ich mal gehört das bei einer gut ausgerichteten Gabel der lenker immer von der mitte nach links fällt?? Wo und wie kann ich meine Gabel nachziehen? Denn für mich wäre das auch am log. Da es sich echt anfühlt als hätte die gabel 5mm spiel nach oben aber sonst läuft sie gerade aus und zieht nicht weg unterm fahren!
    Gruß und danke für eure tipps zum kulu- deckel prob. :D

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 16, 2012 at 20:15
    • #256

    Lenkkopf runter, Kontermutter mit dem geeigneten Schlüssel (oder russisch mit Schraubendreher und 500 g "Argument") lösen, Steuersatzmutter zunächst fest anziehen, dann so weit lösen, dass der Lenker aus der Mittellage gerade so eben seitlich wegkippen kann, dann festhalten und wieder kontern, Lenkkopf wieder drauf, fertig.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 16, 2012 at 20:38
    • #257

    ne wasserpumpenzangee geht immer noch am besten, aber vorgehensweise passt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • January 17, 2012 at 06:53
    • #258

    1a genau das wollt ich wissen danke schon mal! Wird heut erledigt!
    Gruß ;)

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • DellOrto
  • Vespa Primavera
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™