1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Geht die Ölpumpe?

  • leow07
  • October 4, 2010 at 21:04
  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • October 4, 2010 at 21:04
    • #1

    Hallo.

    Ich hab meine PX 150 lusso gerade wieder zusammengebaut. :thumbup:
    HAtte auch die Ölpumpe auseinander und weil ich vorher eine px 80 mit gemisch gefahren bin,
    hab ich, mangels jegliche öpumpenerfahrung die pumpe nach bestem wissen und gewissen wieder zusammengebaut.
    Wie kann ich denn jetzt überprüfen, ob des Teil wirklich öl in den Motor pumpt? ?(

    danke
    gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 4, 2010 at 21:43
    • #2

    wenn ein transparenter Schlauch verbaut ist, brauchst Du nur auf blasenfreies Öl zu achten.
    Lt. Piaggio wird bei Reparaturarbeiten an der Ölpumpe zur Sicherheit zusätzlich mit einmalig ca. 3 Ltr. Gemisch gefahren... ;)

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • October 6, 2010 at 20:18
    • #3

    Hallo,

    wenn Du den korrekten Vergaser hast siehst du im Abgebauten zustand das an der Unterseite ein kleines Loch hinten an der EinlassSeite (unten) ist. wenn Du nun die Leitungen angeschlossen hast und du den Kickstarter durchkurbelst wird irgendwann das Öl an dieseer Stelle rauslaufen.

    Ich persönlich würde eine Ölpumpe abklemmen und die Dichtung für alte Vergaser montieren (Falschluft Gefahr) , und nur Gemich fahren wenn meine Vespa eine Pumpe hätte :-6

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • October 10, 2010 at 03:58
    • #4

    Ich hab mal gehört, das wär besser für den Motor, also mit Gemisch fahren.

    Richtig?

    Auch stille Wasser sind nass.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 10, 2010 at 04:06
    • #5

    Was heißt "besser für den Motor"... Du bist halt von einer technischen Komponente weniger abhängig, wenn Du die Mischung selbst herstellst.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 10, 2010 at 09:51
    • #6

    Die Ölpumpe fördert nach dem Motto: Darfs ein bisschen mehr sein.Deshalb fährt man in der Stadt viel zu fett, ich schätze mal 1.40.
    Wegen technischer Defekte einer funktionierenden Ölpumpe sind allerdings zwei von tausenden Fahrzeugen wirklich darauf zurück zu führen.Das ist die Info eines Schraubers von Piaggio seit 35 Jahren.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:07
    • #7

    Die Ölpumpen sind sehr einfach aufgebaut, natürlich kann alles was sich bewegt kaputt gehen, aber so viele Ölpumpen wie hier schon beschrieben wurde können in Wirklichkeit nicht kaputt gegangen sein, da es sich hierbei wie gesagt um ein sehr einfaches und solides Teil handelt.

    Es sind hierbei keine Schwachstellen bekannt!

    Ich würd se drin lassen, denn glaub mir, den Luxus einfach an die Tanke zu fahren und Benzin zu tanken ohne was mischen zu müssen ist es wert.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 16:20
    • #8
    Zitat von Nannini

    Es sind hierbei keine Schwachstellen bekannt!


    Doch, nämlich die chronische Überdosierung. Das Mischungsverhältnis soll wohl eher so bei 1:30 als bei den wünschenswerten 1:50 liegen.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:28
    • #9

    Hm, und deswegen geht die kaputt?


    Ich hatte es von der Zuverlässigkeit und nicht einer Überdosierung!!!!!!!

    Meine ölt auch scheisse fett, die nebelt im Teillastbereich und? Läuft 1a!!!!!

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 21, 2010 at 16:32
    • #10

    Hallo,

    bei meiner Cosa liegt das gemittelte Mischungsverhältnis, bei den bisherigen 5000 km Fahrleistung, bei 1:40.
    Was ist daran chronisch und was das Problem?

    Gruß, Klaus

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:34
    • #11

    Vieleicht haben andere Angst nen Kolbenfresser aufgrund überölung zu bekommen.

    Wer gut schmiert der gut fährt!

    Nachtrag:

    Übrigens liegt es meistens bei 1:40 mit Ölpumpe und nicht bei 1:30

    Hat auch den Vorteil das bei Bergabpassagen der Motor nicht zu wenig Öl bekommt.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 16:40
    • #12

    Ich habe nie behauptet, dass das schädlich sei, sondern nur, dass es eine Schwachstelle der Konstruktion ist. :-1

    Im Übrigen ist das Verbrennen unnötig großer Ölmengen im Hinblick auf Ablagerungen sicher nicht erstrebenswert. Mit modernen vollsynthetischen Ölen dürfte das aber vernachlässigbar sein.

    Zum Thema Bergabfahrt: Dass man den Zweitakter dabei nicht ohne Gas drehen lassen soll, sondern etwas Gas und damit Öl zugeben muss, ist seit Jahrzehnten bekannt.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:43
    • #13

    Ja klar ist es bekannt, aber weißt ja, der Motor leidet hier trotzdem immer etwas unter mangelnder Schmierung da man ja bergab oder ein Gefälle mit weniger Gas fährt.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:44
    • #14

    Ich finds halt auch gut das ich in die neue Saison starten kann ohne gezwungener maßen den Tankinhalt zu erneuern.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 16:47
    • #15

    Den Zusammenhang kapiere ich nicht. Kannst Du das näher erklären?

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 16:48
    • #16

    Welchen meinst du?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 17:10
    • #17

    Die Erneuerung des Tankinhalts nach Überwinterung. Falls sich das Öl entmischt haben sollte, Roller ein paarmal hin- und herkippen, passt.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 17:24
    • #18

    Nee das nicht, aber das Benzin zersetzt nach längerem lagern die Schmierfähigkeit des beigemischten Öles.

    Mit diesen Problemen bin ich auch beruflich konfrontiert da wir unter anderem Kettensägen, Trennschneider, Freischneider usw. verkaufen die auch 2-Takt Motoren haben, wenn die mal länger stehen oder die Mischung länger steht wundern sich die Besitzer warum auf einmal bei uns in der Werkstatt die Diagnose Kolbenfresser lautet.


    Ich empfehle daher jedem der Mischung fährt und seinen betankten Roller mal so ca. 4-6 Montae stehen lässt den Inhalt zu erneuern. Kolbenfresser muss nicht gleich eine Ursache sein, aber es kann passieren das der Motor nicht ausreichend geschmiert wird was einen extrem erhöhten Verschleiss zumindestens bedeutet.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 17:27
    • #19

    Das war mir noch nicht bekannt. Gut zu wissen! Also vor dem Einmotten Tank leerfahren.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • November 21, 2010 at 17:28
    • #20

    Nein, du hast nen Blechtank, der sollte beim einmotten voll sein, wegen Kondenswasserbildung und der daraus entstehende Gefahr der Rostbildung.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Dichtung vom Vergaser zum Ansaugblock

    • mikesch
    • January 14, 2017 at 20:22
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™