1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Der ultimative Pulverbeschichten vs. Lackieren Beitrag

  • Lucky one
  • October 19, 2010 at 12:56
  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 19, 2010 at 12:56
    • #1

    Da sich in einem Beitrag eine Diskusion über Pro und Contra von Pulverbeschichtung und Lackieren losgetreten hat und der Beitrag damit zugespamt,würd ich sagen das alle hier reinschreiben.
    -Was sie davon halten
    -Wer hat welches System drauf
    -Pro und Contra der beiden Systeme
    -Wer ist wie mit seinem System zufrieden

    usw.
    Diskusion zur Meinungsbildung durchaus erwünscht.


    Ich bin Pro Pulvern,da:
    Günstiger als Lack
    Fast unbegrenzte Farbwahl
    Glanzgrad mit Politur durchaus mit Lack zu vergleichen
    Sehr Robust
    Ausbesserungsfähig genau wie Lack auch.

    Also wenn die Vorbereitung und die Verfassung vom Blech passt warum nicht.
    Ich werds wieder tun

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • October 19, 2010 at 12:59
    • #2

    Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.... :-2

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 19, 2010 at 13:10
    • #3

    Glaub ich Euch.
    Nur hat nicht jeder einen Pulverbeschichter in der Nähe.
    Da ist es zuhause mit dem Lackieren schon einfacher.
    Trotzdem rolle ich lieber meinen Lack ^^

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 19, 2010 at 14:03
    • #4

    ich hab meine v50 mit zink pulvern lassen und dann zum lackierer gegeben
    der hat sich über die glatte oberfläche gefreut wie sau!

















    hat geskostet 150€ ohne Finanzamt

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 19, 2010 at 15:29
    • #5

    Hi,150€ dafür und was hat der Lacker noch haben wollen?

    Sieht aber fein aus als Lackiegrundlage :love:

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • October 19, 2010 at 16:21
    • #6

    gute ide mit dem Thema .ich mache mich auf dem weg jetzt um ein lackirer zu finden und ich habe da bei einem gefragt und der meinte so um die 1000€ wow ,da lernt man das wow Effekt kennen :-4 .

    der Pulverbeschichter hat mir einen Angebot gemacht mit sandstrahlen um die 200 € hmmm .

    meiner Meinung nach der Lackierer will reich werden und der Pulverbeschichter will mehr Kunden glücklich machen . :+2

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 19, 2010 at 16:44
    • #7

    Der Pulvermann ist fair......da der Aufwand der betrieben werden muss geringer ist,ist auch der Preis günstiger.
    Nunja der Lacker ist Preislich überzogen,da kannst du je nach Vorarbeit die du leistest so mit 300-400€ rechnen so ist es bei denen die ich kenne.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 19, 2010 at 18:45
    • #8

    Strahlen und pulvern für 220 ist Top
    War der Rahmen schon blank oder war da Boch der normale Lack für 220€ drauf?

    Ich hab dann nochmal 300€ fürs Lacken gezahlt, unser Kurs vom Lack Menschen liegt aber normal nie 600-700€ mit allem

  • Monster
    Gast
    • October 19, 2010 at 19:50
    • #9
    Zitat von SMarco

    ich hab meine v50 mit zink pulvern lassen


    haste da mal die adresse von dem betrieb?

    gerne per PN.

    gruß dom

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • October 20, 2010 at 17:40
    • #10

    smarco ich habe nur telefonisch dort angerufen um meinen Rahmen strahlen zu lassen und er meinte 80 für das strahlen dann habe ich ihm gefragt ob er auch pulvern tut er meinte mit strahlen und pulvern um die 200 +- also spachteln muss man selber .spricht der Pulver typ macht nur das Sandstrahlen und pulverbeschichten , ausbeulen spachteln macht er nicht .
    ich habe immer noch nicht mein Beinblech und ein paar andere teile sobald die teile da sind dann geht es los, aber ich bin immer noch am forschen Pulver oder Lack aber das werde ich erst dann entscheiden wenn ich den Rahmen soweit habe spricht ausboilen und gespachtelt n;)

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 20, 2010 at 17:44
    • #11

    HAHA spachteln und pulvern.. dat geht garnicht!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • October 20, 2010 at 17:45
    • #12

    alu spachtel n;)

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 20, 2010 at 18:39
    • #13

    naja ist mir klar das er nicht spachtelt oder ausbeult
    war ja auch nie die rede von
    das muss man schon selbst machen oder machen lassen

    aber 200 mit strahlen und pulvern ist doch ok
    wo hastn angerufen?

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • October 20, 2010 at 19:39
    • #14

    in ton pulverbeschitung

    Brüsseler str 6
    53842 Troisdorf

    das liegt zwischen Bonn und Köln :+2

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • March 11, 2012 at 22:27
    • #15

    Hallo, wie ist das mit dem Aluspachtel, da sind doch die meisten bis 120 grad hitzebeständig aber das pulver wird doch bei ca. 200 grad im ofen gehärtet oder:`?

    Gruß

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 11, 2012 at 22:43
    • #16

    da gibt es einen eigenen spachtel fürs pulvern

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • March 12, 2012 at 09:21
    • #17

    ich hab auch pulferbeschichtet bin top zufrieden :)

    Bilder

    • IMGP1574.JPG
      • 279.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,187
  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • March 12, 2012 at 10:14
    • #18
    Zitat von gandisgarage

    da gibt es einen eigenen spachtel fürs pulvern

    welche wären das?
    Gruß Felix

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 12, 2012 at 10:20
    • #19

    Eine schnelle Google-Suche nach "spachtel pulverbeschichten" wirft schon mal einen Haufen interessante Informationen aus ... unter anderem ziemlich bald diese Quelle. :whistling:

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 12, 2012 at 10:26
    • #20

    Eine Frage ich lese nur positives, was ist den der Nachteil beim pulvern? Ich meine es kann ja nicht nur daran liegen das es keinen in der Nähe gibt der das kann?

    Beim preislichen würde ich schon sagen, dass das meiste Geld beim Lackierer eher für die Ausbesserungsarbeiten drauf gehen. Das lackieren an sich ist auch nicht teurer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™