1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL Automatic: Kompression fehlt

  • ribu64
  • October 31, 2010 at 15:41
  • ribu64
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 31, 2010 at 15:41
    • #1

    Meine Vespa PK 50 XL Automatic hatte bei ca. 65 KMh laut tarro (Angaben meiner Tochter) einen Kolbenklemmer ??? Jetzt fehlt jegliche Kraft ich kann sie anschieben dann läuft sie gerade so auf der geradeb bei vollgas. Nehme ich gas weg geht Sie aus. Mit dem E- Starter bekomme ich Sie nicht an. Die Zündkerze ist trocken und Rehbraun,Zündfunke ist gut,Benzin ist neu aufgefüllt, Öl ist drin, ( Selbstmischer) Meine Frage : Kann der Kolben ein loch haben so das die Kompression in das Kurbelgehäuse geht und Frage Nr 2 Wie lässt sich konntrolieren ob beim Öl (Selbsmischer) überhaut ordnungsgemäß Öl zugeführt wird. Sorry für die unfachmäniche Umschreibung bin halt ein Vespaneuling (ein Leihe) Das Fahrzeug ist im Orginalzustand Bj 1992 und eigentlich recht gepflegt. Hoffe auf Hilfe und Danke Euch im Voraus gruß ribu64 :+2

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • October 31, 2010 at 16:16
    • #2

    meine vermuung wäre, dass die kolbenringe gebrochen sind und jetzt in kleine teile zermahlen im motoröl rumschwimmen...nimm einfach mal den zylinder runter und guck ob kolbenringe noch da sind bzw nicht gebrochn sind...
    mit dem öl hab ich nich ganz verstanden was du meinst. Meint du an der tanke diese mischsäule oder ist dein roller mit getrenntschmierung d.h. sie mischt selber öl und benzin

    Gruß Green

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • October 31, 2010 at 16:30
    • #3

    hatte ich auch, nur durch anschieben angegangen und nur kurz gelaufen. bei mir hatte dein kolbenring sich mit dem auslass vereinigt und der rest wurde durch den zylinder gespült. also zylinder runter nehmen und nachgucken, wies geht sagt die sie sufu ;)
    denke er hat eine getrenntschmierung.
    zu frage nr 2:
    soweit ich weiß gar nicht, klemm die pumpe ab und misch selbst ;)
    ist eh besser ^^

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 31, 2010 at 18:34
    • #4

    an deiner stelle würde ich den zylinder abmontieren um zu sehen was sache ist- ein klemmer äußert sich durch die genannten symptome,
    ein automatik zylinder ist nicasilbeschichtet ggf. ist der zylinder nicht mehr zu retten um sicher zu gehen zylinder abnehmen und nachsehen
    deine theorie von loch im kolben samt kurbelgehäusekonstellation lassen wir mal außen vor, ist hier erstmal quatsch und wird durch einen falschen zündzeitpunkt verursacht
    das beste vorgehen wäre zylinder demontage und das posten der bilder des zylinders samt kolben so lässt sich die vernünftigste lösung finden, die antworten von greenvespa waren wohl kein mittel zum zweck sondern wirres durcheinander mit wenig sinn

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 31, 2010 at 20:47
    • #5
    Zitat

    jetzt in kleine teile zermahlen im motoröl rumschwimmen...

    die schwimmen mit sicherheit nicht im Motor(getriebe)Öl ausser dir hat es ein loch ins Kurbelwellengehäuse geschlagen :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • November 1, 2010 at 16:06
    • #6
    Zitat von rally221

    die schwimmen mit sicherheit nicht im Motor(getriebe)Öl ausser dir hat es ein loch ins Kurbelwellengehäuse geschlagen

    das wusste ich nicht naja man lernt immer dazu

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 1, 2010 at 17:19
    • #7

    @ GreenVespa
    Is jetzt nich böse gemeint, aber: Wieso antwortest du auf die technische Frage eines Neulings, wenn du scheinbar keine Ahnung hast wie dein Motor aufgebaut ist?
    Ich find das ziemlich unfair, weil das nur zu Verwirrung und noch mehr Unsicherheit auf Seiten des Newbies führt.
    Meine Meinung.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 1, 2010 at 21:47
    • #8

    Ich vermute, dass deine Ölpumpe ausgefallen oder der Schlauch verstopft ist, evtl. Öltank auch leer.
    Der Zylinder durch zu wenig Öl zu wenig geschmiert wurde, Ölfilm "gerissen" und dann klemmts. Kolbenringe müssen nicht gleich zerbröselt sein. vielleicht nur mit dem Kolben verschweißt.
    rechne mal im schlimmsten Fall damit, dass der komplette Zylinder neu muss.

    Hat schon leuten die Kurbelwelle verdreht und übelst den Drehschieber vernudelt... bei Dir wohl eher nicht, weil Membrangesteuert...

    nimm erstmal den Zylinder runter und poste Bilder vom Kolben und der Laufbahn des Zylinders (für manchen noobie schon herausforderung genug) und dann sehen wir weiter.
    viel Erfolg :thumbup:

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • ribu64
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • November 2, 2010 at 07:56
    • #9

    Erst einmal danke für die Tipps . Der Zylinder ist unten und der Kolben raus. Der Obere Kolbenring war mit dem Kolben (wie verpresst) und beim unteren fehlte ein Stück. In einen der Einlasskanäle habe ich ein Stück einer Kupfer Dichtung gefunden. Beim auseinander biegen hatte sie einen Durchmesser wie die Dichtung die zwischen Zylinder und Krümmer sind (ich meine das Metallteil der Krümmer Dichtung). Zylinder ist glaube ich noch ok , Kolben , Ringe und Dichtung werde ich erneuern. Die Ölpumpe scheint zu funktionieren , habe einen schlauch angesteckt mit öl gefüllt und den Motor eine Zeit lang gedreht und das öl im Schlauch ist weniger geworden. Hoffe das die dann auch wirklich ihre arbeit mach. Sonst mische ich dann doch selber. Also jetzt bin ich ein bisschen Leihe weniger bis zum nächsten Problem . nochmal danke für Eure Infos Gruß ribu64 :+2

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 2, 2010 at 08:31
    • #10

    LAIE!!!!!! ^^

    Ich würd die Pumpe auf jeden Fall stilllegen. Selbermischen ist das Stichwort der Wahl. Dann weißte definitiv immer, dass die richtige Menge Öl drin ist. Weder zu viel, noch zu wenig.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • November 2, 2010 at 08:43
    • #11

    Hallo Ribu,

    nach meiner Meinung arbeitet die Ölpumpe recht zuverlässig. Trotzalledem bin auch ich am überlegen ob ich nicht selber mische, da ein Zylinderschaden nicht so einfach zu ersetzen ist (keine Ersatzteile).

    bei mir war am Wochenende unter dem roller eine riesige rote Öllache. Erst dachte ich das mein Getriebegehäuse geplatzt ist, dann hatte ich aber gesehen, dass der Schlauch von der Ölpumpe im Vergaser ab war.

    Wäre mir das während der Fahrt passiert, wäre der Zylinder sehr wahrscheinlich Schrott. Ab jetzt fülle ich kein Öl mehr auf und mische selber.


    tschaui haui

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 2, 2010 at 11:07
    • #12
    Zitat von wespendriver

    Ab jetzt fülle ich kein Öl mehr auf und mische selber.

    Das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß Irgendwann ist der Öltank leer und es wird Luft angesaugt. Wie du fachgerecht stilllegst sagt dir sicher die SuFu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • November 3, 2010 at 19:48
    • #13
    Zitat von ribu64

    Der Obere Kolbenring war mit dem Kolben (wie verpresst) und beim unteren fehlte ein Stück.

    Das fehlende Stück sollte auf jeden Fall gefunden werden! Im schlimmsmten Fall zerstört es Die Kurbelwellenlager oder das Kolbenbolzenlager das macht dann keinen Spaß mehr...
    vielleicht mal, solange der zylinder runter ist, mit Magnetsonde ins Kaurbelhaus, angeln gehen...
    Guck mal nach, ob das Kupferstück wirklich von der Auslassdichtung stammt.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 5, 2010 at 09:09
    • #14

    Ich weiß zwar nicht, warum hier immer alle nicht-Automatiker von Stillegung der Ölpumpe schreiben, aber mit der mechanischen Zuverlässigkeit dieses Teils hat es gleich mal gar nichts zu tun. Es ist meist Unwissenheit gepaart mit technischer Schlamperei, dass die Getrenntschmierung nicht funktioniert.

    Wer immer genügend Öl im Tank Öltank hat und wer den Ölschlauch richtig auf das Saugröhrchen im Lufi-Gehäuse montiert, wird in der Regel keine Probleme haben. Es schadet auch nichts über die Jahre den Tank einmal auszubauen, zu entleeren und mit Benzin zu spühlen, um Ölschlamm vorzubeugen. Soll ja schon vorgekommen sein, dass mit unterschiedlichen (früher mineralischen, heute teil- oder vollsynthetischen) Ölen gefahren wurde und sich deshalb Ölschlamm abgesetzt hat. Ganz zu schweigen von langen Standzeiten, in denen sich der Schmodder gemütlich am tiefsten Punkt des Tankes einfindet um dort sich gemeinschaftlich zu verklumpen.

    Fazit: Ölpumpe stillegen ist in nahezu allen Fällen ziemlich überflüssig!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • November 5, 2010 at 12:59
    • #15

    Hallo All,

    ich mach mir bei meiner Ölpumpe auch keine Gedanken , dass sie schlecht funzt. Schlimmer ist das der blöde Schlauch jetzt schon zum zweiten Mal abgegangen ist. Ich werde mir morgen mal in meiner Werkstatt Gedanken machen und ein wenig basteln. Generell hat Automatik Recht, dass die Pumpe sehr gut läuft und auch zuverlässig ist aber das hatte ich ja auch schon geschrieben. Selbstmischen werde ich nicht, da mir das zu aufwendig erscheint. Ich werde die Teile ausbauen und reinigen und weiter gehts.

    tschaui haui

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • November 5, 2010 at 13:13
    • #16

    nimm doch solche benzinschlauchklemmen, hatte das selbe problem bei meinem benzinschlauch, jetzt hälts einwandfrei ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche