1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 25, 2010 at 00:45
    • #201

    bei vorne würde ich jetz mal sagen gut, falls es sich schlecht fährt hast auch ned viel kohle versenkt :D

    Hinten würde ich echt nen weicheren nehmen... nicht das es dir mal die stoßdämpferaufnahme raushaut. und wie gesagt. ich habe den jetz nen sommer gefahren. und ich wieg ned wenig... weicheste stufe und er ist noch zu hart um anständig zu dämpfen. da war Ori un der Kurve wesentlich besser und auf der gerade angenehmer, allerdings ist in dem Link ist das auch ein minimal anderes federbein für PK hinten. aber ich glaube da ist ned viel um...

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 25, 2010 at 01:34
    • #202

    okay, aber welchen würdest du für hinten empfehlen? Mir ist es in erster Linie wichtig, dass ich ein Tüvsiegel auf den Dämpfern habe. Weißt davon etwas bei den jeweiligen Dämpfern?

    Danke chiva

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 25, 2010 at 01:49
    • #203

    Hi

    Zitat von Arni

    ich muss wirklich sagen das mir die YSS sehr zusagen. Hör wirklich nur gutes von denen.


    ich habe von denen bisjetzt nur schlechtes gelesen. das sie nicht lange halten und das es montageprobleme gibt. ob sich da was geändert hat weiß ich nicht.

    soweit ich weiß gibt es nur die bitubo mit TÜV.

    Aber kauf dir doch einfach verstärkte federn oder setz ein paar unterlegscheiben in der größe der federn dazwischen um die federvorspannung zu erhöhen. hab ich bei meiner auch gemacht.

    mfg basjoe

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 25, 2010 at 10:30
    • #204

    hallo basjoe,
    das Problem bei meinem Dämpfer ist, dass das Gewinde oben ziemlich fertig ist und ich Angst habe, dass sich die Schraube oder i- was dort während der Fahrt lösen könnte. Der Dämpfer ist glaube ich nicht schlecht aber eben Erstseriendämpfer von daher würd ich den gerne tauschen.

    Heißt das ihr fahrt alle mit Dämpfern ohne TÜVsiegel rum? *klar außer Bitubo.

    Also in diesem Thread hier wurden die YSS richtig hochgelobt:

    yss stoßdämpfer

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 25, 2010 at 11:05
    • #205

    Hi Arni

    Hast du den thread auch weiter als nur bis zur 3ten seite gelesen. ab dort kippt sich die meinung über den yss für die v50.
    auch im gsf gibt es einen thread, bei dem nur über probleme berichtet wird.(laufleistung, montageprobleme)

    Zitat von Arni

    Heißt das ihr fahrt alle mit Dämpfern ohne TÜVsiegel rum? *klar außer Bitubo.


    ich für meinen teile fahre auf meiner lusso tatsächlich dämpfer ohne tüv siegel und auf meinen anderen nur mit verstärkten federn.
    für hinten empfehle ich dir auch wie chiva einen nicht zu harten dämpfer.

    mfg basjoe

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 25, 2010 at 11:22
    • #206

    Ich weiß nicht ob ich mich jetzt verlesen habe aber in dem Thread werden im zweiten Teil doch nur die RMS schlecht gemacht und nicht die YSS.
    Für hinten, welchen würdest du mir da empfehlen?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 25, 2010 at 12:15
    • #207

    wenn ich nicht weihnachtlich total verstrahlt bin ist das doch ein bitubo auf deinem bild? :huh:
    der ist nicht günstig zu haben, aber für die gabel ner v50 keine schlechte idee.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • December 25, 2010 at 17:51
    • #208

    ich habe langzeiterfahrungen mit dem yss für vorne gesammelt. ich bin von dem ding absolut nicht überzeugt!!
    nach 2tkm hatte die kolbenstang spiel was sich dadurch äußert, dass die karre sich in den kurven aufgeschschaukelt hat. außerdem ist die gummibuchse am stoßdämpferauge nach rund nem halben jahr, und eben 2tkm, total porös und bröckelig gewesen. ich würde mir das ding nie wieder kaufen.
    diese roten rms teile sind für mich gleichwertig mit den orginalen, da sie für meinen geschmack einfach nicht hart genug sind und genaus so schammig beim bremsen sind.
    den bitubo dämpfer für vorne habe ich selber noch nie verbaut, bin aber schon ein paar km mit der karre von nem kollegen rumgefahren, der den drin hat. ist völlig ok!!
    ABER ich würde aus eigenen erfahrungen auf den sip dämpfer zurückgreifen. ist vom fahr- und bremsverhalten mindestens genau so gut wie der bitubo, aber eben günstiger. ich kann das ding nur weiterempfehlen.

    für hinten tut's eigentlich der orginale, oder eben einer von den beiden: http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/71…er+hinten+.aspx

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 26, 2010 at 17:11
    • #209

    joo ich nehm das natürlich schon ernst....

    ...aber ich will definitiv nicht mehr als 60€ pro Dämpfer ausgeben und hatte jetzt eben den YSS in dieser Preisklasse als bestes empfunden. Wenn ihr das anders seht dann würde mich natürlich interessieren welchen ihr nehmen würdet?

    RMS, YSS, Carbone....alle scheinen schlecht zu sein?

    Ich hätte jetzt vorne nen YSS und hinten den Stoßdämpfer Sport von SIP geonmmen? Was würde dagegen sprechen?

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (December 26, 2010 at 18:16)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 27, 2010 at 17:10
    • #210

    Was meint ihr? :)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • December 27, 2010 at 18:01
    • #211

    was soll man dazu nun noch meinen?? ich denke das thema ist ausdiskutiert....

    nun musst DU entscheiden was DU investieren willst. ABER wer billig kauft, kauft zweimal ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 27, 2010 at 18:16
    • #212

    das sagen viele aber die Dämpfer werden ja nicht kaputt gehn sondern ehr einfach nicht so ihren Dienst erfüllen wie das vllt. Bitubos tun würden.

    Ich denke YSS vorne und RMS hinten dürften in Ordnung sein?!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 27, 2010 at 18:35
    • #213

    ich hab dasselbe vor nem halben jahr für meine special überlegt, aber nach genauem nachlesen u.rumfragen hab ich über den yss nur schlechtes gelesen und gehört.
    ich hab mich für die zweite special ( die allerdings immer noch zerlegt ist :whistling: ) für den sip-performance entschieden, aus dem einfachen grund, daß mich das einfederverhalten meiner ersten special mit bitubo schon extrem nervt. ( ließ mal dazu hier, falls du den thread noch nicht durch hast ;) )
    du fährst doch schon deine ruli, wie siehts da mit deiner gabel und dem dämpfer aus?

    ich würd fabi in dem punkt immer recht geben, wer billig kauft zahlt 2 x (und hat die doppelte arbeit :-3 )

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 27, 2010 at 20:30
    • #214

    dämpfer für hinten, ist der yss die beste wahl und der kann was, war damit recht zufrieden
    sip-scheissdrecksfederdämpfer haben auch nur wenig gutes, schöne optik und nen teuren preis, gibt dazu reichlich topics im gaysf

    der beste dämpfer für die v50 bleibt immer noch der bitubo, aber einfach eine andere preisklasse

    die rms für die v50 gabel, ist relativ akzeptabel für dessen preis und um welten härter als die originalen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • December 27, 2010 at 20:37
    • #215
    Zitat von Ulmi

    sip-scheissdrecksfederdämpfer haben auch nur wenig gutes, schöne optik und nen teuren preis, gibt dazu reichlich topics im gaysf


    bezieht sich das auf vorne oder hinten?? wenn sich's auf vorne bezieht kann ich das irgendwie überhaupt nicht bestätigen :huh:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 27, 2010 at 21:17
    • #216

    @Juny: Also der Aufwand des Aus- und Einbaus sollte wirklich das kleinste Problem sein ;). Die SIP- Performance sind mir schlicht weg zu teuer und kommen damit nicht in Frage. An meiner Ruli hatte ich den Originaldämpfer und der war definitiv zu weich!!!

    @Vespa_Jo: Ein anderer User meinte die YSS wären hinten wesentlich zu hart und würden kaum wirklich einfedern. Darauß lässt sich natürlich schließen, dass die YSS für vorne nicht schlecht wären, da sie eben recht hart sind (zumindest härter als RMS, Carbon usw.)

    Ich schwanke jetzt eben zwischen den YSS und den RMS- Dämpfern...eine von beiden werdens wohl werden

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 28, 2010 at 18:11
    • #217

    yss hinten und rms vorne, hatte ich auch schon drauf, günstig und ausreichend, der beste dämpfer/preis/leistung für hinten ist mMn nach der yss


    an der ehrenwerten vespafabi, bitte lesen sie sich darüber ein- V50 vorne, bei den vorläufern waren anscheinend die federn noch um welten besser als heuer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 28, 2010 at 20:15
    • #218

    Alles klar also YSS hinten ist sicher! Vorne schwank ich noch aber werd ich bei Zeiten berichten...

    Vielen Dank an alle die hier ihre Meinung und ihre Erfahrung gepostet haben :)...große Hilfe :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 1, 2011 at 13:49
    • #219

    Hey Leute

    ich hab wieder 2 Fragen:

    1. Wie bekomm ich die Nadellager am besten rein? Klar ins Gefrierfach legen! Aber soll ich die mit nem Gummihammer reinschlagen? Oder reinpressen ? Wenn ja mit was?

    2. Das Gasrohr ist im Lenkkopf festgerostet und ich bekomm es verdammt nochmal nicht raus:D. Hab den Lenkkopf schon in WD40 eingelegt aber es bring nichts. Das Rohr sitzt bombenfest. Hat da jemand Erfahrung oder ein Tipp für micht?

    Danke

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • January 1, 2011 at 14:54
    • #220

    Beide nadellager am besten mit gewindestange und karosseriescheiben einziehen, steuerrohr vorher noch erhitzen

    Gasrohr würde ich mal versuchen zu erhitzen sollte sich dann lösen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™