1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dackels PX Ecke

  • Dackeldog
  • November 16, 2010 at 19:34
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 16, 2010 at 19:34
    • #1

    Servus,

    nach längerem Überlegen hab ich mich doch dazu entschlossen meiner PX zeitnah einen neuen Zylinder zu gönnen.

    Habe lange zwischen den 3en hin und her überlegt...kurzfristig auch an den 223 Parmakit gedacht...den jedoch wieder verworfen.

    Polini fällt auch aus dem Rennen...hab keinen Bock mehr auf die Graugussklumpen. Ich will Alu!

    War eigentlich bis jetzt fest auf den 213er eingeschossen. Mir gehts es nicht um Höchstleistung. Ich brauch etwas mehr Dampf von unten raus und eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 120 Tacho kmh.

    Gefahren wird der Bock mit Sip Road. Das größte der Gefühle wäre ein Pep3.

    Vergaser möchte ich den 24ger Drehschieber beibehalten.

    Problem ist einfach das BJ der PX...

    Nun vom Pinasco hab ich ja schon viel gelesen...dieselmäßiges Drehmoment, dreht weit aus, super Verarbeitung etc. Eigentlich genau das wonach ich suche.

    Nun hat aber ein gewisser Herr am Sonntag meinen Plan durch einen Satz wieder ins Wanken gebracht.

    Der Malossi soll gesteckt auch ein super Tourer sein! Weiß nicht so recht. Und ob der den vierten Gang so ohne weiteres packt weiß ich auch nicht.

    Angepasster Kopf müsste auch angeschafft werden, ist eh klar...aber ich weiß ja nicht ob der Zylinder mit den Komponenten auf Dauer klarkommt.

    Kann schonmal sein, dass die Kiste 200 und mehr KM dauervollgas fährt...Ich brauche einfach einen Zylinder der das Abkann...der Originale hat mich bisher nie enttäuscht...bis auf die 2 mal abklemmen...

    Also ich bräuchte da Rat von euch!

    Achja, der Verbrauch sollte auch stimmen...bisher fahre ich auf 4.4 Jahresdurchschnitt...ab und wann sinds auch mal 5.5...aber so im Schnitt sollte die Karre nicht mehr als 5 Liter durchgurgeln...

    Wie gesagt, ist kein Racer und soll auch keiner werden!

    Dankeschön

    Gruß Mo

    Gruß Mo

    4 Mal editiert, zuletzt von Dackeldog (March 22, 2012 at 22:52)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2010 at 20:22
    • #2

    Moin

    Du willst:

    120 km/h fahren dauerhaft über 200km. Das ganze mit einem 24ziger Gaser und einer PEP 3 Tüte. Wenn du das schaffts hätte ich gerne das Setup.

    Ok fangen wir mal an.

    Malle gesteckt, nur mit angepasstem Kopf und andere Bedüsung. Fährt seid zwei Jahren ohne Probleme unter der roten. Vmax aber gerade mal 100?? laut Tacho. Aber wenn dir der Wind auf der Nase steht, dann geht der Kombo schnell die Luft aus.

    Dein Problem beim Malle wird werden, dass die Anbauten wie Gaser und Puff schon passen müssen. Sprich der Malle kann erst seine Leistung entfalten wenn, er genug Sprit bekommt und das ganze auch wieder schnell raus geht.
    Nur stecken wird da nicht reichen.

    Zum Pinasco kann ich jetzt nicht viel sagen.

    Schonmal über O Tuning nach gedacht?

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 16, 2010 at 20:27
    • #3

    Wenn Du p&p willst, dann geht nur Pinasco.
    Malossi auf O-Welle ohne Fräserei halte ich für Blödsinn.
    Wenn Du doch ein wenig Arbeit und Geld investieren willst, ist der Malossi immer meine erste Wahl. Fahr den selber so als Tourer mit SI und PEP 2.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 16, 2010 at 21:04
    • #4

    Ist eben die Sache, an dem Block will ich möglichst nichts machen.

    Wenn mir mal ein weiterer großer Block zuläuft dann schon eher.

    Dauerhaft 120 LUSSOTacho kmh Holger...sind wohl mal so echte 100 wenns hochkommt...schaffte meine PX vor dem letzten Klemmer auf der Autobahn bei guten Bedingungen :D. Aktuell sinds nurnoch 115 Auf der Autobahn. Sonst 100- 110.

    Vielleicht könnt ich mich mal irgendwann mit weiteren Maßnahmen anfreunden aber derzeit hab ich da keine Muße dazu. Der O- Zylinder ist nun nach 26000 Kilometern doch mehr als Platt. Nen neuen Ori will ich auch nicht kaufen.

    Originaltuning kommt nicht in Frage. Hab das schonmal bei ner Fuffi gemacht. Vielleicht nicht so Perfekt wie der freakmopped jedoch finde ich steht das ganze nicht in Relation zum Aufwand.

    Deshalb entweder Pinasco oder Malle. Preismäßig geben sich die beiden ja nicht viel. Siproad wäre auch schon vorhanden. Zylinderüberarbeiten wäre auch kein Ding...bringt aber nichts mit Oriwelle und kleinem Gaser...

    Ich brauch hald einfach nen absolut zuverlässigen Tourer der mehr Power als ne Orikiste hat. Zum rumdüsen hab ich meine Smallframes.

    Gruß Mo

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 17, 2010 at 07:09
    • #5

    Dann nimm doch den Graugußklumpen von Polini, besorg Dir nen ordentlichen Kolben und Ruhe ist.
    Ansonsten, wenn's denn Alu sein soll und die Oriwelle auch drin bleiben soll, schraub den Pinasco drauf.
    Was der wirklich leistet, weiß ich nicht. meiner war auch komplett überarbeitet.

    Heute möchte ich den Malossi nicht mehr missen, der macht richtig Spaß. Nur, wie bereits gesagt, nur gesteckt ist Blödsinn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 17, 2010 at 09:59
    • #6

    Den Pinasco halte ich für Geldrausschmeisserei, ist zu teuer und kann nichts....

    Mit dem Polini möchte ich auch nicht permanent vollgas unterwegs sein, ausser man hat Bock auf Schieben


    Ich persönlich fahre jetzt seit Jahren Polossi, und das ganze auch Vollgas (auch Strecken von 300-400km am Stück). 23/64 Primär (könnte gerne noch länger sein), 24ér SI und T5 Pott.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 17, 2010 at 11:02
    • #7

    Aber nicht einfach nur gesteckt!

    Ich will auch keinen Pinasco oder Polini mehr haben. Mein Malossi rennt auch mit ordentlich Druck und macht mehr Spaß, als der Pinasco damals.
    Wenn's aber nur gesteckt werden soll, was willst machen...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2010 at 13:08
    • #8

    aus nem alten topic

    wolle aus flensburg ( gsf tx200) fährt zb. nen motor mit nem 210 polossizylinder:
    orgi welle bearbeitet zur rennwelle , 24 si ,t5 puff , selbstgebasteltem ultralang primar an orgi 200er getriebe .
    vmax macht der haufen 135 kmh ,verbrauch liegt dann bei 5,6 litern
    nach nem run von peine hoch nach flensburg ist er nen 120 er schnitt gefahren.
    kumpels die mit nem vw bulli ( tempomaten auf 120 sachen) hatten probleme dran zu bleiben.
    o-ton von sven l. im gsf
    tx, alias wolle fuhr mit seinem gespann ca. 120-125 beladen und das auch tourentauglich (1000-2000km am we auf der bahn)


    ich fahre alle 3 zylinder.der pinasco drückt früher als malle .
    pinasco hat ungefähr die charakteristik eines t5 orginalmotors.
    den kannst du drehen ohne ende ... da kommt immer noch was.
    aber nur mit ducken...bergab usw..also die kraft ,der druck die fehlen ihm dann.
    genau in dem bereich tritt ein gut gemachter malle dann los.
    die drehmomentmacht ist aber der polini

    holger dein schrauberkollegen der schwört bei all seinen (nicht wenigen rollern ) doch auch auf polini.
    oder axel der zwei roller mit haltbaren dauervollgas polinis mit 24/24 ,200 o-übersetzung t5 puff fährt.
    seit dieser woche ist ist die lhw polini 208 in der t5 am start.der junge hat jetzt noch freudentränen in den augen.

    wobei der polossi für meinen geschmack das beste am markt ist.
    kann man bei worb für 410 feddich kaufen.
    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/polossi_armin_dreh.jpg]

    selbstgemachte kitzelt man das eine odere andere extra pony raus.
    wenn du nen alten polini hast bzw. bekommen kannst ist das auch billiger und sowieso ehrensache
    bohren hohnen kostet um 60-70 € kolben 100€

    Weapons of Mass Destruction

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 17, 2010 at 16:57
    • #9

    Ohmann oh mann.

    Na da kommt noch was auf mich zu.

    Wenn Polini endlich nen Alu 200ter rauswerfen würde wäre die Sache gegessen.


    Wobei der Polossi auch geil aussieht, gefällt mir schon.


    Polini gesteckt mit anpepassten Kopf und GS Kolben kostet ja schon fast eher mehr als ein Pinasco. Hat der dann auch mehr Power? Wie siehts da mit Langlebigkeit auf langen Strecken aus mit dem kleinen 24ger Gaser?

    Gruß Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2010 at 17:27
    • #10

    Pinasco mit GSF Kopf gesteckt.Vergaser Einlass Welle strömungsoptimieren,T5 bzw. Pep Puff.Ist am einfachsten umzusetzen
    Dann hast du nen durchzugstärken höher ausdrehender Motor als Orginal.

    Polini braucht nen brennraumoptimierten Kopf,dafür kannst du erstmal den O-Polini Kolben fahren.
    Auslass und ÜS bearbeitet ,Welle Lippen für mehr Gasdurchsatz,etwas Stehbolzen Vodoo dann wird das haltbar.
    Mußt dich eben etwas mehr reinknien ,Info gibts im Internet genug dazu.
    Langlebigkeit siehe Beitrag 8 bzw. meine Cosa fährt seit 5 Jahren mit Polini und O-kolben und fährt und fährt....
    Rappelt mittlerweile etwas, Kompression ist flöten gegangen,aber Leistung immer noch Top

    Weapons of Mass Destruction

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 17, 2010 at 17:53
    • #11

    Ich denke mal ich werd mir nen Malossi kaufen.

    Irgendwann später einmal, dass weiß ich ganz genau werd ich Bock auf mehr haben. Kenn ich schon...da fahr ich mit dem Malle wohl doch besser. Vorerst nur mal gesteckt mit GSF Kopf. Sollte mit Pepplus und abgedüsten Gaser wohl doch mehr als mein O-Zylinder drücken, oder?

    Wenn mir dann mal ein 200ter Block zuläuft und noch die ein oder anderen Zusatzeuros könnte ich über weitere Schritte nachdenken.

    Von der Malle bearbeitung weiß ich schon einiges...bzw. hab schon viel darüber gelesen.


    Kurze Frage nebenbei: Hab mal hier in nem anderen Thread was von den Auslassformen gesehen also vom Malossi 211....Rechteckig, Trapezförmig und Oval...das kann so auf jedem Zylinder angewandt werden, oder?

    Gruß Mo

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • November 17, 2010 at 20:05
    • #12

    hallo
    das thema will ich nächstes jahr auch mal angehen ,aber nur mit tüv,
    den malle gibts ja mit tüv.sagt dieses gutachten irgendetwas über die leistung aus,
    was geht denn noch problemlos durch den tüv (px 200 bj 84)
    danke euch
    gruss robert :-7

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 17, 2010 at 20:07
    • #13

    Taugt der neue Malle mit MalleKopf...bzw. taugt der mitgelieferte Kopf was? Kostet ja so in der Kombo nur nen paar Euro mehr als ein neuer Pinasco.

    Gruß Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2010 at 21:01
    • #14

    Mal eben auf die SIP Seite gesurft

    Zitat

    Den 210er gibt es wahlweise ohne Kopf oder mit dem neuen MALOSSI HTSR Zylinderkopf (High Turbolence Squish Racing) mit O- Ring Abdichtung, optimiertem Brennraum, Kerzenposition und Quetschfläche, sowie der höheren Verdichtung von 12,5:1. Mit der mitgelieferten Kopfdichtung kann zwar der unbearbeitete Originalkopf verwendet werden, wir empfehlen jedoch die speziell umgearbeiteten Zylinderköpfe von MMW mit angepasster Bohrung und geändertem Brennraum, für Kurz- und Langhubwellen erhältlich. Nichts nervt mehr als ein klingelnder Motor.

    Dann ein kleiner Blick ins GSF Brennraum Wiki

    Fazit : 1:10,5 bei Quetschkante 1,2mm ist ziemlich Klingelsicher ..d.h nacharbeiten des 1:12,5 Mallekopfs
    MMW kopf bei SIP hat 1:11,5
    Bzw. der Worb 5 Kopf bei SIP 1:10, QK 1,0mm
    S&S gibt auf der HP keine Verdichtung an aber dürfte aber nach den Erfahrungen hier( Holger :D ) auch eher 1:10-10,5 liegen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2010 at 21:22
    • #15

    Moin

    Das wollte ich doch hören. Ein weiterer Malossi Bruder. :D

    Beim Malle kannst du klein anfangen. Nur gesteckt wird er dir nicht viel Feude machen. Aber.......aber wenn du ihm einen anderen Gaser irgendwann verpasst oder eine nette Resotüte......oder oder oder.....

    Dann landest du irgendwann bei einem Vollgasfesten Motor der dir Schweißperlen auf deiner Stirn treiben lässt. Dann mußt du dich selber bremsen....ja ja der 30 PS Trieb wird dich dann erfassen......kenne ich.... :D

    Bei mir ist es so. 95km/h im ganz kurzen vierten von DRT. Und die Mühle düst leise durch die Gegend, es sei gesagt das ich bei ungefähr 1/4 Gas bin.
    Und danach kommt noch einiges, also unsere Tachos reichen das nicht aus. Soviel sei gesagt.

    Kann dem Herrn Fettkimme nur zustimmen. Der S&S Kopf hat eine lässige Verdichtung und das ist gut so. :D:D

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 17, 2010 at 21:30
    • #16

    Die QK von 1.0 mm bei dem Worb kopf könnte man ja doch theoretisch mit ner 0.2er Fudi mit ausgleichen.

    Ne des is ja dann a schmarrn wenn ich extra den malle mit kopf kauf und den dann noch zum auslitern oder wie sagt man geben muss...selber trau ich mir das auch noch nicht zu...


    Danke schonmal für eure ganzen aufwändigen Antworten! Echt super Service hier im LF eck.


    Edit: holger: Ich vermute mal, dass es sich am Ende darauf hinauslaufen wird...Aber vorerst will ich nicht so viel in die PX investieren. Ein neuer Zyli ist einfach fällig und wenn dann kauf ich gleich was gscheids des noch gut ausbaufähig ist :)

    Resopott wäre btw. auch schon vorhanden...den klatsch ich aber garantiert nicht auf den Malle mit nem 24ger Gaser....vielleicht kommt mal ein 30ger ins Haus...und ne schöne Kabalippenwelle :)

    Gruß Mo

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2010 at 21:52
    • #17
    Zitat von Dackeldog

    Resopott wäre btw. auch schon vorhanden...den klatsch ich aber garantiert nicht auf den Malle mit nem 24ger Gaser....vielleicht kommt mal ein 30ger ins Haus...und ne schöne Kabalippenwelle :)

    Das ist eine gute Entscheidung, der 24ziger kann beim besten Willen nicht die Durchflußmenge bringen, die der Resopott braucht.

    Eine neue Welle......grins sehr gut. Wie gesagt, einen Schritt nach dem anderen.......hört sich gut an.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 17, 2010 at 22:45
    • #18

    S&S Kop 10,5Verdichtung Zivil past schon.
    Dackeldog
    Mach dir nen Polossi drunter und schenk dir den ganzen Schnack.Wenn du erst mal mit den Scheiß anfängst dann wird eins zum anderen führen.Es wird nie reichen,glaube mir.
    Schau dir das Setup vom Diabolo an das dürfte fürs erste langen.Ohne Bearbeiten wird gar nix gehen ,da wirst du entäuscht sein.Überströme und Kolben sind ein Muß.Kurbelwelle auch.Wenn Resotüte dann 30er minimum.Von diesem Stückwerk Tuning halt ich ned viel.Überleg dir ein grund Setup und dann hohl dir die Teile,dann bau um,stell den Gaser ein und gut . :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 17, 2010 at 23:07
    • #19

    Eckigen Auslaß macht man schon lange ned mehr.Oval und Trapetz ist die Wahl.Oval Bringt die Leistung gleichmäßig und milden Resokickerchen,Trapetz ist die bessere Wahl- Leistung untenrum mit Reso Kick obenraus.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 18, 2010 at 17:05
    • #20

    Nachbrenner: So ist ja der Plan..aber zuerst brauch ich nen neuen Zyli weil eben mein jetztiger fertig ist. Die Teile kann ich mir ja dann übers Jahr verteilt holen...schau schon immer wieder verschiedene Auspuffanlagen an...von nordspeed die Brotbox sieht mal echt mega geil aus :D...aber ich schätz mal ich werd mir nen scorpion wegen dem Epass irgendwann mal zulegen....dann wär die Karre zumindest mal auf den ersten blick legal :D Tüv mach ich eh immer beim händler wo wir sie damals gekauft haben...bin da letztens ohne mängel durchgekommen obwohl schon ziemlich viel nicht eingetragen ist :D

    Aber ich greif jetzt mal noch nicht zu weit vor in die Zukunft, wir werden sehen :)
    Auf jeden fall leg ich mir nächstes Monat mal den Malle mit irgendeinem Kopp zu...vermutlich aber den Worb vom Sip...

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™