1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 springt kaum an & dreht nicht hoch

  • BillFoster
  • November 29, 2010 at 21:25
  • BillFoster
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX80
    • November 29, 2010 at 21:25
    • #1

    Hallo allerseits!

    Fahre seit einigen Monaten eine PX80 Bj. 82, die, wenn sie dann mal an war, auch gut gelaufen ist.
    Bis sie denn lief hat's auch echt immer eine Weile gebraucht, wohne Gott sei Dank am Berg und 50-100m anrollen lassen war eigentlich immer normal, sei's drum, sobald sie angesprungen ist gabs keine Probleme.

    Vor kurzem aber auf einmal während der Fahrt kein Gas mehr angenommen und aus.
    Habe sie dann mit Müh und Not nach Hause gebracht, laufen tut sie nur bei voll aufgedrehtem Gashahnen, dann tuckert sie aber gerade so im "Standgas", sobald man vom Gas geht is sie aus, ebenso wenn man die Kupplung kommen lässt.

    Zündkerze ist neu und funkt, Vergaser ultraschallgereinigt, Luft- & Benzinfilter sind sauber und Sprit bekommt sie Problemlos.
    Kompression ist nichtmehr die beste (was denke ich auch das Problem für das schlechte Startverhalten ist) aber durchaus noch vorhanden, Kolben ist unterhalb der Kolbenringe auch schwarz -.-

    -> Meines Erachtens nach müsste mein Problem ja entweder an Kompression oder evtl. noch der Zündung (von der ich keine Ahnung habe 8| ) liegen ?!

    Kommt das aber so plötzlich während der Fahrt, oder könnte es doch noch an etwas anderem liegen?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 30, 2010 at 08:25
    • #2

    Ich gehe mal davon aus, das Du keine Kompression mehr hast....

    Oder dein Simmering auf der Kurbelwellenseite hat sich verabschiedet !?


    Ich würde erstmal den Zylinder runternehmen und mich darauf konzentrieren, den Motor zerlegen kann man immer noch

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 30, 2010 at 11:00
    • #3

    Genau, Zylinder und co checken, Simmering per "Ballontest" (SuFu) prüfen und dann eventuel die Drehschieberdichtfläche testen (SuFu).wenn kaputt,was wir mal nicht hoffen, kann man sie allerdings auch "russisch" mit uhu endfest flicken. Habe ich bei meiner auch gemacht halt seit ca 5000km. Wenn es daran nicht liegt kannst du noch die CDI bzw. Zündspule durchmessen. Werte gibt es über wieder über SuFu.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • BillFoster
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX80
    • November 30, 2010 at 12:02
    • #4

    Zylinder hatte ich ja schon ab, Riefen oder Klemmspuren sind keine da... das einzigste ist wie gesagt die schwarzen Rückstände unter den Kolbenringen, wo das Gemisch vorbeidrückt... aber die Frage ist ob der Kompressionsverlust so plötzlich und heftig kommt?

    Ballon & Drehschieberdichtflächen-Tests werde ich mich heute abend oder die nächsten Tage mal dahinter machen!

    Habe in Verbindung mit der Drehschieberdichtfläche auch was von "sprayback" gelesen und dann is mir aufgefallen dass es oben in der Vergaserwanne doch gerne mal gesabbert hat! -> verabschiedet sich die Dichtfläche dann eher so ruckartig?

    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal soweit!! klatschen-)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 30, 2010 at 15:56
    • #5

    Vergaser selbst ist sauber? Halbmondkeil des LüRa viellt ab? Würde zuerst erstmal alles Andere testen bevor du den Motor aufmachst.

    Beste Grüße

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • December 1, 2010 at 08:37
    • #6
    Zitat von BillFoster

    Habe in Verbindung mit der Drehschieberdichtfläche auch was von "sprayback" gelesen und dann is mir aufgefallen dass es oben in der Vergaserwanne doch gerne mal gesabbert hat! -> verabschiedet sich die Dichtfläche dann eher so ruckartig?

    Das gesabber ist normal. Hängt mit der Form der Welle zusammen. Abhilfe wüede hier eine Lippenwelle machen ,da hier das Gemisch nicht nach oben rausgedrückt wird, sondern "durchschlüpfen" kann.

    Halbmondkeil ist auch ne gute Idee. Wäre mit das einfachste.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • BillFoster
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX80
    • December 1, 2010 at 20:59
    • #7

    soo mal wieder was neues !

    Drehschieberfläche ist dicht und meine Suche wohl auch beendet nachdem ich keinen Ballon zur Hand hatte und daraufhin das Getriebe"öl" abgelassen habe, das die Viskosität und den Geruch von Benzin hat -.-

    Heißt für mich Kupplungsseiter Simmering & Motor spalten nehme ich an! :-1

    Was sollte man denn in dem Zuge noch mit erneuern und was kostet mich der Spaß ca?

    :-4

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2010 at 22:09
    • #8

    Grundlage ist ein entsprechender Dicht- und Lagersatz, z.b. der vom PX-Tom... um die 100 Euro...
    Ich glaub, da ist nicht nur eine neue Zündkerze dabei, sondern auch Gaserdichtungen und Halbmondkeil und so weiter und so fort...

    Das sollte erstmal reichen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™