1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auf 102 ccm ori KuWe?

  • Chillivespa
  • November 30, 2010 at 22:30
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 30, 2010 at 22:30
    • #1

    Also ich wollte mal fragen ob man einen 102 ccm zyli auf ne ori kuwe und nen 16.16 gaser bauen kann. geht das? Ab wie viel ccm liegt denn da so die grenze mit der KuWe?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 30, 2010 at 23:40
    • #2

    ja, kann man.
    Die Kurbelwellen sind eindeutig überdimensioniert ausgelegt.
    Aber was willst denn nu mit nem 102er?
    Wolltest du nicht erstmal klären, was nu mit deinem Motor los ist?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 30, 2010 at 23:56
    • #3

    grenze liegt bei 115ccm.

    zu deinem 102er solltest du allerdings auch den vergaser und die übersetzung ändern.16er zu klein und primär so zu kurz!ist also nicht von heute auf morgen erledigt!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 1, 2010 at 08:01
    • #4

    Das mit der Übersetzung stimmt absolut, aber ich bin über ein jahr lang nen gesteckten 102 DR Nachbau aufm 16.16er gehabt mit Oripuff. Lief immer gut, kerzenbild etc haben auch gepasst. Nur die bearbeitung und den VSP konnte der kleine gaser nicht mehr richtig versorgen. was dann zum Tod des Kolbens führte.
    War auch die Oriwelle drinnen, auch beim bearbeiteten. Hat auch dann geklemmt und die welle rennt heute noch in meiner reuse. Also die hält.
    Der 102er war schon vom italienischen vorbesitzer montiert worde und hat schon gut benutzt ausgeschaut als ich die reuse bekam. und dann lief er bei mir nu n jahr wie ne eins. der hättes meine ich auch noch länger getan... und ich wollte eh was neues *g
    PS: das du damit n paar PS verschenkst (die hald du sonst teuer in teilen kaufen dürftest) ist klar. also es gibt ducrchaus bessere setups!

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (December 1, 2010 at 08:07)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 1, 2010 at 17:11
    • #5

    Einen 102er-Zylinder kann man sicherlich auf einer Ori-Kurbelwelle fahren, solange der Kolbenbolzen in einem PK-typischen Nadellager läuft, die eine V50-Kurbelwelle ab Werk normalerweise nicht ausweist (dann besser Umbau auf PK-KuWe). Wie bereits von den anderen erwähnt, dürfte ein 16er Gaser aber tatsächlich zu klein sein, also dann besser einen 19er Gaser einpflanzen und natürlich die HD ändern. Auf Ori-Übersetzung würde ich das aber auf gar keinen Fall fahren (dreht sich ja zu Tode und dann hast Du nichts als :-1 ). Sollte mindestens eine 3.00er Übersetzung haben. Würde noch nicht einmal (mehr) einen 85er DR mit Ori-Übersetzung (+ evtl. Pinasco-Ritzel) fahren. Kann da aus leidvoller Erfahrung nur von abraten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fossnos
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50 Special V5A2T
    • December 1, 2010 at 17:25
    • #6

    als ich meine Vespa vor Kurzem gekauft habe und zerlegt habe, habe ich auch entdeckt, dass mein Vorbesitzer einen 102ccm drauf hatte. Mit Originalauspuff Kurbelwelle, Übersetzung und 16.10er Vergaser. Lief auch ohne Probleme bis dahin. Ob es hald Sinn macht...

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 1, 2010 at 17:28
    • #7

    kurbelwelle mit lager hält, übersetzung muss angepasst werden, 16 vergaser ist sehr grenzwertig und verschenk deutlich leistung. aber es wurde ja schon alles gesagt.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 1, 2010 at 17:37
    • #8

    meine übersetzung ist eine 3,72 geht das ? kenn mich da nicht so aus wenn die zahl größer ist das dann eher beschleunigung oder vmax oder was anderes?
    mfg

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 1, 2010 at 17:58
    • #9

    Geht sicherlich schon, obgleich ich glaube, dass eine 3.72er Übersetzung für einen 102er Zylinder doch etwas zu kurz ist. Ist aber jedenfalls schon besser als eine Ori-Übersetzung, die bei einer PK nach meinem Wissen bei ca. 4,6 liegen dürfte. Mit der 3.72er haste natürlich eine bessere Beschleunigung, aber nicht so eine hohe Endgeschwindigkeit. Mit einer längeren Übersetzung, z.B. 3.00 oder auch 2.86, geht die Beschleunigung runter, aber die Endgeschwindigkeit rauf. Man muss dann halt entscheiden, was man will. Entweder einen Ampelracer oder was Gemütlicheres für Langstrecke und Cruisen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 1, 2010 at 23:18
    • #10

    Also jetzt mal ganz ehrlich, nen Ampelracer wird ne PK mit nem 102er p&p sicher nicht, auch mit 3.72 nicht. Glaub mir. ;)
    Aber sie bemüht sich dann sicher, mit den meisten Plasterollern mitzuhalten. Jedenfalls bei der Beschleunigung.
    Und ne Topspeed von knapp unter 70 bei ner Fuffi is doch auch ganz ok.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 2, 2010 at 09:05
    • #11

    kommst ja mit dem schalten nich mehr nach :sleeping:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 2, 2010 at 12:15
    • #12

    also n höhergelegter, gefräster, abgedrehter 102 auf nem 16.16er mit VSP inox und ner 3,72 ist ein echtes drehzahl spassgerät, und lässt am berg sowie an der ampel plastomaten stehen. an der ampel soganr relativ neue 125er pstikroller. vmax ist hald "nur" 70 und die dafür sehr lautstärk... aber als alltagssetup nur beding zu empfehlen. vor allem wegen dem 16.16er, hier wäre defenitiv noch was größeres angesagt gewesen... :+6
    aber dann kann man das als drehzahlwahnsinniger in der stadt schon fahren froehlich-):-7

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • December 9, 2010 at 10:21
    • #13

    Moin Jungs,

    da ich wie die Jungfrau zum Kinde an eine PK 50 S Lusso geraten bin und ich von Smallframern 0 Ahnung habe eine kurze Frage. 102 ccm drauf, alles andere belassen. Was kommen dann für Düsen in den Vergaser ohne das das Hinterrad nach 2 gefahrenen Metern einen schwarzen Strich zieht?

    Gruß,

    Brandi

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2010 at 10:32
    • #14

    zumindest nen 19er vergaser wär fein! 16er ist extrem grenzwertig abgesehn davon das du leistung verschenkst.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • December 9, 2010 at 11:17
    • #15

    Das mit dem Leistungsverschenken ist erstmal egal. Hauptsache es kommt überhauptwas bei rum. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, das die originalen Fuffies soo lahm sind. Nehmen wir mal an, ich lasse den 16er drauf. Was also für Düsen? Und vor allem welcher Zylinder? Alu oder Grauguss? Alter Kolben oder neuer Kolben? Oh man, Smallframes ist nicht meine Welt... :pinch:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 9, 2010 at 12:33
    • #16

    Alu: leitet die Wärme besser als der Grauguss => weniger Klemmgefahr (Was z.B. beim DR absolut wurschd is, weil der eh nie klemmt... :D ), is dafür teurer und lauter. Hörbar lauter.
    GG: schlechtere Wärmeleitung, aber mit passendem Setup läufts wunderbar. Is auch noch günstiger und leiser.
    Ich persönlich kann den Alu-Zylindern prinzipiell, wenn das restliche Setup gut abgestimmt ist, nix abgewinnen.
    Deine HD sollte irgendwo im Bereich 78-88 liegen. Kommt halt wieder drauf an.
    Hab in den Tabellen oft gelesen, dass die Jungs ihre 102er mit 82er HD aufm 19er fahren, ich brauch ne 85 sonst läuft er zu mager. Der 16er müsste, da höhere Strömungsgeschwindigkeit, eher ne bissl kleinere HD bekommen.
    Besorg dir aber lieber nen gebrauchten 19er, inkl. ASS+Hülse+Klemme+Filter. Wenn du Glück hast bist bei allem mit 50-60 Tacken dabei. Dafür sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass du dir wegen der Gasergröße nen Klemmer fährst.
    ;)

    Bea sacht grad noch: Bzgl. Kolben: Ich fahr seit ca. 1200km Kolben und Zylinder, die ich beide gebraucht geschossen hab. Glaub bei DR kann man da nix falsch machen. Musste nichtmal die Kolbenringe tauschen. Nen Polinski, der erhebliche Gebrauchsspuren hat würd ich wohl eher feinhohnen lassen und mit neuen Kolbenringen beglücken. :thumbup:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™