1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzin im Getriebeöl nach Abholung

  • Littlebird84
  • January 23, 2011 at 18:35
  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • February 11, 2011 at 15:38
    • #21

    Halt, nicht wegwerfen! :)
    In meinem Stage1 Paket von Juli 2010 waren Corteco blau Simmerringe drin!
    Kann man auf dem Bestellformular einfach ankreuzen. Das Set ist empfehlenswert.

    Gruß
    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (February 11, 2011 at 15:56)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 11, 2011 at 19:44
    • #22

    Oha na dann natürlich nicht wegwerfen. Als ich das letzte mal bestellt hab, gabs nur den schwarzen ROLF.
    Also unbedingt den blauen Corteco nehmen. ;)

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 11, 2011 at 23:16
    • #23

    Ich meine auch das bei dem Set schon die Blauen dabei sind. Auf dem Bild ist jedenfalls der blaue Simmerring zusehen. Ich lasse mich einfach mal überraschen ;)


    Schönen Abend noch!

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 12, 2011 at 13:09
    • #24

    Also wieder mal ne Glaubensfrage hab den Rolf schon einigemale verbaut ohne Probleme.

    Ich mach das immer so: Kuluseite Lager 1 Rille Metall,2Rillen Gummi.Geklebt mit Füge Welle Nabe werden sie immer.Loctite 638 Welle Nabe.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 14, 2011 at 23:23
    • #25

    Hallo zusammen,

    ich habe heute meinen Motor komplett zerlegt. Hat soweit alles recht gut geklappt. Der Kulusimmerring war aber meiner Meinung nach noch intakt. Er hatte keinerlei Beschädigung. Es war ein schwarzer Metallsimmering mit Gummilippe verbaut. Mein Kurbelwellengehäuse hat eine Rille, was wohl bedeutet das ich wieder einen Metallring einsetzen muß oder?? Kann ich dann keinen blauen Corteco nehmen ?? Ist der komplett aus Gummi/Kunsttoff?
    Kann es sein das bei meiner Welle an der Bremstrommel ein Staubring fehlt (siehe Bild) Sieht aus als ob dort etwas fehlt ?
    Desweiteren wollte ich mal eure Meinung zu meinem Kolben hören. Er hat (ziemlich feine) Riefen. Das sieht auf dem Fotos aber schlimmer aus als es ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas

    Bilder

    • Vespa (1 von 1).jpg
      • 275.25 kB
      • 1,685 × 1,200
      • 198
    • Vespa2 (1 von 1).jpg
      • 162.15 kB
      • 1,551 × 1,200
      • 210

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • philv50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,246
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Bilder
    8
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    Sprint,V133,PX,Rally,VNA,VBA,SS50,SS90
    • February 17, 2011 at 13:36
    • #26
    Zitat von Littlebird84

    Wollte aber kein Gas annehmen. Aber ich denke das war wegen der langen Standzeit. Der Ausspuff ist auch ziemlich zugesetzt.

    genau das passiert wenn de rkulu simmerring im arsch ist...
    und deswegen war wahrscheins auch sprit im getriebe

    bezüglich simmerring gilt als faustregel!
    sitz mit rille blauer corteco, sitz ohne rille brauner metall viton
    und der schwarze ROLF aus metall iss nicht zu empfehlen!

    :-2

    Scheisse aussehen tust du auch ganz gut ...

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 17, 2011 at 15:02
    • #27

    Der Vorbesitzer muß den Simmerring auf der Kuluseite falsch rum eingesetzt haben. Die "gerade" Fläche zeigte in Richtung Kurbelwelle. Das ist doch falsch? In den Explozeichnungen ist es andersrum abgebildet. Könnte das der Grund sein?
    Mir ist auch aufgelallen das meiner Meinung ein Schulterring an der Antriebswelle fehlt. Dort müßte doch die Reihnfolge lauten: Seegerring - Schulterring - 3xGetriebezahnrad - Schulterring - Seegerring

    MfG
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • February 17, 2011 at 19:51
    • #28

    Wenn Du eine Lusso mit innenliegendem Hauptwellen-Simmerring hast, gehört von außen ein Staubschutzring montiert. Der ist bei Dir vorhanden, also komplett.

    Die "glatte" Seite des Kulu Simmering gehört Richtung Kupplung.

    Genannte Reihenfolge gilt für Lusso Getriebe. Wenn Du allerdings ein PX alt Getriebe drin hast (gab es 1984 in der Umstellungszeit von alt auf Lusso) gibt es keinen "inneren Schulterring".
    PX alt Getriebe erkennt man übrigens auch am gekröpften Schaltkreuz und an einem außenliegenden Hauptwellen-Simmering (dann gibts auch keinen Staubschutzring). Evtl. gibts aber auch hier Zwitterversionen mit Staubschutz und innenliegendem Simmerring.

    Wenn ein Schulterring fehlt, dürften die Gang-Zahnräder alles andere als stabil auf der Welle laufen und ein axiales Spiel von mind. 2mm vorhanden sein.
    Bei korrekter Montage geht man von max. 0,4mm axialem Spiel aus.

    Gruß
    Axel

    5 Mal editiert, zuletzt von Axel (February 17, 2011 at 20:24)

  • philv50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,246
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Bilder
    8
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    Sprint,V133,PX,Rally,VNA,VBA,SS50,SS90
    • February 17, 2011 at 23:38
    • #29

    Feder muss immer zur welle hinzeigen ...
    So als faustregel ...

    Scheisse aussehen tust du auch ganz gut ...

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 18, 2011 at 01:35
    • #30

    Soll ja nach aussen abdichten -eigentlich selbsterklärend-und trotzdem gerne verdreht eingebaut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 21, 2011 at 19:42
    • #31

    Werden die Simmerringe eigentlich außen am Gehäuse festgeklebt? Habe irgendwo mal sowas gelesen. In der Vespabibel ist immer nur von einsetzen die Rede.

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 21, 2011 at 20:15
    • #32

    Grundsätzlich nicht. Allerdings kleben manche (inklusive mir) den kupplungsseitigen Simmerring, bei mir der blaue Corteco; zusätzlich mit ein um ein verdrehen bzw lösen des Simmerrings zu vermeiden. Obs wirklich hilft oder nicht, weiss ich nicht. Nur wenn du mal nen Motorschaden aufgrund des Simmerrings hast bzw hattest, dann biste ws übervorsichtig.

    Aber Fazit, in der Regel werden die Simmerringe nicht verklebt.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 22, 2011 at 09:01
    • #33

    Ich kleb die Siri´s auch nicht ein, hatte bisher auch nie ein Problem mit rotierenden Siris oder gar schwarzen.....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 22, 2011 at 21:44
    • #34

    Du fährst doch gar nicht. Du kaufst sie bloss und hortest sie in deiner Messie Halle. :-8:-8


    :-2

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 23, 2011 at 19:09
    • #35

    Habe heute vergeblich versucht den inneren Wellendichtring der Antriebswelle zu montieren. Erst wollte er gar nicht rein, dann nach etlichen Versuchen ist er leicht schief reingegangen. Habe ihn aber lieber noch mal raus gemacht.
    In der Buchse waren schon Riefen und Kratzer. Da hat schon mal jemand Gewalt angewandt :-1 :-1 :-1
    Vielleicht mit ganz ganz feinem Sandpapier abschleifen?

    Gibt es da irgendein Trick ??

    Habe das Gehäuse auf ca 60 Grad erwärmt und den Simmerring gekühlt.

    MfG
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 23, 2011 at 22:46
    • #36

    Ausschleifen wäre jetzt ned mein Ding.Ich kleb die Dinger aber auch immer ein -anyway.

    Mit welchem Werkzeug montierst du die Dichtringe?Das mit dem Gehäuse anwärmen ist schon mal der richtige Weg.Ich arbeite immer mit nem Schlagdornsatz.Oft zwickt der Dichtring am Grat der Spindelung.Da hilft ein wenig die Kante brechen,bzw eine kleine Phase einschleifen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 24, 2011 at 11:42
    • #37

    Ich habe mir jetzt auch ein Schlagdorn bestellt. Habe es bisher mit Hartholz probiert.


    Mal was anderes, ist die Bohrung für die Welle der Ölpumpe eigentliche dicht. Die kleine Welle liegt ja nur recht locker in der Bohrung. Kommt dort nicht mehr Benzin durch wie durch ein leicht kaputten Wellendichtring? Sorry für die vielleicht dumme Frage :-4

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2011 at 11:56
    • #38

    Die Bohrung für die Antriebswelle der Ölpumpe steht in keiner Verbindung zum Kurbelgehäuse oder Vergaser und hat damit auch keine Relevanz für Falschluftprobleme oder Benzin im Getriebeöl.

    Das Getriebegehäuse selbst ist schon serienmäßig durch die Entlüftungsschraube auf dem Kupplungsdeckel bewußt nicht gegen die Außenwelt abgedichtet, daher ist es egal, wenn die Ölpumpenbohrung nicht völlig luftdicht sein sollte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 24, 2011 at 12:16
    • #39

    Aber die Bohrung geht doch ins Kurbelwellengehäuse. Sie ist doch durchgehend von der Kupplungsseite bis zur Kurbelwelle gebohrt. Oder täusche ich mich jetzt komplett?

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2011 at 13:20
    • #40

    Nein, die Bohrung geht nicht bis ins Kurbelgehäuse, sondern verläuft außerhalb des Kurbelgehäuses ins Getriebegehäuse. Auf der Kurbelwelle (getriebeseitig unter der Kupplung) sitzt ein Ritzel, das entsprechend der Kurbelwellenumdrehungen die Welle antreibt, die nach oben aus dem Motorgehäuse ragt und dort die Ölpumpe antreibt.

    Der Motorblock ist in zwei per Dichtung und kupplungsseitigen Kurbelwellensimmerring im Normalfall hermetisch voneinander getrennte Bereiche unterteilt - Kurbelgehäuse und Getriebegehäuse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™