1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzin im Getriebeöl nach Abholung

  • Littlebird84
  • January 23, 2011 at 18:35
  • 1
  • 2
  • 3
  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 23, 2011 at 18:35
    • #1

    Hallo erstmal. :+2

    Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen: Ich heisse Thomas komme aus Esslingen bei Stuttgart bin 26 Jahre alt. Bis jetzt war ich leidenschaftlicher Motorradfahrer, aber irgendwie habe ich mich in die Vespa verliebt :-7

    So nun zu meinem hoffentlich nicht so großen Problem:

    Habe heute endlich meine gebraucht gekaufte PX 125 E Lusso abgeholt. Wir haben das gute Stück liegend im Kofferraum transportiert (wie hier schon öfter im Froum gesehen). Dazu haben wir den Benzin und Öltank ausgebaut. Den Benzinschlauch haben wir dann oben am Tank mit einer Schraube verschlossen. Batterie wurde natürlich auch ausgebaut. Maschine lag mit der Motorseite nach oben im Kofferraum.
    Die ersten 200KM ging alles gut. Doch dann wurde die Pfütze am Hinterrad immer größer. Erst jetzt hatten wir bemerkt das wir vor lauter Aufregung (erste Vespa) vergessen hatten das Getriebeöl abzulassen. Wir fuhren dann noch die restlichen 100KM nach Hause.

    Zuhause angekommen wurde alles sauber gemacht und ausgeladen. Dann öffnete ich die Ölkontroll- Auffüllschraube und da kam mir ca 300ml Benzin entgegen!! Das Getriebe war wohl komplett voll mit Benzin.

    War das einfach vom falschen Transport oder wurde da bei der Motorüberholung was falsch gemacht (240 km vorher)
    Der Vorbesitzer ist immer nur Kurzstrecke gefahren.

    P.S.: Die Vespa Bibel habe ich schon mal durchgeblättert.

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • January 23, 2011 at 18:52
    • #2

    Wenn ihr beim Transport den Benzintank ausgebaut habt, muss das Benzin ja schon vorher im Getriebe gewesen sein.
    Das könnte auf einen defekten Wellendichtring der Kurbelwelle an der Kupplungsseite hindeuten.
    Dazu muss der Motor geöffnet werden.
    Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, wie Kraftstoff ins Getriebe kommen könnte.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • January 23, 2011 at 19:18
    • #3
    Zitat von Littlebird84

    Zuhause angekommen wurde alles sauber gemacht und ausgeladen. Dann öffnete ich die Ölkontroll- Auffüllschraube und da kam mir ca 300ml Benzin entgegen!! Das Getriebe war wohl komplett voll mit Benzin.


    Kam auch Öl raus oder nur Benzin? Womöglich falsch gefüllt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 25, 2011 at 08:34
    • #4
    Zitat von rassmo

    Kam auch Öl raus oder nur Benzin? Womöglich falsch gefüllt.


    Nein beim ablassen kann nur Benzin raus :-1 Beim Transport lief aber Öl über den Hinterreifen. Deswegen wollte ich ja schauen wieviel Öl noch im Getriebe verblieben war. Ich habe damit gerechnet das eigentlich nichts mehr drinn ist.

    Glaube kaum das da jemand so bescheuert ist und Benzin reinfüllt. Auserdem kam das Benzin ja sogar aus der Einfüllöfung rausgelaufen.
    Was soll ich den jetzt machen :wacko:
    Meine Idee war: 2,3 mal das Getriebe mit Öl spülen dann Öl auffüllen bischen fahren und dann noch mal kontrollieren. Wenn dann der Öl- oder besser gesagt der Benzingetriebestand wieder voll ist dann nunja... :+1 .
    Ich wollte mir das Motor zerlegen erst mal sparen. Deswegen habe ich auch einen "überholten" Motor gekauft. Würde soooo gerne ne runde fahren :+5

    MfG
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Littlebird84 (January 25, 2011 at 08:42)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 09:02
    • #5

    Hallo Littlebird84,

    leider kann man dir zum Fahren nicht raten. Was passieren kann wenn du mit einem falsch eingebauten oder kaputten Simmering fährst kannst du hier im GSF nachlesen.

    Lass noch das ganze Getriebeöl ab und prüf wie die Konsistenz und Menge des jetzt noch verbliebenen Restes ist und poste das Ergebnis.

    Gruß, Klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 12:30
    • #6

    Haste ne Probefahrt gemacht bevor du die Kiste gekauft hast?Lief sie einwandfrei?Das da soviel Benzin drin ist ist eher ungewöhnlich.Unter Umständen hat da der Kolega mal ne Getriebespühlung vollzogen,um die alte Siffe rauszumachen.
    Entleeren neues Getriebeöl rein und Kontrolier das ganze nochmal nach ein paar KM.Ruf doch den Kolega mal an und frag nach,ob er da was mit Benzin im Getriebe gemacht hat.Wieviel KM hat den die gute auf den Buckel?Wann wurde mal ne Motorrevision gemacht?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2011 at 13:58
    • #7

    Trotzdem herzlichen Glückwunsch Thomas .

    300ml ist ja definitiv 'ne Menge.
    Wenn der Simmerring hin ist, ist das Öl zwar auch dünn wie Pippi. Aber reines Benzin ist fast undenkbar- wo soll das Öl denn hin sein ?. Mach so wie du geschrieben hast. Öl rein, Laufen lassen- fahren. Prüfen. Entscheiden.


    Bei langer Standzeit, defekter Düsennadel & undichtem Benzinhahn wird der Kurbelwellenraum schon mal mit Sprit geflutet.
    Von dort geht's nur über den Simmerring oder eine falsch montierte Papierdichtung ins Getriebe .

    Spuckt die beim Kicken- sofern überhaupt möglich, Sprit zum Auspuff raus ?

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (January 25, 2011 at 14:07)

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 25, 2011 at 18:46
    • #8

    Die Motorüberholung ist 2 Jahre her. Der Vorbesitzer ist dann in den 2 Jahren ganze 230 KM gefahren. Immer nur Kurzstrecke (Brötchen holen...). Leider war eine Probefahrt bei der Abholung nicht möglich. Wir haben sie nur im Stand ein bischen laufen lassen. Sie ist eigentlich recht gut angesprungen. Wollte aber kein Gas annehmen. Aber ich denke das war wegen der langen Standzeit. Der Ausspuff ist auch ziemlich zugesetzt.

    Werde morgen das Getriebe durchspülen und dann mal neu befüllen und dann eine Probefahrt wagen und danach wieder den Ölstand kontrollieren.

    Für eine Motorspaltung wird ziemlich viel Spezialwerkzeug benötigt oder ???
    Irgendwie braucht man da für jedes Lager eine Spezialvorrichtung zum abziehen und aufdrücken.

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • January 25, 2011 at 18:57
    • #9
    Zitat von Littlebird84

    Die Motorüberholung ist 2 Jahre her. Der Vorbesitzer ist dann in den 2 Jahren ganze 230 KM gefahren. Immer nur Kurzstrecke (Brötchen holen...). Leider war eine Probefahrt bei der Abholung nicht möglich. Wir haben sie nur im Stand ein bischen laufen lassen. Sie ist eigentlich recht gut angesprungen. Wollte aber kein Gas annehmen. Aber ich denke das war wegen der langen Standzeit. Der Ausspuff ist auch ziemlich zugesetzt.

    Werde morgen das Getriebe durchspülen und dann mal neu befüllen und dann eine Probefahrt wagen und danach wieder den Ölstand kontrollieren.

    Für eine Motorspaltung wird ziemlich viel Spezialwerkzeug benötigt oder ???
    Irgendwie braucht man da für jedes Lager eine Spezialvorrichtung zum abziehen und aufdrücken.

    Geht auch mit nicht so spezialem Spezialwerkzeug ;) z.B. passende Steckschlüsseleinsätze um die Lager rauszuklopfen und die alten Lager um die neuen Lager einzubauen.

    Sinnvoll ist vorallem ein passender Drehmomentschlüssel und die passende/n Literatur/Videos

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2011 at 19:46
    • #10

    Ein bischen was Werkzeug ist unabdingbar- so bekommst du z.B. das Lüfterrad ohne den entsprechenden Abzieher nicht runter. Für die Kupplungsmutter bedarf es eines speziellen Kronenmutternschlüssels.--> am besten gegen Bundmutter(Schotterzenter 7671356) ersetzen- die ist eh besser.
    Alles andere geht selbstredend mit professionellem Werkzeug besser, aber auch ohne kann Mann mit Hitze & Kälte schon weit kommen.
    Da du aber nur den Kulusiri wechseln möchtest, brauchst du nur die Kurbelwelle rausmachen.

    Bilders gibst hier:


    Teile auch.

    Am besten suchts du Dir fürs erste mal jemand aus der Nähe der das schon öfter gemacht, mit 'nem Kasten Bier oder nach Belieben auch Kaffee wird das dann ein schöner Schraubernachmittag.

    Viel Erfolg

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • January 26, 2011 at 18:09
    • #11

    der simmering wirds sein.
    hatte vor einiger zeit genau das gleiche.
    was da an benzin in das getriebe reinfließen kann, meine herren! mir kam's beim getrieböleinfüllschraube öffnen mit druck entgegen (aber lief noch ganz gut zuvor)!

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • January 28, 2011 at 10:42
    • #12

    Sodele,

    endlich habe ich mal die Zeit gefunden mich um meine Vespa zu kümmern.
    - 3x Getriebe mit Öl gespült
    - Vergaßer gereinigt
    - Tank (Öl und Benzin) gereinigt und anschließend neu befüllt. War der Hammer was da raus kam. Das 2 Taktöl war total flockig. Das Benzin hatte auch schon eine komische Konsistenz :wacko:
    - Zündkerze geputzt
    - Luftfilter gereinigt.

    Und jetzt das Beste: EINMAL angetreten und das Ding läuft :-7
    Der Vorbesitzer mußte immer so 5-10 treten bis sie so langsam ansprang und selbst dann wollte sie kein Gas annehmen.
    Sie läuft jetzt auch wesentlich leiser.
    Leider konnte ich nur ein paar Runden in der Garage fahren.
    Dannach haben wir wieder das Öl abgelassen. Beim ablassen entdeckten wir ziemlich viele Metallspäne im Öl :-1
    Könnte das noch von der tollen Vorbesitzerpflege kommen??? Der hatte ja Benzin anstatt Öl im Getriebe.

    Jetzt werde ich wohl mal eine längere Strecke fahren müßen und schauen was das Getriebeöl macht. Ob wieder Benzin reinläuft

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 28, 2011 at 12:01
    • #13

    Ich würde gleich spalten,die Metallspäne kommen nicht von ungefähr.Die längere Probefahrt würd ich bleiben lassen.Wenn der Kolega nicht ne Getriebe spühlung gemacht hat dann muß ja die Plöre irgendwo herkommen,wie es Bertolino schon schrieb ist das meistens der Kulusimmerring.
    Dann machen wir gleich Nägel mit Köpfe und verbauen auch noch neue Lager/Dichtungen und Schaltkreuz.Wo kommste den her? vieleicht kann ja jemand helfend über die Schulter schauen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 28, 2011 at 12:05
    • #14
    Zitat von Littlebird84

    Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen: Ich heisse Thomas komme aus Esslingen bei Stuttgart bin 26 Jahre alt. Bis jetzt war ich leidenschaftlicher Motorradfahrer, aber irgendwie habe ich mich in die Vespa verliebt :-7


    ;)


    und ich würde auch nachbrenners weg bevorzugen. trau keinem motor den du nicht selber gemacht hast :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • January 28, 2011 at 12:07
    • #15
    Zitat von nachbrenner

    Ich würde gleich spalten,die Metallspäne kommen nicht von ungefähr.Die längere Probefahrt würd ich bleiben lassen.Wenn der Kolega nicht ne Getriebe spühlung gemacht hat dann muß ja die Plöre irgendwo herkommen,wie es Bertolino schon schrieb ist das meistens der Kulusimmerring.
    Dann machen wir gleich Nägel mit Köpfe und verbauen auch noch neue Lager/Dichtungen und Schaltkreuz.Wo kommste den her? vieleicht kann ja jemand helfend über die Schulter schauen.

    Word. :!: So und nicht anders macht es Sinn.

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 6, 2011 at 18:32
    • #16

    Ihr habt mich überzeugt !!!
    Werde meinen Motor spalten und der Ursache richtig auf den Grund gehen.
    Dachte an das Kit von px-performance. Da sollte doch alles dabei sein was ich benötige (und noch ein bischen mehr) oder ??
    Welches Spezial-Werkzeug sollte ich mir noch dazubestellen?

    Lüfterradabzieher und Blockierer ?

    Heißluftföhn und Eisspray habe ich schon.
    Normales Werkzeug ist auch alles vorhanden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 8, 2011 at 11:03
    • #17

    lüra abzieher ja. blockierer nicht umbedingt ;)

    weiters "apezialwerkzeug kannste dir schenken ;)


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 8, 2011 at 11:28
    • #18

    na für den Fall das keine Cosackenkupplung verbaut ist ist ein Kronenmutterschlüssel auch nicht verkehrt.
    Für den Zusammenbau ist ein Drehmomentschlüssel wirklich hilfreich.
    Und das Video vom Px Tom, die Vespabibel und ein bisschen Literatur "Motor spalten" etc. sollte ausreichen um das Projekt erfolgreich abzuschliessen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Littlebird84
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 11, 2011 at 00:02
    • #19

    Habe gestern den Motor ausgebaut. Hat alles prima geklappt klatschen-) Ist ja wirklich nicht schwer.
    Werkzeug habe ich gerade bestellt (Kronenmutterschlüssel, Polradabzieher und Polradfeststeller)
    Denke das ich Anfang nächster Woche weiter arbeiten kann.
    Nach dem spalten werde ich dann das "sorglos Paket stage 1" von px-performance bestellen und weiterbasteln.

    Ich werde weiter berichten und mich bei Problemen melden.

    Guten Nacht

    "Ich wambo, du wambo, er sie es wambo, wambo, wamboen, gewambot, werden
    gewambot haben, Wamborama, Wambologie, die Lehre des Wambo..." Patrick Star ;)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 11, 2011 at 00:17
    • #20

    Servus,

    noch ein kleiner Tipp am Rande, wenn du nicht willst dass dir das hier passiert, dann schmeiss den kupplungsseitigen Simmerring vom Sorglos Paket weg und hol dir lieber den hier. Corteco blau

    gruss tom

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern