1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

P80X Resatauration-Projekt "Rakete" kann gestartet werden

  • Minelab
  • January 28, 2011 at 19:59
  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • January 28, 2011 at 19:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mein Restaurationsobjekt abgeholt. Es handelt sich um ein P80X, ist Baujahr 82 und hat laut Tacho c.a. 44K Kilometer gelaufen.Der Vorbesitzer hatte die Vespa jetzt c.a. 20Jahre und hatte wohl keinen Bock mehr auf die Folgearbeiten.Ist soweit alles komplett,sieht nur wüst aus.

    Was habe ich vor:

    Zuerst steht natürlich die Karosse an.Es wurden abscheuliche Bleche auf die Trittbretter gepunktet, die kommen runter. Es sind kleine Durchrostungen vorhanden,denke das kann man rausschneiden und kleine Reperaturbleche nehmen.Dann in Brauweiler strahlen lassen und ab zum Lacker.Bei der Farbe bin ich unschlüßig,da muss ich noch ein bißchen nachdenken.Schwarz finde ich zwar schön,aber äußerst langweilig und unauffällig.Orange ist nicht schlecht,aber mit welcher Farbe setzt man dann Akzente.Vielleicht auch ein schönes blau...wer weiß,ist ja noch was hin.

    Motor soll dann irgendwann, wenn ich soweit bin ein 177ccm Polini Setup bekommen.

    So,ein paar Fragen hab ich aber noch.Die Karosse soll so clean wie möglich werden,also Blinker v/h zu und eben die (entschuldigt,wenn ich noch nicht den genauen Fachbegriff weiß) Falte in der Mitte der Gehäusehälften schön zumachen.

    Blinker ist klar, Blech reinschweißen,aber die Mittelnaht..?!?Wird das einfach nur verspachtelt und plan geschliffen?Kann mir das schlecht vorstellen, weil die Naht ja erhaben ist...

    Für Tips und Tricks bin ich sehr dankbar!

    Habe die letzten Tage stundenlang hier gelesen, habe viele Infos gesammelt, finde ich wirklich Klasse hier!!!

    Sobald sich was verändert,werde ich die Restauration dokumentieren.


    Viele Grüße

    Der Mine

    Bilder

    • CIMG4826.JPG
      • 123.36 kB
      • 768 × 1,024
      • 257
    • CIMG4827.JPG
      • 67.9 kB
      • 820 × 615
      • 246
    • CIMG4828.JPG
      • 67.9 kB
      • 820 × 615
      • 248
    • CIMG4829.JPG
      • 109.6 kB
      • 1,024 × 768
      • 305
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 29, 2011 at 23:30
    • #2

    Also soviel ich weiß sind blinker in DE ab 125ccm, laut Gesetz pflicht !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 29, 2011 at 23:41
    • #3

    lenkerenden-blinker wärn wohl die erste wahl...

    die falz hinten wird wie du schon gesagt hast meist mit spachtel oder zinn gecleant. anders gehts nicht!


    viel spaß beim schrauben :+2

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • January 30, 2011 at 09:55
    • #4

    Jo,danke.Hab gestern schon ein klein bißchen gemacht, und ich muss sagen, es hat echt viel Spaß gemacht.Fühle mch direkt mal ein paar Jahre verjüngt:-)

    Der Roller soll natürlich Lenkerendenblinker bekommen.Sorry, wenn das nicht genau rüber kam.

    Gibt es eigentlich fertige Formbleche zum verschließen der Blinkerlöcher?


    Viele Grüße

    Der Mine

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 30, 2011 at 10:09
    • #5

    Servus,

    also ich wüsste nicht dass es fertige Einschweissbleche gibt, selbst wenn es welche geben würde; dann würde ich doch dafür kein Geld ausgeben. Kenn deine Fertigkeiten an der Flex nicht, aber ich denke wenn du dir die selber rausschneidest, biste besser dran.

    Willst du dir das mit dem Falz cleanen wirklich antun. Hab mir die Arbeit ganz ganz früher mal bei ner PK gemacht und am ende sah man wegen des Rücklichts und des Kennzeichenhalters so wenig von dem gecleanten Heck, dass die Arbeit in meinen Augen in keiner Relation zu dem sichtbaren Ergebnis stand.

    Ansonsten...... Viel Erfolg mit deinem Projekt, 2-)

    edith. Ganz schönes Chaos bei dir in der Werkstatt, hmm?? Sieht ja fast genauso aus wie bei mir. :+2 und cooler Klappkickstarter, den würd ich auf jeden Fall wieder verbauen. :love:

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • February 6, 2011 at 10:54
    • #6

    So,ein bißchen habe ich schon gemacht.Kabelbaum ist raus und die Zugtüllen.Habe festgestellt,das ein Kabel in wirklich schlechtem Zustand ist.Nämlich ein grünes,was auch (wenn ich mich nicht täusche)hinten an die CDI geht und dann im Cockpit wieder rauskommt.Das muss auf jeden Fall neu.Die Isolierung ist so porös und brüchig,als wäre das Kabel 100Jahre alt.Die anderen sind alle top,noch schön flexibel usw...Naja,daran wird es nicht scheitern.

    Habe im Schweiße meines Angesichts die Platten von den Trittblechen entfernt.Theoretisch hätte man sie auch drauf lassen können,aber mir war sie zu dick.Habe etliche Bohrer geschrottet.

    Naja,die Trittbleche sehen wild aus.Hoffe mein Schweißer kriegt das alles hin.Ist ein guter Freund und kostenlos,daher erstmal versuchen.Wenn er sagt,das man da nichts mehr zuschweißen kann,dann gibts ein Reperaturblech.

    Kann mir vielleicht jemand kurz erklären,wie das mit den Backenhaltern funktioniert?Bei mir hat der Vorbesitzer glaube ich was gebastelt.In den Backen sind Schrauben drin,die mittig-längst zu einer Seite weggeschnitten sind.Da klemmt man dann den Backenhalter fest.Kann mir nicht vorstellen,dass das so gehört...

    So,anbei mal ein paar Bilder.Der Spachtelmist ist alles noch vom Vorbesitzer.


    Viele Grüße

    Mine

    Bilder

    • CIMG4837.JPG
      • 81.28 kB
      • 820 × 615
      • 206
    • CIMG4838.JPG
      • 96.5 kB
      • 1,024 × 581
      • 225
    • CIMG4839.JPG
      • 107.02 kB
      • 1,024 × 593
      • 231
    • CIMG4840.JPG
      • 123.18 kB
      • 1,024 × 631
      • 238
    • CIMG4841.JPG
      • 103.19 kB
      • 1,024 × 666
      • 218
    • CIMG4842.JPG
      • 96.72 kB
      • 1,024 × 598
      • 214
    • CIMG4857.JPG
      • 81.57 kB
      • 1,024 × 618
      • 225
    • CIMG4858.JPG
      • 72.59 kB
      • 820 × 615
      • 224
    • CIMG4859.JPG
      • 118.73 kB
      • 1,024 × 712
      • 210
    • CIMG4860.JPG
      • 61.55 kB
      • 615 × 820
      • 224
    • CIMG4861.JPG
      • 111.33 kB
      • 1,024 × 768
      • 226
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 6, 2011 at 19:09
    • #7
    Zitat von Minelab

    Kann mir vielleicht jemand kurz erklären,wie das mit den Backenhaltern funktioniert?Bei mir hat der Vorbesitzer glaube ich was gebastelt.In den Backen sind Schrauben drin,die mittig-längst zu einer Seite weggeschnitten sind.Da klemmt man dann den Backenhalter fest.Kann mir nicht vorstellen,dass das so gehört...

    Auf den Bildern scheint es so, als wenn zumindest der Teil am Rahmen original ist.
    Vielleicht stellst du nochmal Bilder von genau der Stelle ein, die du meinst-Sowohl am Rahmen, als auch an der/den Backen.

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • February 6, 2011 at 19:30
    • #8

    Ich befürchte fast,dass das Backen für die Innenverschlüsse sind,und da was "Gefrickelt" wurde.Halten tut das schon,sieht aber scheisse aus...


    Viele Grüße

    Mine

    Bilder

    • CIMG4864.JPG
      • 77.51 kB
      • 1,024 × 537
      • 209
    • CIMG4865.JPG
      • 46.3 kB
      • 1,024 × 492
      • 218
    • CIMG4866.JPG
      • 46.7 kB
      • 1,024 × 434
      • 199
  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • February 10, 2011 at 11:40
    • #9

    Hi,

    Zu der Sache mit den Löchern zumachen von den Blinkern:
    Ich hab des gannze mit Vlies und Harz zugemacht. Da nimmst in harz getränktes Vlies und klebst das in das Loch. Dann trocknen lassen und mit Spachtel drüber. Hat gut hingehauen musst nur dickes Vlies nehmen keins des zu dünn is, sonst reisst dir der Lack wenn Kiste beim fahren zum vibrieren anfängt

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 10, 2011 at 12:08
    • #10

    Die Halter für die Außenverschlüsse an den Backen sind selbstgebastelt, original sind da einfach Blechwinkel drangeschweißt.

    Sieht man auf dem Bild (ist zwar keine PX Backe, aber das Prinzip das Gleiche):

    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/7670814.jpg]


    Edith kommt das Mofa -speziell die Farbkombination früher orange, dann dunkelgrünmetallic und Chrom-Lenkkopfabdeckung- irgendwie bekannt vor... Hatte ein Vorbesitzer einen koreanischen Vornamen und hieß mit Nachnamen Kim?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • February 10, 2011 at 12:12
    • #11

    Vielen Dank für die Infos.

    Morgen ist endlich Termin bei meinem Schweisser, da wird geklärt, wie wir was am klügsten lösen können.

    Den komischen Backenhalter werde ich dann wohl auch mal gegen ein Winkelblech tauschen, mit den Schrauben sieht ziemlich schlecht aus...

  • Minelab
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    P80X alt
    • February 19, 2011 at 17:32
    • #12

    @PKRACER-Ne,kommt von einem anderen Vorbesitzer!


    Heute hab ich wieder ein bißchen gemacht.Das Blech zu schweissen war meinem Kumpel zu aufwändig,daher haben wir uns für ein Rep.Belch entschieden.War auch gut so,das alte war unter den Querstreben stellenwiese durch, da wäre man nie wirklich drangekommen.

    Jetzt geht der Bock erstmal zum strahlen, danach wird das neue Blech eingesetzt und die gefühlten drölfmillionen Löcher verschweißt.

    Bin vom inneren Zustan positiv überrascht,sieht noch richtig gur aus.

    Auf dem einen Bild (von unten in den Tunnel zum Lenker hin) ist in rot eingekreist eine Halterung im Rahmen,denke da kommen die Züge durch,ist das korrekt?


    Viele Grüße

    Der Mine

    Bilder

    • 19022011062.jpg
      • 64.48 kB
      • 486 × 648
      • 223
    • 19022011065.jpg
      • 44.13 kB
      • 648 × 486
      • 204
    • 19022011068.jpg
      • 49.28 kB
      • 486 × 648
      • 214
    • 19022011067.jpg
      • 29.84 kB
      • 648 × 486
      • 205

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™