1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Reise ans Nordkap

  • Vesp@
  • January 30, 2011 at 08:11
  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • January 30, 2011 at 08:11
    • #1

    So einen wunderschönen guten morgen! Ich will im Sommer ans Nordkap reisen und zwar mit einem Zweirad, am liebsten mit meiner PK80S. Ichh hab jetzt schonmal die ungefähre Reiseroute angeschaut. Hinzus will ich über Schweden fahren das sind 3500 km, zurück über Norwegen. ca 3800km. Ich rechne insgesamt mit ca 8000km. Ich bin darauf gekommen da ich nächste Woche meine KFZ-Lehre geschafft habe und für 6 Monate in einer Gießerei arbeiten werde um so viel Geld wie möglich zu verdienen. Danach will ich auf die Schule und schließlich ein Studium machen. Aber vor der Schule will ich noch ein Abenteuer erleben. Da ich sonst wahrscheinlich nie wieder das Geld und die Zeit haben werde. Jetzt meine Frage schaffe ich das mit einer PK80S oder sollte es doch ein anderes Zweirad sein? Hat jemand schonmal so eine lange Reise mit einer Vespa gemacht? Wie lange werde ich brauchen? Freue mich über alle Tipps.

    Gruß Markus

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 30, 2011 at 09:42
    • #2

    Moin!

    Norwegen,gut Wahl!
    Aber da haste dir ja was vorgenommen!
    Wir sind letztes Jahr zu den Lofoten gefahren,allerdings mit den Auto (Mercedes G umgebaut zum Womo)
    Unsere Reisegeschwindigkeit betrug max 90 kmh.Von daher ist das schonmal fast gleich mit deiner :D .
    Du möchtest über den Inlandsvägen der von Südschweden bis Nordschweden geht hochfahren,richtig?!
    Schöne Strecke,wenn es nicht regnet.Etwas eintönig.Ab Lappland wirds erst schön.Wir waren von Mitte Juli bis anfang August da.
    Wir waren froh das wir ein Auto dabei hatten.Regen,Hagel und Sturm sind da oben auch im Sommer nicht selten.Gut,wir hatten irgendwie ne scheiß zeit erwischt,sagten selbst die Norwegen als wir auf den Lofoten ware.Regen,Regen,Regen.Als wir später in Süd Norwegen waren hatten wir T-Shirt Wetter.
    Die Strecke ist teilweise,wie soll ich es sagen,Scheiße,In Nordschweden.Aber immer noch besser als so manche Deutsche Hauptstraße. Aber mit den 2 Rad kann man ja gut in der Straßenmitte fahren,da wo der Belag noch gut ist.Du must dir auch im klaren darüber sein das du teilweise ins Gebirge hochfärst,im Norden.Der Süden ist recht flach.Ich bin da schon teilweise im 2.Gang gefahren.Ok,der Benz ist keine Rennmaschiene, 72 Brutalo PS,235er Reifen und über 2 to.schwer.Aber es geht ein paar mal gut Bergauf.Wenn du nachher über Norge zurück fährst,z.b.die E6 wirst du noch ein paar Steigungen mehr haben.Fahr auf jeden Fall über die Lofoten/Vesteralen.Ist der schönste Teil von Norge,auch wenn es Regnet.
    Ich möchte dich auf keinen fall von deinen Vorhaben abhalten,aber du must im klaren sein das das ein mächtig langer Ritt ist der es teilweise in sich hat(mal abgesehen von den Spritpreisen :D )
    Wir sind "nur" 6275 km in 3,5Wochen gefahren,im Auto.Das war teilweise schon hart.Aber wir werden es noch mehrmals machen. :thumbup:
    Warum eigendlich Nordkap?Das ist ne Kugel im niergendwo,triste Landschaft und du must noch viel Maut für die Straße zahlen,ca 40€.
    Und nimm ne Kreditkarte zum zahlen mit,z.b für die Tankautomaten.Weil viele Tanken nur solche Automaten haben.Da kannste nur mit Kreditkarte zahlen.

    Inlandsvägen


    Polarkreis Lillviken Schweden

    Grenzgebiet Schweden/Norwegen

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • January 30, 2011 at 10:29
    • #3

    Ja ich weiß das es hart ist bin schon 4000km in 7 Tagen gefahren allerdings auf einer GSXR 600 und das in Frankreich und Deutschland. Und das war auch shr hart. Hart wird es das ist sicher! Aber ich will mir da auch was beweisen. Hab mir auch überlegt Richtung Osten zu Düsen aber das ist irgendwie zu teuer und da gibts keine Ende. Auserdem ist es eine wunderschöne Landschaft zumindest was man auf Bildern und Erzählungen hört. Jetzt hoffe ich nur mein Chef lässt mich am Stück 4 Wochen nehmen! Dann steht nichts mehr im Wege!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 30, 2011 at 12:22
    • #4

    Du weist auch das die Skandinavischen Länder teuer sind,oder?!
    Letztes Jahr hat z.b. Diesel 1,70 €/Liter gekostet.
    Vor 3 Jahren allerdings 1,82€/Liter.
    Sind also auch nicht billig die Länder.
    Schau mal hier
    Da haben wir uns auch viele Anregungen und Tipps geholt.
    Schön ist Norwegen,keine Frage. :love:
    Ich werde so schnell niergends wo anders mehr hinfahren im Urlaub.

    Hier mal ein paar Fotos von nen Kumpel

    Er ist schuld daran das wir nach Norwegen gefahren sind,nach einen Fotoabend bei ihm :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (January 30, 2011 at 12:29)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2011 at 12:50
    • #5

    interessantes vorhaben :thumbup:

    aber mein tipp:
    hol dir für diese route eine original 200er, ist besser für den körper und die nerven als ne pk80.

    ich nehm an auf so ner tour wirst du auch einiges an gepäck mitnehmen wollen (zelt, ausrüstung, kanister, blablabla...), da schadet der größere rahmen, das mehr an drehmoment und die bessere sitzposition sicher nichts.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 30, 2011 at 17:26
    • #6

    Diese Reise spukt auch schon länger bei mir im Kopf rum. Die Reise mit der Vespa hätte seinen Reiz, allerdings auch Probleme. z.B. die ausreichende Versorgung mit 2-takt Öl. Gemisch wirds wohl nirgends zu tanken geben, da da sicher nur mehr die Kettensägen welches brauchen. Mitnehmen scheidet aus Platzgründen aus. Man ist daher auf örtliche Händler angewiesen.

    Weiteres die Kosten: Die Reiseberichte, die ich bis dato gelesen habe, sprechen alle von ca. € 3000,-- - € 4000,--. Und die haben noch viel Essen mitgenommen. Die Hütten auf den Campingplätzen sind nicht billig. Wie leider vieles da oben.

    Mautgebühren, Fährkosten, Verpflegung, Verschleiß am Fahrzeug kommen noch dazu (mindestens ein Ersatzreifen für hinten).

    Vernünftigerweise darf man sowas nicht mit einem Vespa-Oldie machen, das erhöht den Schmerz nur noch unnötig. Reite auf der GIXXER rauf :)

    Trotzdem Viel Erfolg!

    Gruss, Wolfgang

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 1, 2011 at 11:05
    • #7

    Also ich bin ja noch am anfang des Planens! Ich will mir der PK fahren, da die Erstzulassung mein Geburtstag ist :D und damit kommt keine anere in frage! Öl, Kanister etc. ist echt ein Problem. Ich überlege derzeit ob es möglich ist auf die Backen was zu Schweißen um mehr Gepäck mitnehmen zu können. Gibt es für vorne einen Gepäckträger? Ich rechne schon alleine Spritgeld mit 2000€ wenn ich noch dazu die Campingpreise anschau wird das echt teuer. Aber ich denke ich werd für die Reise ca. 5000€ haben

    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 1, 2011 at 11:07
    • #8
    Zitat von Vesp@

    Gibt es für vorne einen Gepäckträger?

    Ja, gibt es. Für leichte Sachen geeignet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • February 1, 2011 at 11:40
    • #9

    Reisebericht

    Schau dir mal den obigen Reisebericht an - is zwar jetzt in die ganz andere richtung und auch ein längerer trip als das was du planst aber is zum einen sehr schön zu lesen und zum andere ham sich die auch mehr als gut auf den trip vorbereitet. zum abschaun geeignet :)

    Find deine Idee gut und bin fast ein bisschen neidisch, dass ich sowas nimmer machen kann bei meinem job.... wünsch dir viel erfolg.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 1, 2011 at 13:05
    • #10

    auf die backen würde ich nichts schweißen. kommst ja irgendwann auch mal wieder in dt an und willst normal rumgurken.

    du könntest unter der linken backe ein blech als boden einsetzen. zumindest hast dann schonmal das mittagessen verstaut. sonst würde ich mir, wenn ich des schweißens mächtig wäre, rechts und links praktische ausleger zurechtschweißen die man an den tankschrauben befestigt. jetzt wo ich drüber nachdenke kannst dann gleich die beiden ausleger hinter der sitzbank verbinden :rolleyes: stützen kannst du das ganze dann, wie die gepäckträger der v50, am abfallenden heck.
    ( sicherlich ne geile straßenlage das teil :rolleyes: )

    was für ne pk soll antreten? ne 125er ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 1, 2011 at 15:16
    • #11

    Moin!

    5000€!?
    Was hast du vor? Wir haben (2 Personen) mit Fähren,Maut,Campingplätze(jede Nacht),Sprit,Lebensmittel,einmal Essen gehen,einer Panne in DK,Ausflüge nicht mal 3000€ ausgegeben.Und der Benz braucht so im Schnitt 13 Liter Diesel auf 100km.
    Oder möchtest du jeden Abend in einer Hütte schlafen?Dann könnte es wohl hinkommen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 1, 2011 at 17:02
    • #12

    Also da ich wahrscheinlich 4 Wochen Urlaub nehme und ich um die 25 Tage auf Reise gehen will werden das schon um die 5000€ werden. 2000€ Sprit, 350 Fähre, jeden Tag ca 10€ essen =250€. Das sind schon 2600€ Dazu muss ich noch paar Sachen für die Vespa einberechnen, will den Motor davor machen das alles läuft und dann kommt noch essen und so dazu und lieber mit ein bisschen mehr rechnen! Es kommt eine PK80S an den start vll. mit einem 125 ccm Motor. Sicher ist noch nichts!

    Gruß Markus

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 1, 2011 at 17:16
    • #13
    Zitat von 68iger

    Diese Reise spukt auch schon länger bei mir im Kopf rum. Die Reise mit der Vespa hätte seinen Reiz, allerdings auch Probleme. z.B. die ausreichende Versorgung mit 2-takt Öl. Gemisch wirds wohl nirgends zu tanken geben, da da sicher nur mehr die Kettensägen welches brauchen.

    Das würde ich jetzt nicht so verbissen sehen. Bei einem Verbrauch von, hoch gerechnet, 5 l/100km brauchst du auf 1000 km einen Liter. Wenn du irgendwo 3 Halbliterflaschen reinsteckst hast du m.E.n. immer genug Zeit welches zu finden.
    Ich würde mir eher Gedanken über eine bequeme Sitzbank machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • February 1, 2011 at 17:19
    • #14

    Sitzbank wurde gestern frisch aufgepolstert und bezogen :-7

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2011 at 18:06
    • #15
    Zitat von rassmo

    Das würde ich jetzt nicht so verbissen sehen. Bei einem Verbrauch von, hoch gerechnet, 5 l/100km brauchst du auf 1000 km einen Liter.


    Ich weiss das Dreisatz nie meine Stärke war, aber ich könnte wetten da ist dir ein Fehler unterlaufen... ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 1, 2011 at 19:23
    • #16
    Zitat von Nick50XL


    Ich weiss das Dreisatz nie meine Stärke war, aber ich könnte wetten da ist dir ein Fehler unterlaufen... ;)

    Ne, es dreht sich um Öl. 5 L Benzin auf 100km sind 50 L auf 1000 km und dazu braucht er einen Liter Öl. Wenn er, was ich mal befürworten würde, 1:50 mischt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2011 at 19:25
    • #17

    Und da haben wir's wieder: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ölbrenner
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX
    • August 16, 2012 at 13:04
    • #18

    Schade das das Projekt wohl doch nicht weiter ging...

    Allerdings frage ich mich bei der Lektüre der Antworten, ob da nicht etwas überzogen an den Kosten gedreht wurde.

    Ich habe mit einem -von der Geschwindigkeit- vergleichbaren Gefährt (Dieselmoped) für die Strecke 13 Tage gebraucht. Inlandsvägen hoch und über Lofoten und Norwegen zurück. Allerdings ohne die teure Oslo-Kiel-Fähre. Abgesehen von Spritkosten war das eher billiger als teuere im Vergleich zu einer solchen Reise in Deutschland. Gut, wenn man in den Hütten übernachtet, geht es ins Geld, aber bei Selbstversorgung und Zelterei auf einem CP oder wild ist das im Norden nicht wesentlich teurer als bei uns. Strecieh muss man halt Gastronomie und Alkohol über das im Supermarkt erhältliche 3,5%-Bier hinaus.

    2-Takt ist übrigens dort kein Streßthema, da es für die Schneemobild und Fichtenmopeds entweder Gemisch oder zumindest Öl an den Tankstellen gibt.


    Olli

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 16, 2012 at 15:42
    • #19
    Zitat von Ölbrenner

    Schade das das Projekt wohl doch nicht weiter ging...

    Allerdings frage ich mich bei der Lektüre der Antworten, ob da nicht etwas überzogen an den Kosten gedreht wurde.

    Ich habe mit einem -von der Geschwindigkeit- vergleichbaren Gefährt (Dieselmoped) für die Strecke 13 Tage gebraucht. Inlandsvägen hoch und über Lofoten und Norwegen zurück. Allerdings ohne die teure Oslo-Kiel-Fähre. Abgesehen von Spritkosten war das eher billiger als teuere im Vergleich zu einer solchen Reise in Deutschland. Gut, wenn man in den Hütten übernachtet, geht es ins Geld, aber bei Selbstversorgung und Zelterei auf einem CP oder wild ist das im Norden nicht wesentlich teurer als bei uns. Strecieh muss man halt Gastronomie und Alkohol über das im Supermarkt erhältliche 3,5%-Bier hinaus.

    2-Takt ist übrigens dort kein Streßthema, da es für die Schneemobild und Fichtenmopeds entweder Gemisch oder zumindest Öl an den Tankstellen gibt.


    Olli

    Alles anzeigen

    Mein reden!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™