1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kann die gänge nich finden (PK50xl)

  • No_Obie
  • February 9, 2011 at 15:09
  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 9, 2011 at 15:09
    • #1

    moinsen an alle,

    ich hätte da mal ne frage. und zwar wenn ich mit meiner vespa fahre muss ich ja schalten(is ja normal),
    aber wenn ich z.b. vom 2. in den 3. schalten will, ist es glückssache ob ich im 3. oder im 4. ankomme.
    oder wenn ich an eine rote ampel komme und ich den leerlauf schalten will muss ich 5-6 mal zwischen dem 1. und 2. hin und her schalten bis ich den leerlauf finde und manch mal ist es auch so das ich dann ganicht mwhe (trotz gezogener kupplung) zum 1. gang komme. da ich noch nie vor dieser vespa eine gefahren bin, weiß ich nicht ob das normal ist und ich mich erst reinfummeln muss oder ob ich da etwas tauschen sollte.

    ich bin über jeden tip und hilfe auch dankbar.

    gerne auch praktischer natur. (ich denk mal das es auch in berlin vespa fahrer gibt)

    liebe grüße
    No_Obie

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2011 at 15:20
    • #2

    Würde ich erstmal auf mangelnde Übung mit der durchaus gelegentlich hakeligen Schaltung und dann evtl. auf falsch gespannte Schaltzüge (zu fest oder zu locker) schieben.

    Getriebeöl ist aber drin?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 9, 2011 at 15:22
    • #3

    Die Schaltung ist zwar etwas Gewöhnungssache aber so wie du es beschreibst dürfte es an was Anderem liegen. Das Problem des Schaltens an der roten Ampel kann natürlich daran liegen das die Vespa zum Schalten rollen muß. Aber als erstes würde ich an deiner Stelle versuchen die Schaltzüge einzustellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m1s3ryX
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Halen
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 9, 2011 at 15:23
    • #4

    Moin,
    ich hätte jetzt auch mal gesagt, dass ich mal den Kupllungszug nachziehen würde. ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2011 at 15:31
    • #5

    Der Kupplungszug hat mit den beschriebenen Symptomen eher wenig bis gar nichts zu tun, da man auch ohne Kupplung wunderbar schalten, d. h. die Gänge einlegen kann. Bei Betrachtung der Getriebekonstruktion des Motors eigentlich auch nicht weiter verwunderlich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 9, 2011 at 15:31
    • #6

    gatribeöl ist das motoröl oder woanders?

    edit: also links unten unter der lüfterrad abdeckung?

    edit: okay ich weiß jetzt was ihr meint

    der typ von dem ich es gekauft habe meinte das vor 1k km der motor neu abgedichtet und gelagert wurde.
    aller diings habe ich auch das problem das mir der motor wenn ich den leerlauf bei 30km/h einlegen kann hoch dreht( das deuted ja auf den simmer ring hin.)
    könnte ja also sein das da mal was neue rein muss.

    Einmal editiert, zuletzt von No_Obie (February 9, 2011 at 15:36)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 9, 2011 at 15:36
    • #7
    Zitat von m1s3ryX

    ich hätte jetzt auch mal gesagt, dass ich mal den Kupllungszug nachziehen würde. ;)

    Zitat von No_Obie

    gatribeöl ist das motoröl oder woanders?


    Getriebeöl ist SAE 30 und kommt direkt ins Getriebe. Wenn du dir deinen Motor anschaust wirst du unten eine Schraube zum Ablassen finden und hinten eine Schraube zum Einfüllen. Das Motorenöl wird, wenn du keine Getrenntschmierung hast, direkt in den Tank gegeben um macht aus Benzin Mischung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2011 at 15:37
    • #8

    An deinem Roller werden nur 2 Sorten Öl verwendet: Zweitaktöl für das Benzingemisch im Tank und Motoröl SAE 30 im Getriebe, was durch eine kleine Schraube hinten am Motorblock unter der Federbeinaufnahme eingefüllt wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 9, 2011 at 15:44
    • #9

    hab hier was gefunden zum einstellen, aber wo ist die "einstellschraube???

    (ich hab aber PK50XL V5X3T)

    vespa 50n schaltung einstellen

  • Vespacolonia
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    89er PK50XL,93er PX200E GS
    • February 9, 2011 at 18:20
    • #10

    wenn Du dem "Bündel" Seilzüge unter Deiner Vespa folgst, wirst Du neben den beiden, die an Kupplung und Bremse gehen, noch zwei, die quasi ins Gehäuse führen. Zum einen hast Du die Verstellschrauben am Gehäuse, weiterhin kannst Du etwas weiter hinten einen kleinen schwarzen Plastikdeckel entfernen. Darunter sind die Seilzugenden an einer Art Rad befestigt. Dort hast Du die Klemmnippel.

  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 9, 2011 at 19:24
    • #11

    super, danke für die info, ich wusste nicht ob ich das schwarze plastik ding abbauen kann. ich werd es mal morgen versuchen

  • Vespacolonia
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    89er PK50XL,93er PX200E GS
    • February 9, 2011 at 19:36
    • #12

    ist problemlos, nur eine Kreuzschraube.
    Brauchst aber einen kurzen Schraubendreher, mit einem "normal" großen hast Du nicht genug Platz zwischen Schraube und Boden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2011 at 22:36
    • #13

    doch die kupplung hat was mit dem schalten zu tun. zuwenig gespannt, ist schalten schwer, zuviel gespannt rutschen die beläge oder schalten wird im stand ganz unmöglich

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 9, 2011 at 22:57
    • #14

    also ich behaupte mal, dass wenn du noch nicht so lange fährst, es an mangelnder übung liegt.
    schalten im stand in den 1. bzw 2. gang ist sehr wohl möglich bei laufendem motor.

    Eine andere möglichkeit wäre, dass als der vorbesitzer den motor neu machte, eine verstärkte feder in die schaltklaue eingebaut hat.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 9, 2011 at 22:58
    • #15

    Ich würde ihm empfehlen alles nachzustellen also Kupplung und die 2Schaltseile !

    Das Hochdrehen (Faschluft) kann von überral her kommen wie
    zb.Vergaser,Ansaugstutzen,Lima seitige Simmering (den kan man ohne Motorspaltung tauschen)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 9, 2011 at 23:00
    • #16

    Was eine Verstärkte Feder für die Schaltklaue?

    Das höre ich zum ersten mal, gibts sowas überhaupt?

    Das wäre mir ziemlich neu......

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 10, 2011 at 00:22
    • #17
  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 11, 2011 at 14:36
    • #18

    noch ne frage...

    ich habe mir das jetzt mal angeguckt.
    stehen die schlatzüge unter spannung?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 11, 2011 at 14:43
    • #19

    Die stehen nicht unter weiß Gott was für einer Spannung sind aber auch nicht lose. Schwer zu beschreiben. Geh nach der Anleitung vor und stell den Schaltgriff auf Leerlauf. Dann beide Züge gleichmäßig so fest das sie das der Zug nicht mehr lose ist sondern bei Bewegung des Schaltgriffes auch die Schaltung betätigt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 14, 2011 at 21:31
    • #20

    ich tip ja drauf das jemand die schwachsinns billig 4 scheiben kupplung rein hat...
    da ist gänge im stand schalten meist glückssache.
    Alternativlösung... Getriebe ist schlecht distanziert bzw schaltkreuz/und oder Feder ausgeluscht.


    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™