1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau/Umbau Pk 50 xl2 automatik

  • Rayman
  • February 12, 2011 at 12:22
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • February 12, 2011 at 12:22
    • #1

    Hallo Leute,

    da ich nun fast fertig bin mit dem Umbau meiner alten pk 50xl2 automatik möchte ich sie euch nicht vorenthalten.

    Umgebaut wurde so einiges:

    WIRKLICH NEUER (bin ganz stolz darauf) pk 80 automatica Motor wurde verbaut usw.

    Natürlich ist mir klar, dass alle mir davon abraten würden in eine Automatik so viel Geld zu stecken und es nicht jedermanns Geschmack ist, so eine "neue" Vespa auf "alt" zu trimmen.

    Fahre sie aber schon seit meiner Jugend.

    Nun suche ich schon seit ca.10 Jahren(mit vielen Pausen) immer wieder Automatik-Teile und habe nun schon so einiges gesammelt.
    Etwa vor einem Jahr habe ich dann mal richtig angefahen alles umzusetzten.

    Bilder

    • IMG_3752.JPG
      • 211.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,639
    • IMG_3753.JPG
      • 179.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,348
    • IMG_3754.JPG
      • 185.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,141
    • IMG_3755.JPG
      • 161.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,092
    • IMG_3756.JPG
      • 201.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,787

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (May 30, 2020 at 17:44)

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • February 12, 2011 at 15:11
    • #2

    Respekt, war sicher eine Menge Arbeit die Optik der XL2 fast komplett verschwinden zu lassen. Sieht doch nach guter Arbeit aus. Ich finde es gut, wenn jemand so etwas macht, weil er Spaß daran hat, auch wenn andere der Meinung sind, dass sich der Aufwand für ne XL2 (und dann noch Automatik) nicht lohnt. Was ist denn das für ein Kabel, dass übers Trittbrett bis unter die linke Backe läuft? Mach mal Bilder, wenn das Ding ganz fertig ist (Rücklicht etc.).

    Ansonsten noch viel Spaß mit dem Roller.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 12, 2011 at 16:08
    • #3

    bis auf die Kaskade, find ich das Teil echt schick

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 12, 2011 at 16:13
    • #4

    Also mir gefällts !

    Die Sitzbank schaut echt geil aus !

    Werd ich mir wahrscheinlich auch holen.

    Kann man auf der Sitzbank auch ohne große probleme zu zweit sitzen ?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 12, 2011 at 16:24
    • #5

    Sieht gut aus. Ich persönlich würde bei Lenkerendblinkern die hinteren zumachen aber das ist Geschmackssache.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 12, 2011 at 17:04
    • #6

    doch ganz passabel fürn bastard :-3

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • February 12, 2011 at 20:07
    • #7

    Das Kabel ist für die Batterie, die unter die linke Backe kommt. Ich habe noch nicht die Reserveradhalterung lackiert, deshalb hängt das Kabel da so.

    Auf der Sitzbank kann man zu zweit sitzen. Komfortabel ist es allerdings nicht. Der Höcker ist halt innen aus Metall mit einer Kante. Aber darüber ist ja etwas Schaumstoff.........
    ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob wir damit etwas länger fahren können.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 12, 2011 at 20:08
    • #8

    finds schön, daß dieses gedönz weg ist, das normalerweise bleibt, wenn man das handschuhfach abschraubt.
    und die seitenbacken, die sind von der autmatik echt brauchbar :rolleyes:
    sitzbank ist auch hübsch da drauf.
    aber verkneif dir das antikrüli, falls das geplant ist :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Deichaff
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PX, PK, V50, Ciao
    • February 12, 2011 at 20:30
    • #9

    Is aber net der originale Kotflügel oder??

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • February 12, 2011 at 22:02
    • #10

    Sieht nach V50 Kotflügel aus.

  • Deichaff
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PX, PK, V50, Ciao
    • February 12, 2011 at 22:43
    • #11

    Hät ich doch auch gedacht, dass es einer von der V50 is. Passt der eigentlich ohne "größere" Anpassung an die XL2 Gabel??? :-7

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • February 12, 2011 at 22:46
    • #12

    Ja, das ist ein V50 Koti.
    Ohne größere Anpassungen passt der leider nicht. Wobei "groß" ja immer relativ ist

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 12, 2011 at 22:47
    • #13

    ist ein kleiner aufwand, bohrungslöcher und sitz anpassen, gibt es aber reichlich topics dazu

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • February 12, 2011 at 22:51
    • #14

    richtig,
    also für jemanden, der etwas mit blech umgehen kann kein großer Akt.
    Für einen der es nicht kann......

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™