1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

  • monty321989
  • February 20, 2011 at 15:10
  • Jahmurk
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX 150
    • March 13, 2011 at 21:31
    • #41
    Zitat von Superkoelle

    Liefer mir ein Bild hinten vom Sitzbankzapfen, und ich kann dir genau sagen ob es LML Teile/Bleche sind die verbaut werden!
    Achtung, dies ist kein Scherz...


    Sind an den neuen PX nun LML-Teile verbaut?


    Den KAT kann man ja mit einem Originalauspuff umgehen. Was würde mir drohen wenn der Schnittlauch mich rauszieht?

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • March 14, 2011 at 10:20
    • #42

    Ich brauch einfach ein Bild wo die Sitzbank oben ist, dann kann ich dir das zu 100% sagen!
    Gibt da halt eine STelle die mir aufgefallen ist, welche "nur" von den LML Pressen sein kann....Hat halt jede LML die ich das letzte Jahr gesehen habe!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 14, 2011 at 17:00
    • #43
    Zitat von Jahmurk

    Sind an den neuen PX nun LML-Teile verbaut?

    Mich würde mehr Interessieren, ob der Giovanni dem Ranjet die Dinger nicht als Bausatz abkauft und dann verschlimmbessert.
    Lackieren kann Ranjet, wenn man die Millenium PXen mit den LMLs vergleicht, auf jeden Fall besser.

  • monty321989
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 15, 2011 at 09:14
    • #44

    Jahmurk: Ja, die 88 km/h könnten schon stimmen. Durch die Tatsache, dass neue Scooter eine gewisse Norm an Abgasen erfüllen müssen, bauten sie in die neue Vespa eine neue Art Vergaser und einen Katalysator rein. Nun erfüllt das Ding die Euro3-Norm, fährt aber deutlich langsamer. Da muss ich wohl dem Superkoelle zustimmen - für Leistung kauft man besser einen älteren Jahrgang, die dürfen (?) ohne Kat gefahren werden. Korrigiert mich wenn das falsch ist. Wer einen 2-Takt Motor auf Euro3 trimmen will, muss Leistung hergeben.

    Fällt auch auf wenn man den Katalog der neuen Vespas anschaut:

    Vespa 125 i.e. (neues Modell, klar hässlich und mit Vario, aber egal): 10.7 PS
    Vespa PX 125 2011: 6,5 PS

    In der Schweiz kenne ich die legalen Konsequenzen nicht, wenn man ohne Kat erwischt wird. Busse wahrscheinlich.

    Was die LML-Teile angeht: Ich nehme nicht an, dass Piaggio das Rad neu erfindet. Die werden schon gleiche oder ähnlich Teile verwenden, bis auf ein paar Nuancen.

    Manic Depression is inside of me.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 15, 2011 at 09:31
    • #45

    so viel ich weis kann fahren ohne kat. Eine hohe busse bis lappen entzug geben ind der schweiz

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • monty321989
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 15, 2011 at 09:38
    • #46

    Hohe Buss oder Ausweisentzug? Wundert mich gar nicht. In der Schweiz kannste wahrscheinlich bald nicht mehr ohne Busse über 4000 Touren fahren ^^

    Manic Depression is inside of me.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 15, 2011 at 12:16
    • #47

    das sage ich ja immer wieder hier das in der schweiz kaum was zu machen ist

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • monty321989
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 1, 2011 at 07:18
    • #48

    User PX 125 (auch aus der Schweiz) konnte inzwischen eine der neuen, schwarzen PX probefahren und hat auch ein paar schöne Fotos gemacht - vielleicht lädt er die ja hoch. Ich muss sagen, ich finde sie hübsch, vielleicht abgesehen vom Sattel, den Piaggio an alle neuen Modelle drauftut. Die "Nase" im Stile der älteren Serien mag ich sehr.

    Manic Depression is inside of me.

  • PX 125
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125 (2011)
    • April 3, 2011 at 22:03
    • #49

    Voilà

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 292.68 kB
      • 1,296 × 968
      • 409
    • Foto 2.JPG
      • 266.24 kB
      • 1,296 × 968
      • 453
    • Foto 4.JPG
      • 237.17 kB
      • 1,296 × 968
      • 379
    • Foto 5.JPG
      • 186.48 kB
      • 1,296 × 968
      • 418
  • Largeframe2011
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 150
    • October 2, 2011 at 21:01
    • #50

    Also ich hab mir ne neue PX 150 bestellt. Die Qualität gegenüber der LML ist um Welten besser. Lack besser, besseres Finish. Bei der LML ist der Plastikchrom um die Blinker ganz billig gemacht.

    Außerdem knackte die Kupplung wenn man sie betätigte. Werde mehr berichten wenn ich Sie habe. Warte leider schon 6 Wochen... ; (

  • Largeframe2011
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 150
    • October 7, 2011 at 23:12
    • #51

    So, die Vespa ist nun da. Und ich muss sagen... hammergeil. Schön leise und kein Gestank mehr. Der Sound ist etwas anders als früher, das war klar. Aber man ist sofort auf 60 km/h und fährt bei niedriger Drehzahl. Die 150er hat richtig Drehmoment.

    Die Verarbeitung ist 1a. Lack perfekt, Handschuhfach klappert nicht. Motor läuft gut. Alles Einstellungssache. Man braucht einen schlauen Händler dann läuft das Ding super. Anfangs wird Sie fetter eingestellt, nach 1000 km wird magerer gestellt.

    Bin mal gespannt auf den Verbrauch...

  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • October 8, 2011 at 07:56
    • #52

    Largeframe2011:
    Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Vespa, möge Sie Dir viel Freue bereiten.

    Das folgende spiegelt meine eigene Meinung wieder und ich möchte niemanden hier beleidigen:
    Aber DAS ist keine echte Vespa mehr. Das ist der klägliche Versuch von Piaggo 30 Jahre nachdem eine coole Erfindung eine Ära geprägt hat noch mehr aus dem Boom rauszuholen. Das ist nichts mehr als reine Gewinnmaximierung. Oder warum kommt die "neue PX" erst jetzt? Und warum zu diesem Preis? Weil die Leute es bezahlen!
    Irgendwie erinnert mich das alles an das Desaster mit dem NewBeetle von VW oder dem (leider erfolgreichen) Versuch von BWM aus einem Kult-Auto eine Handtasche zu machen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 8, 2011 at 21:31
    • #53

    ich freue mich, dass du dich freust und ich wundere mich, was an der neuen px neu ist?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • monty321989
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 9, 2011 at 13:16
    • #54

    Bei mir ist der Verbrauch ca. 3.3 Liter auf 100km (125cc). Die Tankuhr ist komisch, zeigt zuerst 50km lang voll an, dann geht se recht schnell runter und am Ende hat man "0", obwohl noch 2 Liter im Tank sind. Aber na ja, Detail. Was mich nervt sind 2 Sachen:

    1. Die seitlichen "Flügel" hinten (wie man die auch nennt, jene Teile, die den Motor und das Reserverad abdecken) liegen nicht perfekt am Chassis an; es hat einen kleinen Spalt dazwischen. Muss ich mal beheben lassen. Gab es das auch früher schon?

    2. Die Elektronik muss ich per Garantie reparieren lassen, der Anlasser geht nur noch selten bzw. praktisch gar nie. Wackelkontakt oder was weiss ich.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Vespa läuft rund und ruhig.

    Bersi: Das kann man schon so sehen. Aber das wird ja mit allem gemacht heutzutage. Neu aufgesetzter Mini, neuer Käfer, neuer Mustang, neue Corvette, blablabla.

    Manic Depression is inside of me.

  • Largeframe2011
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 150
    • October 9, 2011 at 22:21
    • #55

    Resümee nach 2 Tagen : 2,6 Liter Verbrauch für die ersten 100 km. Fahre ja anfangs nie schneller als 60 km/h. Bin sehr zufrieden. Tankuhr stand nach 100 km etwas mehr als die Hälfte. Von daher passen knapp 3 Liter schon recht gut.

    Beim Anlasser muss ich anmerken, das er bei mehrmaligen starten kurz Pause macht. Muss man 3 sek. warten, dann wieder drücken.

    Mein Händler meinte in der Einfahrphase gibt es Zeiten in denen Sie nicht so gut läuft, dann wieder perfekt.

    Monty : nimm mal die Seitenhauben ab und justire die Gummis selber.

    Piaggio kalkuliert 2 Garantiefälle in 2 Jahren ein. Die Dinger werden zu 100 % von Hand gefertigt.

    Das Fahrfeeling ist einfach einmalig... Vespa halt.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 10, 2011 at 11:44
    • #56
    Zitat von Largeframe2011

    Mein Händler meinte in der Einfahrphase gibt es Zeiten in denen Sie nicht so gut läuft, dann wieder perfekt.


    Bullshit :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 10, 2011 at 12:25
    • #57

    Sehe ich ähnlich wie Max. Dürfte eine Ausrede des Händlers sein, um Käufer eines konzeptionell über 30 Jahre alten Fahrzeuges zu beschwichtigen, weil sie ihm ansonsten mit ihrer Vollkaskomentalität täglich auf den Sack gehen würden, weil "Ich habe schließlich fast 4.000 Euro dafür bezahlt, da kann ich wohl erwarten, dass der Roller perfekt läuft.". Falsch - wenn das so ist, dann wurde schon bei der Fahrzeugwahl ein Fehler gemacht. Ansonsten geht es doch auch immer um den "nostalgischen Charme" und ähnlichen Blabla bei den neuen PXen, dazu gehören eben auch solche Einstellungsprobleme, vor allem wenn der Motor durch bei der ursprünglichen Entwicklung nicht vorgesehene Maßnahmen kastriert wird, um aktuelle Abgasnormen zu schaffen.

    Bzgl. Spalt zwischen Backen und Rahmen: An den Gummis gibts nicht zu "justieren", aber wenn man bei der Montage der Backen darauf achtet, dass die oben innen in der Backe befindliche Feder auch auf der am Rahmen angeschweißten Lasche zu liegen kommt, liegt die Backe nach Drehen des Verschlusshebels auch fest am Rahmen an. Häufig klappt die besagte Feder innen in der Backe weg, dann muss man sie eben wieder in senkrechte Position klappen. Erklärt sich aber alles von selbst, wenn man mal einen Blick drauf wirft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 10, 2011 at 22:15
    • #58

    Spannend und unterhaltsam ist es hier...

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Largeframe2011
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 150
    • October 30, 2011 at 21:57
    • #59

    Km Stand 650...

    Die PX fährt immer besser. Langsam kommt der alte Vespa Sound wieder. Warscheinlich löst sich der KAT etwas auf. Nichts klappert. Super verarbeitet.

    Kann ich nur empfehlen...

    In der Motoretta Ausgabe 140 sind die Unterschiede Vespa PX vs. LML Star zu lesen.

  • Largeframe2011
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 150
    • November 2, 2011 at 23:05
    • #60

    Hab heute nach 800 km mal alles gefettet und die Schaltrastenabdeckung geöffnet und siehe da... meine Vermutung hat sich bewahrheitet. Die Italiener haben etwas mit dem Fett gegeizt.

    Habe dick weißes Wartungsfett (Motorradkettenfett) aufgetragen. Wird nach 15 min. zäh wie Honig und schmiert dauerhaft. Wichtiger aber, es schützt vor Feuchtigkeit.

    Also kann ich nur jedem empfehlen da mal reinzugucken.

    Monty... wie läufts mit deiner PX ?

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™