1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50XL Leistungsverlust

  • Moongoose
  • March 18, 2011 at 21:12
  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 18, 2011 at 21:12
    • #1

    Hallo liebe Zweiradfreunde,
    ich weiß nicht mehr weiter, mein begrenztes Mechanikerwissen hilft mir auch nicht mehr und daher wende ich mich jetzt (zum ersten Mal :)) an die Profis. Mit der Hoffnung dass geballte Erfahrung mein Problem davonwischt!

    Ich habe folgendes Zwickerlein: Meiner Vespa PK 50 XL (Manuell, Kickstarter - das Modell, das eigentlich ohne Blinker ist, irgendein Vorbesitzer hat die aber in Eigenbau hinzugefügt), ist vor kurzem die Plombe am Kupplungshebel gesprungen. Da ich keine Zeit, keine nerven und keine Ahnung hatte, hab ich die Vespa damals in Reparatur gegeben. Ebenso habe ich die Werkstatt gebeten, mit Starterpilot meinen Motorblock und Vergaser nach Lecks abzusuchen, denn irgendwo zieht meine Vespa Luft, was sich bisher aber nur durch Hochdrehen im Stand ausgedrückt hat. Hat auch alles prima geklappt, nur: Seit die Vespa in Reparatur war, habe ich einen enormen Leistungsabfall. Ich komme kaum vom Fleck und im vierten Gang habe ich auf gerader Ebene mit minimalem Gegenwind Probleme, über die 40 Km/H zu kommen! Davor fuhr das Ding 57. Je länger ich fahre, desto weniger Leistung bringt die Maschine. Direkt nach dem Losfahren zieht sie einigermaßen. Ich komme mit 40 zwar immer noch von A nach B, aber es ist super ätzend, nicht im Verkehr schwimmen zu können.
    Ich habe inzwischen den Luftfilter ausgebaut (Werkstatt sagte auf Anfrage, dass sie nichts verändert haben, außer den Luftfilter abzubauen, wobei sie dann Probleme gehabt hätten, ihn wieder dranzukriegen.) und mich daran erinnert, dass er Risse hat. Die hatte er aber auch schon vor dem Leistungsabfall. Habe dennoch einen neuen bestellt (beim Anbauen des alten habe ich mich übrigens gefragt, warum die Werkstatt dabei Probleme hatte, ging super einfach).
    DIe Zündkerze ist zwar nass gewesen, das war sie aber auch früher schon ab und zu. Der Luftzulass des Tanks ist nicht verstopft.

    Hier also nochmal das ganze in Kurzform:

    Modell: PK 50 XL , manuell, kickstart
    1. Problem: Leistungsabfall von Spitze 57 kmh auf 40, am Berg gehen maximal 30 im dritten Gang. Vor allem im vierten Gang kommt kein Schub mehr.
    Bisherige Diagnose:
    - Je länger ich fahre (Wärme des Motors?), desto schwacher wird der Motor
    - Luftzufuhr des Tanks liegt frei
    - Luftfilter hat Risse, die sich aber bisher nicht bemerkbar gemacht haben (außer durch das Hochdrehen im Stand)
    - das Kupplungsseil ist leicht zu stark gespannt, im Stand und Gang 1 schiebt sich die Vespa ganz langsam vorwärts
    - am Vergaser wurde nichts geändert, als ich ihn das letzte Mal ausgebaut und gereinigt hatte (Sommer 2010), war alles in Ordnung)
    - beim Falschlufttest mit Starterpilot am Vergaser dreht der Motor nicht hoch, sondern sauft ab!

    Ich frage mich, ob das möglicherweise mit Problem zwei zusammenhängt, dass meine Vespa nur nach 5-8 mal Kicken angeht und ich dann ganz langsam das Gas erhöhen muss, damit sie nicht absauft (sofort Gas geben geht nicht, da sauft der Motor komplett ab), inklusive großer, grauer Abgaswolke. Und das jeden Tag (den Bezinhahn dreh ich immer brav zu).


    Ich habe leider nicht die Zeit, den Platz und das Werkzeug, den Motor mal komplett auseinander zu bauen und zu inspizieren (wäre vielleicht mal nötig, da ich die Vespa recht günstig von einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb erstanden habe, wo sie monatelang im freien Stand und mit normalem Rasenmäheröl gefahren wurde), also hoffe ich auf eure Expertise um zielgerichtet daran zu basteln.

    Und ich danke euch schonmal, für jede Synapse die zur Lösung meines Problems aktiviert wird :)
    Mathias

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 18, 2011 at 22:09
    • #2

    Hallo, das mit den Zweiradfreunde, lass mal...
    Das hört sich so nach Fahrad an. Sage doch einfach Vespa Freunde oder liebe Gemeinde...
    Jetzt zu deinem Problemm.
    So aus dem stand kann man da vieles sagen, ich habe mir deinen Beitrag durchgelessen,und finde Du hast Ihn gut geschrieben,gibt nicht viele die so genau beschreiben was Ihnen fehlt.
    Also als erstes würde ich versuchen den alten Lufi zu kleben, wen es noch geht, bzw den Neuen einbauen.Weil wen der Risse hat zieht der falsch luft,das weist du ja das hast du ja auch so geschrieben.
    So, was auch wichtig sein kann, das die Zündung nicht richig eingestellt ist.Aber diesen Schritt bitte erst wen du hundert Prozent weist das der Vergasser richtig eingestellt ist.Weil Du hast geschrieben das die Zündkerze nass ist, das darf sie nicht sein, das ist ein hinweis das der Vergasser viel zufett eingestellt ist.Da bitte schau in der SUFu , das wurde schon öffters beschrieben wie Du den einstellen kannst.
    Hoffe das Du jetzt kurtz weiter kommst.
    Haste ein Bild von deiner Vespa?
    Dann stell se doch mal rein, damit wir dein Modell sehen können, wegen den Blinker,würde mich mal INrtessieren wie das Teil ausschaut.

  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 18, 2011 at 22:20
    • #3

    Okay, dann ist vielleicht das der Grund, warum im anderen Forum niemand geantwortet hat...(Zweiradfreunde) :whistling:

    Danke erstmal für deine Antwort!
    Ich habe die Risse notdürftig mit Klebeband abgeklebt, das hält aber nicht super. Ein Effekt hats bisher nicht gehabt. Und der neue Luftfilter ist leider noch nicht da :/. Ich sag aber sofort Bescheid obs einen Effekt hatte!

    Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob der Vergaser richtig eingestellt ist, habe den ja im Sommer letzten Jahres komplett zerlegt und gereinigt. Werd mich aber mal informieren und ebenso schauen, ob das einen Effekt hat.

    Bilder mach ich morgen, was ich aber jetzt schon sagen kann: da hat jemand ohne viel Kosten und Aufwand Blinker nachrüsten wollen (kleine Plastikschachtel mit der Elektronik per Heißklebepistole im Radkasten verbaut). Grausig.

    Was mir heute noch aufgefallen ist: Auf der rechten Seite, links überm Motor ist ein kleiner schwarzer Kasten. So wie ich das verstanden hatte, ist das die Reglungseinheit, die Drehzahl und Geschwindigkeit abstimmt, richtig? Von dem Kasten geht ein Kabel weg, auf das Metallchassis des Motors. Dieses Kabel ist ziemlich...marode und manche Drähte sind abgesprungen. Ich vermute, dass das die Erdung dieser Regelungseinheit ist. Sollte ich das Kabel erneuern (es hängen tatsächlich noch einige Drähte dran)? Auch davon kann ich morgen gerne ein Bild machen.

  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 18, 2011 at 22:32
    • #4

    Wenn ich mir das Bild anschaue, muss ich sagen, dass meine Zündkerze eigentlich gar nicht nass ist. ich mein, das Gewinde war voll Öl, aber die Zündkerze selber kaum. Auf jeden Fall nicht wie Nummer 2!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 18, 2011 at 22:40
    • #5

    Hallo welches Kabel meinst du? Schau mal ich habe da ein Bild von Kasan.gefunden in einem Beitrag.
    Wen das des Zündkabel ist, dann kann das an dem liegen, das solltest du erneuern.

    Bilder

    • B17.jpg
      • 253.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 469
  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 18, 2011 at 22:48
    • #6

    Es handelt sich um das kleine, braune Kabel (Pfeil mit der "1"). Wäre ja eigentlich glücklich, wenn das Zündkabel so aussehen würde, dann wüsste ich sofort, wo der Hund begraben liegt ;)!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 00:55
    • #7

    Wurde das Polrad entfernt und der Halbmondkeil nicht mehr eingesetzt, bzw. ist der Keil abgeschert, und der ZZP verstellt? Oder ist Dreck in den Vergaser gekommen als die Werkstatt am Luftfilter rumhantiert hat?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2011 at 01:28
    • #8

    Zwar jetzt nicht wirklich das eigentliche Problem betreffend, aber hast du schon mal mit der Werkstatt gesprochen?

    Auch auf Handwerksleistungen hast du per Gesetz einen 2-jährigen Gewährleistungsanspruch. Und wenn der Roller defekter als zuvor aus der "Reparatur" kommt, kann es ja eigentlich nur an fehlender Kompetenz der Werkstatt gelegen haben, die diesen Fehler gefälligst auszubügeln hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 19, 2011 at 09:28
    • #9

    äh und du hast die falschluft beseitigen lassen im sinne von neuen simmerringen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 19, 2011 at 13:36
    • #10

    Das Polrad wurde meines Wissens nicht entfernt. Also müsste auch der Halbmondkeil noch drin sein. Wüsste auch nicht, warum die etwas am Zündzeitpunkt geändert haben sollten. Den Vergaser habe ich nicht ausgebaut, da mir dazu die Zeit gefehlt hat. Könnte mir schon vorstellen, dass die Filter im Vergaser verdreckt sind (Im inneren der Vespa gab es mal Dämmmatten, die wohl das Benzin nicht ausgehalten haben und sich über die Jahre in eine krümelige, schwarze Masse verwandelt haben. Die habe ich aber vor einem Jahr, sofern sie lose war, entfernt).

    Die Werkstatt hatte ich angerufen und gefragt, ob sie etwas verändert haben, was zu dem Leistungsverlust hätte führen können. Die meinten, die haben nur den Kupplungszug erneuert und sonst am Motor/Vergaser nichts geändert, außer eben den Luftfilter abzubauen. Danke für den Hinweis mit der Garantie (bin ja schon etwas blauäugig, eigentlich ist das in Deutschland ja normal...). Ich werd da nochmal nachhaken, vielleicht kann mir der Mechaniker auch mehr erzählen...

    chup4, bisher hatte ich die Simmerringe nicht im Verdacht und somit daran auch nichts verändert (verändern lassen). Aber wahrscheinlich geht's denen auch nicht so gut, da die Vespa früher kaum gepflegt wurde (so wie sie aussieht).
    Ich habe auf jeden Fall vor, den Motor komplett zu überholen, aber leider geht es gerade auf die Prüfungsphase zu und ich habe dazu keine Zeit (geschweige denn Werkzeug). Im Sommer werde ich das Teil mal zerlegen, bis dahin würde ich allerdings gerne zur Uni und zurück kommen und dabei nicht meinen Motor komplett zerstören!

    Habe geradeeben Fotos gemacht und dabei festgestellt, dass am Ansaugstutzen das Chassis der Vespa total verölt ist (hinter dem Vergaser!). Zudem ist der Vergaser....beweglich, d.h. ich kann daran "wackeln". Ist das böse :-3 ?

    Bilder

    • IMG_3048.JPG
      • 267.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 339
    • IMG_3049.JPG
      • 153.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 311
    • IMG_3051.JPG
      • 180.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 331
    • IMG_3052.JPG
      • 141.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 348
    • IMG_3055.JPG
      • 123.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 314
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 19, 2011 at 14:12
    • #11

    Von wo kommst du her?Denke das da vieleicht ist einer in deiner nähe der sich mit Vespa auskennt.
    also da mit der Vespa haste recht, die Blinker sehen nicht gerade toll aus.

  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 19, 2011 at 14:37
    • #12

    In Friedrichshafen, am Bodensee.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 16:51
    • #13

    Wenn du am Vergaser wackeln kannst ist er wahrscheinlich nicht fest und du hast eine Falschluftquelle mehr.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Moongoose
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 19, 2011 at 17:50
    • #14

    Der Ansaugstutzen? Na ich freu mich echt aufs auseinanderbauen...

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 20, 2011 at 09:57
    • #15

    Also jetzt kommen wir dem Langsamm näher, was ist Dir noch so aufgefallen? Schreibe doch einfach mal noch davon.
    Aber jetzt eine Frage,hast Du schon mal das Getriebeöl gewechselt? Solltest Du das alles mal angehen,dann vergesse doch das mit dem Getriebeöl nicht.
    Du kommst aus Friedrichshafen, eine sehr Intressante Stadt,nicht nur des Zeppelins wegen, nein weil es auch gleich am Bodensee liegt.
    Am Sonntag den 27 ist ein kleines Treffen in Ludwigsburg, ok ich weis ist nicht gleich um die Ecke für dich, aber dort Treffen sich einige Vespafahrer.Vieleicht kannst mit dem Auto hinkommen .

  • Simon :)
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • August 20, 2023 at 15:54
    • #16

    Komme zwar erst einige Jahre später zu diesem Beitrag aber bin nun auch unter den PK 50 XL-Fahrern.

    Komme aus Konstanz am Bodensee und wäre bereit dir zu helfen, falls du fragen etc. hast

    LG Simon

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 20, 2023 at 17:25
    • #17

    Danke für Dein Unterstützungsangebot. Ich fürchte aber, dass es den Threadstarter nicht mehr erreicht. Er war vor 12 Jahren zuletzt online.

    Wir haben aber eine Schrauberhilfe. Möchtest Du dort registriert werden?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Peter.PK.125
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    92
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PK 125
    • August 21, 2023 at 11:12
    • #18

    Genau, nicht vergessen das Getriebeöl systematisch zu wechseln

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 26, 2023 at 19:08
    • #19

    Jo, alter Beitrag. Aber allgemein: Wie so oft sollte da mal gründlich überholt werden. Vorher Bestandsaufnahme: alles original oder Tuning? Wenn ja, was und wie verbaut? Vergaser Zündkerze, Zündung einstellen, neues Öl, frisches Gemisch. Erstmal das grundsätzliche in Ordnung bringen und dann schauen wie sie läuft. So ist das nur rätselraten und oft liegen mehrere Probleme parallel an, es ist nicht eine Ursache.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™