1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie demontiere ich die Verkleidung einer 50N?

  • jo1
  • April 13, 2011 at 21:50
  • jo1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • April 13, 2011 at 21:50
    • #1

    Hi,

    ich hab mir eine schöne 50 N Spezial gekauft, und möchte diese jetzt restaurieren lassen. Hab nur leider keinen Plan wie z.b. die Verkleidung demontiert wird. Hat jemand eine klare Anleitung wie man Schritt für Schritt das Teil auseinanderlegen kann.

    Danke für euer Hilfe

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 13, 2011 at 22:59
    • #2

    Naja du machst eben eine Schraube nach der anderen Ab und baust jedes Teil einzeln ab. Am besten fotographierst du alles, so dass du beim Zusammenbau auch wieder weißt was wohin gehört. Anfangen würde ich mal mit dem vorderen Teil, sprich vordere Felge, dann die Schwinge, Dämpfer usw....

  • Mitch PK 50 XL
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 13, 2011 at 23:39
    • #3

    ich empfehle sehr das buch vom Hans Jürgen Schneider, Vespa Roller.
    wenn du das durch hast, dann kannst du deine vespa nachts um 3
    mit verbundenen augen auseinander und wieder zusammenbauen ;)

    nee, mal ganz ernst, ich halte es für ne pflichtlektüre für den anfang.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • April 13, 2011 at 23:46
    • #4

    Blödsinn.
    Wenn man nur ein klein wenig handwerkliches Geschick hat (also schon paarmal mit Ratsche und Schlüssel umgegangen ist ohne jede zweite Schraube abzureißen) dann klappt das auch so.
    Jeder hat irgendwann mal seine erste Vespa zerlegt, auch ohne Lektüre und Fotoapparat.
    Klar kann ein Buch helfen, aber genauso eine DVD oder ein Onlineforum.
    Oder man probiert halt mal drauf los, und wenns mal nicht klappt fragt man im Forum nach wie es weiter geht. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 13, 2011 at 23:55
    • #5

    Also das Buch halte ich auch für übertrieben aber gerade beim ersten Zusammenbau, wenn das Zerlegen vllt. schon einige Monate zurück liegt, sind Fotos zum Teil ganz hilfreich

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2011 at 04:29
    • #6

    Also als hilfestellung ist das Buch sicher nicht schlecht, aber es ist dann doch recht unvollständig! Zumindest ging es mir so das ich vieles vermisst habe... Aus der Sicht eines Anfängers, sowie aus der Sicht eines Profis. Irgendwo dazwischen bietet es durchaus viele Informationen.
    Tatsächlich ist es jedoch nicht wirklich schwer an der Vespa zu arbeiten... Was im klartext bedeutet das Du mit "dem Buch", Vespaonline und "etwas" Handwerklichem Geschick eigentlich gut zurecht kommen solltest...
    Fang einfach mal an. Geh strukturiert vor und mach (wie schon vorgeschlagen) Fotos oder/und evtl. Notizen... Wie auch immer schraub nicht hier n bischen und da, sondern konzentriere dich auf eine Ecke und dann wird das schon... Am Ende wirst du feststellen das doch alles ganz übersichtlich ist...

    Gruß Supa...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2011 at 09:08
    • #7
    Zitat von jo1

    Hi,

    ich hab mir eine schöne 50 N Spezial gekauft, und möchte diese jetzt restaurieren lassen. Hab nur leider keinen Plan wie z.b. die Verkleidung demontiert wird. Hat jemand eine klare Anleitung wie man Schritt für Schritt das Teil auseinanderlegen kann.

    Danke für euer Hilfe

    Nur mal am Rande bemerkt: Die Vespa zeichnet sich durch eine selbsttragende Stahlblechkarosserie aus, d. h. es gibt keinen Rohrrahmen o. ä. an dem die "Verkleidung" befestigt ist. Der Rahmen bildet eine Einheit und ist nicht zerlegbar. Du kannst den Motor, den Lenker, die Gabel samt Kotflügel, den Tank und Kleinteile wie Ständer, Bremspedal, Rücklicht, Trittleisten usw. abmontieren, aber das war es dann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • jo1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • April 14, 2011 at 09:11
    • #8

    Hi,

    ich denke mit der Fotogeschichte komme ich gut zurecht. Ist es dann sinnvoll vorne anzufangen? Ich bräcuhte nur einen Plan dafür der nach Schritten aufgebaut ist, d.h. z.b. Rad ab, dann ... , ....

    Viele Grüße

  • ted20770
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2011 at 09:57
    • #9
    Zitat von PK-User

    Blödsinn.
    Wenn man nur ein klein wenig handwerkliches Geschick hat (also schon paarmal mit Ratsche und Schlüssel umgegangen ist ohne jede zweite Schraube abzureißen) dann klappt das auch so.
    Jeder hat irgendwann mal seine erste Vespa zerlegt, auch ohne Lektüre und Fotoapparat.
    Klar kann ein Buch helfen, aber genauso eine DVD oder ein Onlineforum.
    Oder man probiert halt mal drauf los, und wenns mal nicht klappt fragt man im Forum nach wie es weiter geht. ;)

    Hallo Zusammen.....

    ich hab mal aufs gerade wohl losgeschraubt.......hab bilder gemacht und dann die Teile was ich erstzen wollte ersetzt und dann
    wieder schritt um schritt zusammen gebaut....mal sehen ob die karre dan wieder lööft....der benzin schlauch ist mir letztes Jahr gerissen. :D

  • ManU.
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    52
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S
    • April 14, 2011 at 10:04
    • #10

    Fotos machen ist als Anfänger schon wichtig, und die Schrauben in Briefumschläge oder Tütchen stecken und beschriften! Das hilft beim Zusammenbau ungemein!


    Was muss man denn bitte bei nem gerissenen Benzinschlauch abmontieren, ist das Werkzeugfach bei dir angeschraubt? :rolleyes:

  • ted20770
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2011 at 10:26
    • #11
    Zitat von ManU.

    Fotos machen ist als Anfänger schon wichtig, und die Schrauben in Briefumschläge oder Tütchen stecken und beschriften! Das hilft beim Zusammenbau ungemein!

    Fotos machen und Schruaben sammeln ist gut....hab auch ein Buch wo es recht gut beschrieben ist.

    Zitat von ManU.

    Was muss man denn bitte bei nem gerissenen Benzinschlauch abmontieren, ist das Werkzeugfach bei dir angeschraubt? :rolleyes:

    Ja ja ist ja gut :?: .....Bremsbeläge habe ich neu gemacht, Auspuff erneuert......u.s.w :rolleyes:

  • jo1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • April 14, 2011 at 20:26
    • #12

    Hi,

    so jetzt habe ich angefangen zu demontieren. Rad ist ab, Zierleisten etc. auch, und das Schutzblech ist auch schon lose. Muss ich jetzt den Dämpfer+Bremse wegmontieren um das Schutzblech rauszubekommen??

    Bitte schnell antworten, :)

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • April 14, 2011 at 20:37
    • #13

    schutzblech geht doch von oben raus oder wa smeinst du :)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • April 14, 2011 at 20:38
    • #14

    die seite könnte dir helfen evtl:-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 14, 2011 at 20:43
    • #15

    um das Schutzblech zu Demontieren, must Du erst die Gabel ausbauen,.. Also erst den Lenkkopf demontieren, abnehmen, Gabel oben lösen...etc
    wenn die Gabel drausen ist, kannst Du den Kotflügel abbauen... un d nach oben abziehen...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • jo1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • April 14, 2011 at 20:54
    • #16

    Also ich muss Tache, etc. alles was da oben dran ist wegmachen oder, ... ?? Kann mir nicht einer mal die Schritte aufzeigen??

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 15, 2011 at 19:16
    • #17

    ^^ das sind viele.... in der Zeit wo man schreibt wie man was macht, zerlege ich Dir den Roller ;)
    Fang einfach mal am Lenkkopf an,... Scheinwerfer , Tacho, erst züge unten dann oben lösen (Kulu u. Gas...)
    Dazu erst Sitzbank abbauen, Tank, Abbauen.. Gaszug abhängen... Kupplung unten Aushängen...etc... mit ein bischen Geduld und Ruhe
    ist das alles Nachvollziehbar und zu machen,..aber nicht mit Gewalt...
    Gutes Gelingen,.. Buch und Explosionszeichnungen helfen auch weiter..
    Gruss Holi

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • jo1
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • April 15, 2011 at 21:13
    • #18

    Hi,
    danke, hat mir sehr weitergeholfen. Bin schon ein ganzes Stück weiter.Tank ist weg, Tacho+Licht ist weg, Gas,Bremse vorn+Kupplung ist ausgehängt. Wie du gesagt hast, erst unten, dann oben. Nur, jetzt will ich die Züge aus dem Lenkkopf rausbekommen und das funktioniert nicht, weil da so Begrenzer (?) oder sowas dran ist. Wie bekomm ich die Züge raus, dass ich den Lenker abziehen kann. Außerdem was soll ich mit der Elektrik (Blinker etc. machen??)

    Bitte schnelle Antwort,

    Gruß JO

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • April 16, 2011 at 17:30
    • #19

    also blinker würde ich dranlassen (gleich kommt noch ne anleitung )
    braucht halt nur seine zeit zum hochladen

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • April 16, 2011 at 17:33
    • #20

    also ih habe hier mal ne nützliche anleitung, ist vllt. nicht für genau deine vespa aber im grunde enommen sind die 50er alle ziemlich gleich aufgebaut
    is ne are "Reparaturanleitung" viel spass damit
    also so wars eig. geplant aber die datei is zu groß bei interesse einfach ne PN mit deiner e mail und ich schicke sie gerne zu(natürlich ned nur an dich)

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™