1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

E-Start funktioniert nicht (PK 50 XL2 Automatik)

  • ch.juha
  • April 26, 2011 at 19:10
  • ch.juha
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 26, 2011 at 19:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meiner Vespa funktioniert der E-Start nicht. Kein Klicken oder sonstiges einfach tot, ohne Vorzeichen ausgefallen.
    Blinker, Licht, Hupe etc funktionieren tadellos

    Erster Gedanke war die Batterie diese habe ich überbrückt wieder nichts Sicherung kann es ja auch nicht sein!
    Dann hab ich mal die Kaskade abgenommen sowie Lenkerabdeckung und hab nach offensichtlichen Mängeln gesucht aber leider nichts gefunden.

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Woran kann es noch liegen?
    Was und wie kann ich noch selbst überprüfen ohne Elektrikerausbildung?

    Danke für eure Tipps.

    Grüße Christian

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • April 27, 2011 at 09:48
    • #2

    Hallo,
    es kann durchaus die Sicherung defekt sein. Einfach mal prüfen bzw. tauschen (mit identischem bzw. vorgeschriebenem Wert versteht sich). Oder hast Du beim Starten etwa vergessen den Kupplungshebel linken Bremshebel zu ziehen? :-9

    X-Band

    Einmal editiert, zuletzt von x-band (April 29, 2011 at 08:03)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 11:30
    • #3

    Stimmt, der Anlasser geht nicht über die Sicherung wohl aber der Strom für das Starterrelais. Wenn Du den Alasserknopf (bei gezogenem linken Bremshebel) solte hinten beim Ersatzrad das Klicken des Relais zu hören sein. Wenn Das nicht der Fall ist und die Sicherung OK, dann ist es der Schalter am linken Bremshebel. Solltest Du feststellen können, denn dan geht auch das Bremslicht nicht mehr.

    Das ist er, aber um daran zu kommen müssen die Spiegel ab und die obere Lenkerverkleidung.

    Bilder

    • Schalter-links.jpg
      • 35.81 kB
      • 742 × 546
      • 178
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 27, 2011 at 11:47
    • #4

    Bei mir war es mal der Stecker der gleich hinter dem Kupplunshebelschalter ist. Den wieder ordentlich draufgesteckt und es ging wieder.

  • ch.juha
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 17:55
    • #5

    Hallo,

    danke für die hilfreichen Tipps.

    Ich schließe die Sicherung nun aus, die raus gemacht, hab ich weder Hupe noch Blinker ist sie drin klappt allles!

    Zitat

    dann ist es der Schalter am linken Bremshebel. Solltest Du feststellen können, denn dan geht auch das Bremslicht nicht mehr.

    Und genau so ist es kein Bremslicht kein Klicken.

    Kann man an diesem Schalter was schrauben sieht alles sehr verschlossen aus oder muss der dann komplett getauscht werden?
    Die Verbindung der Kabel habe ich schon neu gesteckt leider liegt es nicht daran.

    Edit: Der Schalter hängt gerade etwas mit dem Schraubendreher hin und her gedrückt und es geht.
    Nun was kann ich machen WD40 ran sprühen oder andere Tipps??

    Grüße Christian

    Einmal editiert, zuletzt von ch.juha (April 27, 2011 at 18:25)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2011 at 18:34
    • #6

    Ja den kannst Du aus dem Hebelträger herausschrauben und mal in WD40 ertränken, wennn nur Dreck drin war, geht er dann wieder, sonst bleibt nur der Weg zum Händler.

    Kuzschlussknopf für Fernschalter # 266 334.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 28, 2011 at 09:38
    • #7

    WD 40 oder Bremsenreiniger. In der Regel sind diese Schalter sehr robust und nach Jahrzehnten der Benutzung fast immer nur verschmutzt. Habe schon zwei von den Schlatern mit einer ordentlichen Portion Bremsenreiniger wieder in Gang gebracht. Ein Tipp: Zum Einsprühen des Reinigers den Bremszug unten am Motorblock lösen, damit Du den Hebel ganz durchziehen kannst. Damit öffnet auch der Schalter komplett.

    Ansonsten bleibt nur der Schalterwechsel - wie von Kasanova beschrieben.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ch.juha
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 28, 2011 at 18:49
    • #8

    Hi,

    habe heute das ganze ausgebaut, ist nicht so kompliziert wie gedacht!
    Alles gereinigt und wieder eingebaut. Anschließend ausgiebig getestet funktioniert einwandfrei froehlich-)

    Nochmals Danke für die Tipps so schnell hätte ich den Fehler allein nicht gefunden!

    Grüße Christian

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™