1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N springt nicht an

  • Jev
  • May 2, 2011 at 17:31
  • Jev
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Noch keins..
    • May 2, 2011 at 17:31
    • #1

    Hallo..

    habe mir vor 2 Wochen eine Vespa zugelegt und bin ein totaler Neuling, was die Bastlerei anbetrifft... An dem Ding ist noch einiges zu machen und ist im Prinzip beim nächsten Mal auch komplett fahrbereit...

    Heute bin ich runter, um Glühbirnen zu wechseln und wollte meine neue Liebe gleich mal anlassen.... ging nicht... das letzte Mal funktionierte es noch ohne Probleme....

    Ein Blick in den Motorraum lässt mich nur ahnen, so dass ich etwas Hilfe von euch benötigen könnte... Ein Kabel hing etwas runter und scheint an den Motor gekommen zu sein, dass es etwas demoliert wurde... nur bin ich mir da nicht so sicher, da die Drähtchen völlig intakt sind... habe einfach mal paar Bilder geschossen..

    Kann es an dem Kabel liegen? Wäre super, wenn ihr mir noch sagen könnt, was das Ganze überhaupt genau ist, da meine Vespa-Bibel noch nicht da ist ;)

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • May 2, 2011 at 19:24
    • #2

    also lief sie vor nicht allzulanger zeit schonmal??

  • Jev
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Noch keins..
    • May 2, 2011 at 19:30
    • #3

    Sie lief letzten Freitag problemlos... es gab absolut keine Probleme... beim ersten Mal immer angesprungen und da war das Kabel noch intakt.. bin ich mir ziemlich sicher!

    Aber das jetzige Nichtanspringen auf das Kabel zurückzuführen, hmmm, bin ich mir wirklich nicht sicher, da alle Drähtchen total heile sind......

    Kann es vielleicht sein, dass als der Motor das Kabel abgeschürft hat, dass dann Strom auf den Motor übergesprungen ist und da vielleicht etwas zerstört hat?

    Ahja.. wofür ist das Kabel eigentlich? Wie gesagt.. bin totaler Laie :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 2, 2011 at 19:32
    • #4

    Ersetz doch einfach das Kabel und schau nach ob du einen Zündfunken hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • May 2, 2011 at 19:37
    • #5

    kannst das auch einfach zusammenlöten aber dass was dabei kaputtgegangen ist kann ich mir nur sehr schwer vorstellen also erstmal kabel ersetzen/löten und dann nochmal probieren

  • Project
    Gast
    • May 2, 2011 at 19:50
    • #6

    Moin,

    die fliegende Leitung gehört so nicht und ist auch eher kreativ als fachmännisch... ich kann es auf den Fotos nicht so gut erkennen, aber es ist ggf. ursächlich für Dein Problem. So wie es aussieht, ist die fliegende Leitung ein eine Verbindung zwischen CDI und ? Ggf. mal Fotos vom Anfang und Ende des Kabels machen. Ansonsten Gguck mal hier


    da hast Du eine Übersicht von Schaltplänen, an denen Du dich orientieren kannst. Ggf. mal das "Panzertape" abmachen und die Verbindungen prüfen. GGf. meldet sich der User Chup4 noch einmal, der sicher helfen kann.

    Edit: war zu langsam und ggf. passt das Topic besser zum Thema Elektrik als zu "Allgemeines" G

  • Jev
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Noch keins..
    • May 2, 2011 at 20:17
    • #7

    Habe gerade geschaut und es gibt keinen Zündfunken... Werde mal das Kabel austauschen und gucken...

    Die Vespe ist nicht im Originalzustand und da wurde schon einiges gebastelt an dem Ding.... Daher ist es etwas schwierig nach Plänen zu gehen.... Jetzt habe ich echt Angst, einen Fehlkauf getätigt zu haben :( dabei lief die so super bei der Abnahme.....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 2, 2011 at 20:24
    • #8
    Zitat von Jev

    Jetzt habe ich echt Angst, einen Fehlkauf getätigt zu haben :( dabei lief die so super bei der Abnahme.....

    Wenn sie doch schon lief nur keine Panik. Kabel kontrollieren und dann wahrscheinlich freuen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Project
    Gast
    • May 2, 2011 at 20:59
    • #9

    Nix Fehlkauf, alles wird gut und nicht den Kopf in den Sand stecken, das wird schon wieder :+2

    Welches Baujahr ist Deine 50N, hat sie Blinker? Hat sie ein Bremslicht?

  • Jev
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Noch keins..
    • May 2, 2011 at 23:07
    • #10

    Ist jetzt zu spät, um zu testen, obs an der Masse anliegt.... Aber habe es öfters probiert und das Kabel immer wieder anders umgelegt.... die Wahrscheinlichkeit also gering, dass es immer wieder anlag.

    Ist Baujahr 76.... V5B1T.. hat keine Blinker und hat ein Bremslicht... ist ein Rundlichtlenker von einer Primavera verbaut.... ein ganz schickes Teil..... Kanns schon gar nicht mehr erwarten, das liebe Ding auf die Straße zu bringen ;)

    Ich habe jetzt noch kein Kabel bestellt.. werde es morgen Nachmittags tun.. vielleicht kannst mir ja nen Rat geben, welches ich bestellen soll ;)

  • Project
    Gast
    • May 3, 2011 at 08:33
    • #11

    V5B1T müsste eigentlich Bj. 75 sein, aber ok, das soll uns erstmal nicht stören.

    das müsste das Kabel sein: --)  kannst Du natürlich auch überall woanders bestellen, hier im Forum gibt es auch einen Händler, läuft oben immer ein Werbebanner, oder kannst Du Dir auch selbst basteln.

    Weiterhin fehlt der noch die Gummitülle hier als Teile-Nr. 9

    und hier mal das Schema für deinen Kabelbaum, hab Dir das Kabel mal rot gekennzeichnet:

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • May 3, 2011 at 08:41
    • #12

    Rot ist Primärspannung Zündspule.
    Das wird normalerweise zusammen mit dem Hochspannungskabel in die Plastiklaschen der Lufthutze geklemmt.
    Was willst Du da bestellen?
    Das ist einfach ein Kabel , ein Ende mit 6,4mm Flachstecker zur ZS, das andere Ende abisoliert in das Kabelkästchen und dort mit dem roten aus der ZGP zusammengeklemmt.
    Schau halt an beiden Enden nach.
    Dieser Plan ist der Richtige:

    Edith sagt, ich war auch schon mal schneller.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 3, 2011 at 09:33
    • #13

    ....mag sein, dass wenn du das marode rote Kabel tauscht auch wieder ein Zündfunke vorhanden ist, in Anbetracht deiner Fotos würde ich aber ein wenig mehr Zeit in die Elektrik investieren.

    Normalerweise verbergen sich unter solch Isolierbandgeschichten die abenteuerlichsten Verbindungen die in Kombination von Feuchtigkeit oder durch Zug am Kabel wieder die nächsten Probleme aufwerfen. Montage des ursprünglichen Kabelkästchens am Motorblock. Der User "Friedi" aus dem GSF bietet da preiswerte kompl. Kabelpeitschen (inkl. Bougierschlauc, Klemmen etc.) in den richtigen Farbkombinationen und auch richtigen Kabelmaterial an. Die entsprechenden Gummis für Motorblock und Kabelkästchen gibts auch bei den diversen einschlägigen Shops.

    Nachdem ein Rundlenker verbaut wurde, würde ich ebenfalls die Anschlüße im Lenkkopf auch nochmals kontrollieren. Würde mich nicht wundern, wenn dort genaus so schlampig alles verdrahtet ist. Schau dort auch ob Teile des Kabelbaumes beim Drehen des Schaltgriffes oder Gasgriffes gequetscht werden bzw. bereits beleidigt sind.

    lg

    Andreas

Ähnliche Themen

  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kaufberatung: Vespa 50n v5a1t von 1969

    • Timo1989
    • July 18, 2017 at 17:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Zündkerze ständig nass

    • Thomas.sk8
    • July 16, 2017 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N springt warm nicht an!

    • franz derda
    • April 22, 2017 at 16:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche