1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tuning ohne Soundveränderung

  • fortunat
  • May 2, 2011 at 19:10
  • 1
  • 2
  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • May 2, 2011 at 19:10
    • #1

    Hallo
    Ich besitze eine Vespa Primavera und würde gerne den Motor tunen lassen. Mein Anliegen ist, ich möchte den Motor(Beschleunigung und Geschwindigkeit)verbessern, dabei den klassischen Primavera-Sound aber nicht verlieren..Klar wird der Ton sich leicht verändern, aber ich möchte keinen Hochturigen Blechton haben. Ich hätte an Polini, Simonini D&F gedacht. Habt ihr mir einen Vorschlag?
    Vielen Dank für eure Hilfe
    :-7

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 2, 2011 at 19:16
    • #2

    jepp, polini und simonini verändern den sound leider drastisch, damit erreichst du den von dir unerwünschen blechton :D
    hol dir n 133er polini und evtl noch ne originale banane dazu dann passt das. und mit n bissl fräsen und noch nem größeren gaser sollte da schon was gehen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2011 at 19:27
    • #3

    Polini 133 und ne größere HD

    ESC # 582

  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • May 2, 2011 at 19:32
    • #4

    ah vielen dank für den wichtigen Tipp ;) und was ist mit einer polini banane? und preislich, mein motor is in sehr gutem zustand, muss also " nur" noch getuned werden..?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2011 at 19:38
    • #5

    Damit veränderst du den Sound komplett...

    Die PoBanane klingt vällig anders als der Standard Auspuff - kann dir am Do mal ein Video machen vom Polini mit PoBanane, wenn du möchtest.

    Schon ganz schön laut das Teil :pinch:

    ESC # 582

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 2, 2011 at 19:40
    • #6

    Hatte es schonmal erwähnt, der Polini macht auch der Vorstellung "in eine Blechgießkanne furzen" alle Ehre.
    Nimm ne Banane, hört sich für mich wie ein lautes ori Knattern an.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • May 2, 2011 at 19:47
    • #7

    also gut: Polini 133, grössere hauptpumpe, original banane(fräsen,vergrössern?), grösserer gaser..top
    und leovince kommt auch nicht in frage? hört sich gut an im video

    gerne mal n video von der polinibanane ;) danke

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2011 at 19:49
    • #8

    Ähm - das is ne PX 8| , keine PV !!

    Edit sagt der SF LEO is scheisse laut, muss du auf jeden Fall neu nachdämmen

    Edit 2 : Hauptpumpe ? Banane Fräsen ?

    Ich würde vorschlagen du liest dich mal in Tuning ein .... :-2


    Edit 3 : Wenn was an der Banane verändern, dann nen Basti MRP Krümmer :thumbup:

    ESC # 582

  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • May 2, 2011 at 20:53
    • #9

    ich meinte natürlich hauptdüse ;)
    aber ich lese mich sicher noch richtig ein, wollte ja nur mal wissen was überhaupt in frage kommt damit das papapapa weiterhin klingt klatschen-)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 2, 2011 at 21:01
    • #10

    leute er will einwenig mehr haben, lasst doch die flausen mit fräsen beiseite, denke nicht wer will den block zerlegen

    130er polini mit banane ist zo ziehmlich das 75er DR setup der Primavera, haltbar billig und tourentauglich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2011 at 21:02
    • #11

    Meine Rede :-2

    ESC # 582

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 2, 2011 at 21:07
    • #12

    habs gelesen

    basst :-2

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • May 3, 2011 at 23:53
    • #13

    ein 19er vergaser mit polini 130 p&p reicht aus, oder muss da einen grösser hin (24)?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 4, 2011 at 07:11
    • #14

    reicht

    ESC # 582

  • fortunat
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    vespa primavera 1971
    • June 12, 2011 at 14:35
    • #15

    unter polini 130 plug and play meint ihr keinen doA oder?also würde dieser funktionieren: ?
    danke ciao

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 12, 2011 at 14:40
    • #16

    Plug und Play heißt den Zylinder so verbauen, ohne diesen zu verändern (Steuerzeiten, fräsen, höhersetzen usw.).....
    Die Überströmer vom Polini an den Motorblock anzupassen kann aber nicht schaden......ohne ist das Ganze eh so gut wie witzlos. ;)
    Kannst auch komplett gesteckt fahren....nur die ÜS machen noch bisschen was aus.

    Edith schreit noch hinterher, dass Tuning ohne Soundveränderung :-1:-1 ist.

    :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 12, 2011 at 15:50
    • #17
    Zitat von Quarktrini

    Die Überströmer vom Polini an den Motorblock anzupassen kann aber nicht schaden


    Eher umgekehrt die Überströmer im Motorgehäuse denen im Zylinder anpassen. ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 12, 2011 at 15:53
    • #18

    Äh ja klar, andersrum. ^^

    So wies ich beschrieben hat geht sowieso schlecht.... :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 12, 2011 at 15:56
    • #19
    Zitat von Quarktrini

    So wies ich beschrieben hat geht sowieso schlecht.... :D


    Ach ... so ein paar Kaltmetall-Magier bekämen sicher auch das hin. :D

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 12, 2011 at 16:01
    • #20

    :D
    Bestimmt.... ^^

    Aber bleibt die Frage, ob der TE überhaupt fräsen will, denn ohne Motorspaltung/auseinanderbauen würde ich nicht fräsen wegen den Spänen usw.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche