1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Primär auf 130?

  • sepp6666
  • May 5, 2011 at 21:40
  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • May 5, 2011 at 21:40
    • #1

    Hallo

    Ich bin dabei mir einen 130er einzubauen (Parmakit ecv) mit 28 Vergaser und Mazzuccelli Rennkurbrlwelle. Ich möchte eure Meinung höhren welchen Primär Übersetzung ich verbauen sollte. bin aber nicht entschlossen zwischen 3.00 und 2.86. sie sollte zirca 110-120 km/h laufn und noch gut im anfahren sein und mann solte bergauf auch gut voran kommen.

    Würde mich über eure Antwort freuen :)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 5, 2011 at 21:45
    • #2

    3.00? Nicht etwas kurz für 120 km/h?

    Also ich würdeeine 2.86er nehmen, aber eher noch die 2.56er (weil geradeverzahnt), dann kannst du mit DRT-Ritzeln verkürzen.

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • May 5, 2011 at 22:29
    • #3

    wie schnell würde sie mit einer 2.86r primär laufen??

    Was ist ein DRT-Ritzel?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 5, 2011 at 22:42
    • #4

    wie schnell sie läuft hängt noch von mehreren komponenten ab.
    welcher auspuff, geplante steuerzeiten/leistung/drehzahlniveau, körpergewicht, körperform...

    und DRT ist ein hersteller von u.a. getriebeteilen. Demnach ist ein DRT-Ritzel ein Ritzel von DRT.
    und mit bedagtem ritzel kann man eine gerade verzahnte 2,56er übersetzung nachtärglich verkürzen, ohne den motor erneut spalten zu müssen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • May 6, 2011 at 08:35
    • #5

    Also auspuff habe ich den großen gf Projekt und ein Lüfterrad von pinasco (1050g). bin zirca 190cm gros u wige 90kg.

    Möchte den Motor auf Hohe drehzaln auslegen.

    lg

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • May 6, 2011 at 11:43
    • #6

    Na für hohe Drehzahlen scheinst du ja schon mal den richtigen Auspuff zu haben. Die GF Project Teile sollen unten rum nicht viel können (außer laut sein) aber dafür obenrum sehr viel Drehzahlen machen .... wer es mag ;)

    Aber wegen der Primär: Gerade bei so einem Auspuff solltest du dir die Möglichkeit offen halten, die Übersetzung zu variieren. Ich würde auch ne 2.56er nehmen und mit DRT Ritzeln verkürzen (teuerer, weil du Primär plus Ritzel brauchst). Oder halt ne 2.86er nehmen.

    BTW: Wegen dem Lüfterrad würde ich nochmal ein bisschen nachlesen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das keine gute Kühlleistung hat, welche aber bei 133er doch ganz hilfreich wäre.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 6, 2011 at 11:46
    • #7

    du musst wissen was du willst...
    wenn du die teile so verbauen willst, wie oben, dann würd ich auch zur 2.86 greifen.
    und da ist deine geschwindigkeits angabe jetzt auch realistisch

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 6, 2011 at 12:08
    • #8

    110 - 120km/h fährst eh net oft.. weils dir da Angst und Bange auf der Vorkriegstechnik wird....

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 6, 2011 at 12:10
    • #9

    ach.. des geht scho :D

    aber da wird sie schon verdammt leicht die süße :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • May 6, 2011 at 16:47
    • #10

    Also wegn des Lüfterrades: Es kühlt schon recht wenig aber müsste doch ausreichen mit nem großem vergser und nem Alu-zylinder??

    Wäre es realistisch mit einer 2.86er primär die 110 km/h grenze zu erreichen:)? Und was ist eure Meinung zu ner 2.56er mit drt Ritzel

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 6, 2011 at 17:55
    • #11

    2.86, kurzer 4. Und endgeschwindigkeit von über 145 sind mit der übersetzung möglich... aber eben nicht für jeden ;) Oli-san im gsf mahcts mit einem malossi möglich :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • May 9, 2011 at 16:22
    • #12

    müssts mit nem kurzem 4. nicht längsemr sein:)?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 16:33
    • #13

    ich wollte nur aufzeigen was möglich ist.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 11, 2011 at 09:14
    • #14

    Fahr grad 2,76 mit kurzem 4. bei Polini 130 bearbeitet und abgedreht und nem 28er PHBH, Membran ASS und VSP Road.
    Sehr geil, verträgt aber auch ein 26er DRT --> 2,65. Werd ich mal in Angriff nehmen wenn wieder Zeit ist.

    Beste Grüße

  • der VespaPole
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 22, 2011 at 23:45
    • #15

    und wie ist der Parmakit ECV?
    den kriegt man doch nur italien?

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • June 1, 2011 at 15:32
    • #16

    noch nicht verbaut... in 2 wochen vielleicht den es fehlt noch an teilen

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™